Nicht nur zu Zeiten von Corona ist Sport wichtig für Gesundheit und Prävention. Doch wie hält man sich mit einfachen Übungen zu Hause fit? Der vierte BAGSO-Podcast „Zusammenhalten in dieser Zeit“ gibt hilfreiche Tipps.
Unterstützung im Alltag
Neu im Rhein-Erft-Kreis: die Coronahilfe von deinNachbar e.V.
Helfen und Hilfe erhalten – Das soziale Unterstützungsnetzwerk in Zeiten von Corona. Eine Kooperation von deinNachbar e.V., dem Rhein-Erft-Kreis und dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland Maria Müller aus Bergheim ist 84 Jahre alt und lebt alleine. Ihren Alltag kann die rüstige Rentnerin noch gut alleine bewältigen. Auf Grund einer … weiter lesen […]
Wichtige Änderungen zu Unterstützungsangeboten durch 2. Bevölkerungsschutzgesetz
Der Bundestag hat über das „Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ entschieden. Für Unterstützungsangebote im Alltag und die Inanspruchnahme des Entlastungsbetrages ergeben sich drei zentrale Änderungen, die Sie hier nachlesen können.
Wichtige Änderungen zu Unterstützungsangeboten durch 2. Bevölkerungsschutzgesetz
Der Bundestag hat über das „Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ entschieden.
Für Unterstützungsangebote im Alltag und die Inanspruchnahme des Entlastungsbetrages ergeben sich drei zentrale Änderungen:
- Der Rettungsschirm wird auch auf anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag ausgeweitet. Mindereinnahmen und außerordentliche Aufwendungen werden von der Pflegekasse erstattet.
- Versicherte mit Pflegegrad 1 können den Entlastungsbetrag für Angebote und Leistungen aufwenden, die nicht als Unterstützungsangebot anerkannt sind oder im § 45b Absatz 1 Satz 3 SGB XI aufgezählt werden.
- Die „Verfallsgrenze“ nicht aufgewendeter Entlastungsbeträge aus dem Vorjahr wird um drei Monate auf den 30. September verlängert
Zurück zu den Ärzten und zur Vorsorge
Der NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann empfiehlt, wieder Praxisbesuche und Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen und sie nicht unnötig zu verschieben.
Telefonaktion zum internationalen Tag der Pflege am 12.05.2020
Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2020 veranstaltet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland eine Telefonaktion. Interessierte, Betroffene und pflegende Angehörige aus Köln, Bonn, Leverkusen, dem Rhein-Erft-Kreis und dem Rhein-Sieg-Kreis können ihre Fragen zum Thema Pflege stellen. Wie kann ich finanzielle Unterstützung von der Krankenkasse erhalten? Wer und … weiter lesen […]
NRW-Soforthilfe kann noch bis Ende Mai beantragt werden
Viele Kleinbetriebe, Freiberufler und Soloselbstständige in Nordrhein-Westfalen leiden in der Corona-Krise unter einem Rückgang der Aufträge. Zur finanziellen Unterstützung hat die Landesregierung das Programm „NRW-Soforthilfe 2020“ aufgelegt.
Veranstaltungskalender 2020 (1. Halbjahr)
Um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und Menschen mit Pflegebedarf und deren Angehörigen zu verbessern, haben sich soziale Organisationen in einem Dortmunder Netzwerk „Demenz, Alter und Pflege“ zusammengefunden, um Veranstaltungen zu organisieren und Wissen zu bündeln. Die geplanten Aktivitäten werden vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund und vom Fachdienst für Senioren der Stadt … weiter lesen […]
„Skypeunterstützung“ für Angehörige
Die erste Skype Demenzberatung findet statt am Mittwoch, 06. Mai 2020 in der Zeit von 14.30 – 17.30 Uhr. Dazu rufen Sie Sonja Steinbock (Skypename) an. Am Mittwoch, 13. Mai 2020 findet von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr ein Angehörigengesprächskreis via Skype statt. Im Anschluss findet Demenzberatung von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr als Einzelberatung … weiter lesen […]
Zentrum für Altersfragen zum Stand der Corona-Studien
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) veröffentlichen fünf Stellungnahmen, sogenannte „Fact-Sheets“, rund um das Thema Corona und ältere Menschen.