Infobrief – Ausgabe Frühjahr 2023
Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte,
mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Infobrief:
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL bietet gemeinsam mit der Musikgeragogin Elke Eisenburger eine musikgeragogische Fortbildung für Alltagsbegleiter:innen an! Musik ist Balsam für Körper, Seele und Geist. Musik beeinflusst die Stimmung! Sie geht ins Ohr, in den Kopf, unter die Haut und in den ganzen Körper Musik mit ganz verschiedenen Fassetten soll helfen, den … weiter lesen […]
Infobrief – Ausgabe Frühjahr 2023
Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte,
mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Infobrief:
Die Pflegesituation stellt an Pflegende Angehörige besondere Herausforderungen und führt oft dazu, dass Pflegende Angehörige ihre eigene Gesundheit nicht ausreichend berücksichtigen. Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW haben daher das Video „Gesundheitsförderung von Pflegenden Angehörigen“ produziert.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Sensibilisierung
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe in Bottrop hat sein Jahresprogramm für 2023 veröffentlicht.
Im Jahresprogramm finden Sie Informationen zu Pflegeselbsthilfegruppen, (Informations-)Veranstaltungen sowie Aktivitäten für Pflegende Angehörige und Pflegebedürftige Personen.
Osterspaziergang Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick. Im Tale grünet Hoffnungsglück. Der alte Winter in seiner Schwäche zog sich in rauhe Berge zurück. Von dorther sendet er, fliehend, nur ohnmächtige Schauer körnigen Eises in Streifen über die grünende Flur. Aber die Sonne duldet kein Weisses. Überall regt sich … weiter lesen […]
In der 24. Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Folge Gregor Neuhäuser zu Gast. Der Sozialarbeiter ist als gesetzlicher Betreuer tätig. Darüber hinaus berät er als Mitarbeiter für den Betreuungsverein des SkF Hochsauerland Bevollmächtige und ehrenamtliche Betreuerinnen in ihrem Betreuungsalltag. Jannick Meyer spricht mit ihm darüber wie man für den … weiter lesen […]
Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) hat Anfang März 2023 die Ausschreibung für die fünfte Förderwelle im Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ veröffentlicht. Das Programm richtet sich an Akteure in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen es noch
Wir wissen, alle Dinge haben mindestens zwei Seiten. So auch die Lebensphase als pflegender Angehöriger. Seit vielen Jahren wird umfassend zu den Belastungen von Menschen mit Pflegeaufgaben geforscht. Jetzt hat sich das Forschungsprojekt „Benefits of Beeing a Caregiver!“ an der Universität Erlangen mit den
Am 19. April 2023 findet die von der Landesfachstelle Demenz Saarland organisierte Online-Fachtagung „Menschen mit Demenz und geistiger Behinderung“ statt.
Der Anteil von Menschen mit geistiger Behinderung, die an einer Demenz leiden, ist deutlich höher als in der Durchschnittsbevölkerung, wie Studien zur
Prof Dr. Thomas Klie hielt am 14.03.2023 parallel zur laufenden Ausstellung „Demensch“ von Peter Gaymann im Wilhelm-Hansmann-Haus in Dortmund ein Plädoyer für eine demenzfreundliche Gesellschaft, welche Gaymann mit seinen Cartoons postuliert. Die Veranstaltung zeigte, dass Demenz ein resonanzfähiges Thema ist, sie war mit 140 Anmeldungen restlos ausgebucht. Klies Ansatz ist es, Demenz als eine Form … weiter lesen […]