Manchmal genügen ein Wort, eine Frage oder ein Moment des Zuhörens, um Menschen in Krisen zu erreichen. Das neue Impulskartenset zur Suizidprävention bietet hierfür praxisnahe Unterstützung – handlich, alltagstauglich und direkt einsetzbar.
Begleitung
Hilfsangebote zurzeit von Corona in Bottrop, Duisburg, Essen, Mülheim a. d. Ruhr und Oberhausen
In nahezu allen Städten und Gemeinden gibt es spezielle Hilfsangebote für Seniorinnen und Senioren, um diese in Zeiten von „Corona“ besser zu unterstützen. Dies kann zum Beispiel Unterstützung beim Einkaufen, Hilfe bei der Versorgung von Haustieren oder einen telefonischen Besuchsdienst gegen Einsamkeit sein. Im Folgenden haben wir eine Reihe dieser Angebote für Sie zusammengestellt! Eine … weiter lesen […]
Qualifizierungen für leistungserbringende Personen – Übersicht von Online-Angeboten
Anbieter von Entlastungs- und Betreuungsangeboten benötigen eine Anerkennung des Angebots, um den Entlastungsbetrag in Höhe von 125€ mit den Pflege- und Krankenkassen abrechnen zu können. Wenn die leistungserbringende Person keine Fachkraft ist, benötigt sie mindestens eine Basisqualifizierung. Wer als Nachbarschaftshelfer*in oder Einzelperson in direktem Beschäftigungsverhältnis (450€-Job) tätig werden möchte, benötigt einen Nachbarschaftshelfer- oder Pflegekurs. Weitere Informationen zu Unterstützungsangeboten im Alltag erhalten Sie auf unserer Webseite.
Broschüre „Menschen mit Demenz betreuen“
Arbeitshilfe für Freiwillige in der Begleitung von Menschen mit Demenz Auf vielfachen Wunsch stelle wir Ihnen die Broschüre als Download zur Verfügung.
Menschen mit Demenz verstehen und gemeinsam begleiten – Grundsatzstellungnahme des MDS
Der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) hat im Zuge der Pressemitteilung vom 5. Dezember 2019 eine Grundsatzstellungnahme veröffentlicht. Diese informiert über Begleitung, Pflege und Therapie von Menschen mit Demenz.