Grauhaarige ältere Dame hält den Hörer eines schnurlosen Telefons

Telefonischer Besuchsdienst für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige von Menschen mit und ohne Demenz aus Köln, Bonn, Leverkusen, Rhein-Erft-Kreis und Rhein-Sieg-Kreis

Während der Corona-Pandemie gibt es nun einen telefonischen Besuchsdienst für pflegende Angehörige und für Pflegebedürftige Menschen aus der Region. 

weiter lesen […]

Extra-Newsletter zum Thema Menschen mit Behinderungen in der Corona Pandemie der KatHO NRW

Forscher*innen des Instituts für Teilhabeforschung, haben auf Grund der besonderen Situation im Zuge der Verbreitung des Corona-Virus und den damit einhergehenden tiefgreifenden individuellen und gesellschaftlichen Veränderungen entschieden, heute einen Extra-Newsletter zum Thema Menschen mit Behinderungen in der Corona Pandemie zukommen zulassen. In dem vorliegenden Extra-Newsletter bündelt das Institut für Teilhabeforschung grundlegende Informationen, Handlungsempfehlungen, Berichte aus … weiter lesen […]

Hilfsangebote zurzeit von Corona in Bottrop, Duisburg, Essen, Mülheim a. d. Ruhr und Oberhausen

In nahezu allen Städten und Gemeinden gibt es spezielle Hilfsangebote für Seniorinnen und Senioren, um diese in Zeiten von „Corona“ besser zu unterstützen. Dies kann zum Beispiel Unterstützung beim Einkaufen, Hilfe bei der Versorgung von Haustieren oder einen telefonischen Besuchsdienst gegen Einsamkeit sein. Im Folgenden haben wir eine Reihe dieser Angebote für Sie zusammengestellt! Eine … weiter lesen […]

Erreichbarkeit des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet

Auch die Mitarbeiterinnen des Regionalbüros Region Westliches Ruhrgebiet arbeiten momentan im Home Office. Persönliche Beratungen in unserem Büro finden nicht statt. Wir beraten und unterstützen Sie sehr gerne im telefonischen Kontakt.

Sie erreichen uns unter den bekannten Telefonnummern und E-Mailadressen.

Wir möchten allen pflegebedürftigen Menschen, deren Angehörige, professionellen und ehrenamtlichen Dienstleister*innen in dieser außergewöhnlichen Zeit solidarisch und unterstützend zur Seite stehen.

Wir freuen uns über Ihren Anruf!    

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen bietet einen Besuchsdienst per Telefon an

In allen Bereichen sollen die persönlichen Kontakte in der Zeit der Corona-Pandemie weitgehend zurückgefahren werden. Die Tagespflegen haben geschlossen, die Betreuungsdienste und die ambulanten Pflegedienste beschränken sich auf die allernötigsten Hilfeleistungen. Ältere Menschen zählen zur Risikogruppe, bei der eine Infektion häufiger einen schweren Verlauf nimmt. Insbesondere sie sollen mit diesen Maßnahmen vor einer Ansteckung geschützt … weiter lesen […]

Webinar zum Thema „Sozialraum digital #Bielefeld #OWL“

Das Projekt Forum Seniorenarbeit bietet in Zusammenarbeit mit dem AWO Kreisverband Bielefeld ein Webinar zum Thema Sozialraum digital #Bielefeld #OWL„ an. Ursprünglich war es als ganztägige Präsenzveranstaltung für Quartiersmanager/innen in Bielefeld vorgesehen. Nun wird es digital angeboten. Es ist modular aufgebaut und in acht kleine Sequenzen verpackt. Im dazugehörigen Handout finden Sie alle wichtigen Informationen … weiter lesen […]

Beratungshotline – AOK NordWest

Die AOK NordWest hat ab 30.03.2020 eine kostenfreie Pflegeberatungs-Hotline geschaltet, an der Pflegeberater*innen in der aktuellen Zeit mit Rat und Tat und Tipps rund um das Thema Pflegeberatung die Fragen der AOK Versicherten beantworten. 0800 2655 185029 Montag – Mittwoch: 8:30 – 17 Uhr Donnerstag: 8:30 – 18 Uhr Freitag: 8:30 – 16 Uhr Weitere … weiter lesen […]

AWO OWL startet Corona-Hotline: Gemeinsam geht mehr!

Das Corona-Virus verändert unseren Alltag. Soziale Kontakte, Familie, Arbeit, Bildung und Pflege müssen neu organisiert werden. Die Belastungen sind groß. Was machen sie mit uns? Wie können wir reagieren? Antworten gibt die „Corona-Hotline“ der AWO OWL. Ab sofort ist sie täglich von 10 bis 16 Uhr unter Tel. 0521 9216350 zu erreichen. Insbesondere Familien mit … weiter lesen […]

Mehrere aufeinander gelegte Hände

Hilfen für Senior*innen zur Zeit von Corona in Köln, Bonn, Leverkusen, Rhein-Sieg-Kreis und dem Rhein-Erft-Kreis

In nahezu allen Städten und Gemeinden gibt es spezielle Hilfsangebote für Seniorinnen und Senioren, um diese zur Zeit des Corona-Virus besser zu unterstützen. Dies kann zum Beispiel Unterstützung beim Einkaufen, Hilfe bei der Versorgung von Haustieren oder einen telefonischen Besuchsdienst gegen Einsamkeit sein.  Im folgenden finden Sie eine Übersicht dieser Angebote: Angebote in Köln Angebote … weiter lesen […]