Mit dem Demenz-Mobil aufs Land

Wie kann man Menschen auf dem Land besser zum Thema Demenz erreichen? Die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein

weiter lesen […]

Lachende Seniorin

Online-Veranstaltung: Lachen ist gesund für Körper, Seele und Geist

Am 06. Oktober von 18:00 bis 19:15 Uhr findet die kostenlose Online-Veranstaltung „Lachen ist gesund für Körper, Seele und Geist“ des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Euskirchen statt.

Mit Hilfe der Lachyoga Trainerin Veronika Spogis erfahren Sie bei dieser Veranstaltung

weiter lesen […]

„Pflege jetzt gestalten“ – Veröffentlichung der Pflegebevollmächtigten

Wie die Pflegebevollmächtigte die Pflege verändern will

Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Claudia Moll hat Ihre Ideen zur Gestaltung der Pflege in  Deutschland in einer neuen Broschüre gesammelt und veröffentlicht. Nachstehend finden Sie den Text der zugehörigen Pressemitteilung vom 20.09.2023 und natürlich die Broschüre zum Download:

Herausforderungen in der Pflege – wir haben noch alles in der Hand!

Wir werden nie wieder so viele Pflegekräfte haben wie jetzt, wohl kaum mehr Geld, aber sicher mehr Menschen mit Pflegebedarf. Die Generation der „Baby­Boomer“ geht in Rente. Ihre Arbeitskraft fehlt in allen Bereichen und natürlich auch in der Pflege. Und viele von ihnen werden selbst pflegebedürftig.

weiter lesen […]

Neuauflage des Wegweiser Demenz Münster

Für die Stadt Münster // Möglichkeiten – Angebote – Wege

Das Regionalbüro Münster und das westliche Münsterland hat die Broschüre in Kooperation mit dem Arbeitskreis Demenz Münster erstellt. Mitgewirkt haben insbesondere die Alzheimer Gesellschaft Münster e.V., die Gerontopsychiatrische Beratung im Clemens-Wallrath-Haus, das Sozialamt und das Gesundheitsamt der Stadt Münster. Wir bedanken uns für die Freigabe der Fotos aus privater Hand, der Bildergalerie aus dem Presseamt der Stadt Münster und dem LWL-Medienzentrum für Westfalen. Informationen zu den verwendeten Textquellen sind bei der Redaktion erhältlich.

weiter lesen […]

9. Gütersloher Woche der seelischen Gesundheit

Zum neunten Mal veranstaltet das Gütersloher Bündnis gegen Depression e.V. in Kooperation mit der BIGS und weiteren Partnern die „Woche der seelischen Gesundheit“.  Vom 16.09. – 29.09.23 wird das Thema „seelische Gesundheit“ mit vielfältigen Veranstaltungen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Seelische Gesundheit betrifft uns alle, unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Hintergrund. Jeder von uns kann … weiter lesen […]

Wochen der Seelischen Gesundheit des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Niederrhein – Eine Einladung zur Perspektiveinnahme

Die seelische Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität im Alter – sie hat viele Facetten und Einflüsse. Es gibt zahlreiche psychiatrische Erkrankungsbilder, die auch Menschen im höheren Lebensalter aufweisen oder Erkrankungen, die mit Veränderungen der psychischen Gesundheit einher gehen können. Über diese Krankheiten gibt es oft viel Unsicherheit und Unwissen. Sie möchten erfahren, wie … weiter lesen […]

Dortmunder Broschüre „Leben im Quartier“ 2023

Die Ausgabe für das 2. Halbjahr 2023 ist da. Mit der Broschüre „Leben im Quartier“ bietet das Regionalbüro Dortmund wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der offiziell anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag für Dortmund ist wieder … weiter lesen […]