Das Team Pflegende Angehörige der Unfallkasse NRW hat eine neue zentrale Landingpage eingerichtet: Unter www.zuhause-pflegen-nrw.de gelangen Interessierte ab sofort direkt zu den beiden bestehenden Portalen – für Pflegende Angehörige sowie für Fachkräfte in der Beratung.
Menschen mit Demenz
Praxisimpuls Intergenerationelle Begegnungen – Demenz begreifen
Ein Praxisimpuls der Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ zeigt, wie Kinder und Jugendliche altersgerecht für das Thema Demenz sensibilisiert werden können. Ziel ist es, Empathie zu fördern, Ängste abzubauen und den Austausch der Generationen zu stärken.
Kommunikation bei Menschen mit Demenz – Erich Schützendorf im Autorengespräch des medhochzwei Verlages
Was bleibt, wenn vieles verloren geht? Im Rahmen der Reihe Autorengespräche spricht Erich Schützendorf beim medhochzwei Verlag über die Bedeutung einer personenzentrierten Kommunikation bei Menschen mit Demenz.
Demenzsensible Wohnangebote besser planen – mit der DESS-Planungshilfe
Wie lassen sich Wohnangebote für Menschen mit Demenz passgenau und sozialraumorientiert entwickeln? Die DESS-Planungshilfe ist ein digitales Werkzeug, das von der Demenz Support Stuttgart gGmbH entwickelt wurde, um die Planung und Gestaltung von Wohnformen für ältere Menschen und Menschen mit Demenz zu unterstützen.
Fotokalender macht Erinnerungen sichtbar
Im Pflegezentrum Paulinenpark in Stuttgart ist ein außergewöhnlicher Fotokalender entstanden, der Erinnerungen sichtbar macht. In persönlichen Gesprächen erzählten Bewohner:innen von prägenden Momenten aus ihrem Leben – von festlichen Anlässen, alltäglichen Glückserfahrungen oder längst vergangenen Kindheitstagen. Die Fotografin Elke Weber hat diese Erinnerungen mit viel Einfühlungsvermögen in Szene gesetzt: Mit Requisiten, Kostümen und liebevoll gestalteten Kulissen … weiter lesen […]
knowlAGE-Podcastfolge zu Einsamkeit im Alter
Einsamkeit betrifft Menschen in jedem Alter – ältere Menschen erleben sie jedoch oft anders. Was begünstigt soziale Isolation im Alter? Und welche Wege führen heraus? Darüber spricht Dr. Birgit Wolter vom Institut für Gerontologische Forschung e. V. in der knowlAGE-Podcastfolge.
Neues Informationsangebot zur Demenzprävention – Geistig fit bleiben!
Multiplikaror:innen erhalten mit dem neuen Informationspaket „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“ des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) ein praxistaugliches Set zur Aufklärung über Demenzrisiken und Prävention.
Demenz: Bildung durch Teilhabe – Projekt DeBiT 2.0 zieht Bilanz
Wie kann Erwachsenenbildung zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Demenz beitragen? Dieser Frage widmet sich das Projekt DeBiT 2.0 – Demenz: Bildung durch Teilhabe, getragen von der Katholischen Erwachsenenbildung Hessen e.V. in Kooperation mit der Katholischen Akademie Fulda.
Das vierte DEMENZ IST ANDERS Onlinesymposium
Vom 13. bis 23. März 2025 findet das vierte DEMENZ IST ANDERS Onlinesymposium statt – und es wird das bisher größte seiner Art.
Mit 44 Videobeiträgen an 11 Tagen bietet das Symposium eine einzigartige Mischung aus neuen, inspirierenden Interviews und