Immer rund um den Welt Alzheimertag am 21. September macht sich das Team des Regionalbüros Bergisches Land gemeinsam mit Kooperationspartnern und engagierten ehrenamtlichen Radfahrern auf, um Einrichtungen und Dienste in ihrer Region zu besuchen, die sich auf das jeweilige Jahresthema unserer Tour Demenz mit Ihren Bewohnern, Mietern, Gästen oder Kunden eingelassen haben. Neben unserem demenzspezifischen Jahresthema möchten wir mit der (Fahrrad)Tour Demenz auch immer auf die überragende Bedeutung von „Bewegung“ im Rahmen der Demenzprävention aufmerksam machen.
Menschen mit Demenz
Urlaub ohne Koffer
In der Woche um den diesjährigen Welt-Alzheimertag, am 21. September 2023, lädt das Demenz-Netzwerk im Kreis Viersen zum Urlaub ohne Koffer ein. Wie der Name schon sagt: Gepackt werden muss bei diesen Ferienangeboten nicht, geschlafen wird zuhause. Zahlreiche und vielfältige Angebote im gesamten Kreis Viersen warten auf Sie. Die gesamte Aktion wird von haupt- und … weiter lesen […]
„Bei uns geht’s bunt zu, nich?“ – Ein Buch von Svenja Sachweh
Kommunikation in Demenz-Wohngemeinschaften In dieser empirischen Studie wird gesprächsanalytisch untersucht, wie Mitarbeitende aus Pflege und Betreuung ihre Arbeit, sowie allgemeiner gesprochen den Alltag in Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz sprachlich gestalten: Wie optimieren sie die gegenseitige Verständigung? Wie gestalten sie Beziehungsarbeit? Wie schaffen sie schöne Momente, und wie gehen sie mit schwierigen um? Dabei werden, … weiter lesen […]
Information über Demenz auf dem „Lila Sofa“
Der Runde Tisch Demenz Neuss möchte sich für die Teilhabe von Menschen mit Demenz einsetzen. Ein Schritt dahin ist die Information und Aufklärung, für die nun eine Aktion nach Hamburger Vorbild ins Leben gerufen wurde. Das „Lila Sofa“ lädt ein, über Teilhabe von Menschen mit Demenz nachzudenken und zu sprechen. Denn die Lebensqualität und Lebensnormalität … weiter lesen […]
Der Ball – Tanzen für Menschen mit und ohne Demenz
Dieses Jahr am 18. September findet erneut der Ball für Menschen mit und ohne Demenz statt. Organisiert wird der diesjährige Ball von der Tanzschule Stallnig Nierhaus aus Köln und Stefan Kleinstück von tanzen!tanzen!tanzen! Der Ball findet in der Wolkenburg in Köln statt. Er richtet sich an Tänzerinnen und Tänzer aus den Einrichtungen der ambulanten, teilstationären … weiter lesen […]
Veranstaltung Psychotherapie und Psychosoziale Begleitung bei der Demenzentwicklung
Die Deutsche Akademie für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V. lädt zu der Veranstaltung „Psychotherapie und Psychosoziale Begleitung bei Demenzentwicklung – wichtige Bausteine der Behandlung“ ein. Die Veranstaltung
Wir haben eine neue Website gelauncht: Demenz und Kulturelle Teilhabe NRW
Das Netzwerk Demenz und Kulturelle Teilhabe NRW ist ein Zusammenschluss der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW, dem Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia), sowie von Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden, die künstlerisch-kulturelle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige in Nordrhein-Westfalen machen.
Einladung zur 13. Jahrestagung des DZNE-Standortes Witten im September
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V., kurz DZNE, lädt zu ihrer 13. Jahrestagung des DZNE-Standortes Witten ein. Unter dem Titel „Demenz-Mindset – Perspektiven von Pflegenden im Umgang mit Menschen mit Demenz“ möchte sich das DZNE gemeinsam mit den Teilnehmenden mit dem Demenz-Mindset von beruflich Pflegenden auseinandersetzen. Denn ein Mindset umfasst individuelle Perspektiven, Denkweisen und Einstellungen
Neues Förderprogramm: Länger fit durch Musik!
Der Bundesmusikverband startet das Projekt „Länger fit durch Musik“, das demenzsensibles Musizieren in Chören und Orchestern der Amateurmusikszene unterstützt. In der ersten Förderrunde werden 20 Modellprojekte ausgewählt und für das Jahr 2024 finanziell gefördert.
Das Projekt „Länger fit durch Musik“ umfasst sowohl das Singen und Musizieren mit Menschen mit Demenz als auch das Singen und Musizieren für Menschen mit Demenz. Chöre, Orchester, Musikvereine, Kirchenmusikensembles und (gemischte) Musikensembles aus
LILA SOFA – Neuss setzt ein Zeichen für Demenzsensibilität
Das »Lila Sofa« lädt ein, über Teilhabe von Menschen mit Demenz nachzudenken und zu reden. Ab sofort reist das »Lila Sofa« durch Neuss und lädt Menschen ein, Platz zu nehmen und ein Zeichen für Inklusion und Teilhabe zu setzen. Das Netzwerk, das sich hinter der Kampagne verbirgt, tritt seit 2012 gemeinsam für die Inklusion von … weiter lesen […]