Alzheimer´s Research UK hat eine App entwickelt, die den Alltag von Menschen mit Demenzerkrankungen ein Stück weit erlebbar macht. „A Walk Through Dementia“ lässt Benutzer*innen die Welt durch die Augen eines Menschen mit Demenz sehen.
Pflegeselbsthilfe
Kostenlose Fortbildung – Digitale Kompetenzen für Ehrenamtliche
Die Haus des Stiftens gGmbH veranstaltet vom 10. November bis 10. Dezember das Digital Camp 2020.
Das Digital Camp bietet in fünf aufeinander folgenden Wochen und wöchentlich zwei Seminaren einen Weg zu Informationen rund um das Thema Digitalisierung, um Ehrenamtliche bei ihrem täglichen Engagement zu unterstützen,
Selbsthilfe auch digital – EmpowerMenz lädt zur Vernetzung ein
Das Selbsthilfe-Netzwerk EmpowerMenz trifft sich trotz der Corona-Pandemie – und zwar digital!
Unterstütze Selbsthilfegruppen, die an den Treffen teilnehmen möchten, sind herzlich dazu eingeladen.
Telefonkette gegen Einsamkeit im Alter und während der Corona-Zeit
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Demenz in Herford organisiert eine Telefonkette gegen Einsamkeit. Das Angebot richtet sich an alle Menschen mit und ohne Demenz und die pflegenden Angehörigen in allen Kommunen des Kreises Herford.
Kurberatung für pflegende Angehörige mit neuem Internet-Auftritt
100 Kurberater*innen der freien Wohlfahrtspflege unterstützen pflegende Angehörige in Nordrhein-Westfalen kostenlos und unverbindlich dabei, eine Kur-Maßnahme in Anspruch zu nehmen.
Die neue Internet-Seite: www.kuren-fuer-pflegende-angehoerige.de erleichtert den Antrag zusätzlich.
Pflegebegutachtung findet wieder zu Hause statt
Seit dem 01. Oktober 2020 findet die Begutachtung zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit wieder regelhaft als Hausbesuch statt (§ 147 Abs. 1 SGB XI).
In Ausnahmen können die Pflegebegutachtungen jedoch weiterhin per Telefoninterview durchgeführt werden. In NRW stellen die folgenden Situationen aufgrund der Corona-Pandemie eine solche Ausnahme dar:
- zu begutachtende Person hat eine SARS-CoV-2-Infektion
- zu begutachtende Person würde durch persönliche Begutachtung einem erheblich erhöhtem Risiko ausgesetzt sein
- Begutachtungen in Risikogebieten
Neutral und unabhängig informieren – Tipps für Selbsthilfeorganisationen
Der gemeinsame Monitoring-Ausschuss der BAG Selbsthilfe und des Forums chronisch kranker und behinderter Menschen im Paritätischen Gesamtverband, gibt eine Empfehlung für Online-Angebote mit dem Leitsatz „Selbsthilfeorganisationen informieren über Angebote, beteiligen sich aber nicht an Werbung“ heraus.
So wird Ihre Gemeinde Young Carer freundlich
Die Young Carer Hilfe gemeinnützige UG stellt eine kostenlose Projektanleitung zur Verfügung, um Ihre Stadt zukünftig stark für Fachkräfte, Kinder und Senioren zu machen.
Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS) mit neuem Internetauftritt
Die Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in Trägerschaft des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) übernimmt die Koordination der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS) in Nordrhein-Westfalen.
In diesem Zuge entstand die neue Website www.pflegeselbsthilfe.de, die über alle Angebote informiert.
Pflegewegweiser NRW – Hilfreicher Kompass für Pflegefragen
Angehörige, die einen pflegebedürftigen Menschen zu Hause betreuen wollen, stehen vor vielen Fragen: etwa wer die Pflege übernimmt oder wie sie Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten. In Nordrhein-Westfalen können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen hierzu zahlreiche Beratungs- und Hilfsangebote nutzen. Dennoch fehlt oft ein brauchbarer Kompass, der sie an die richtige Anlaufstelle lotst. Um diese Lücke zu schließen, informiert das Online-Informationsportal Pflegewegweiser-NRW umfassend zum Thema Pflege.