Eine alte Frau trinkt Wasser aus einem Glas und die Überschrift Tipps zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden

Hitze – Tipps für ältere Menschen zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden

Aufgrund der aktuellen hohen Temperaturen empfiehlt das Regionalbüro Dortmund Tipps aus der Broschüre „Hitze – Tipps für ältere Menschen zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden“ Sommerliche Hitze kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Ältere alleine lebende Menschen sind durch anhaltende Hitze besonders gefährdet. Viele der Probleme, die durch die Hitze entstehen, können jedoch mit einfachen Maßnahmen … weiter lesen […]

17.07. – Internationaler Tag der Gerechtigkeit: ist mit der Pflegeversicherung alles in Ordnung?

Am 17. Juli ist der Internationale UN-Tag der Gerechtigkeit. Unser Projektkoordinator Martin Kamps hat sich aus diesem Anlass einige Gedanken zur aktuellen Beschaffenheit der Pflegeversicherung gemacht. Ist sie gerecht gemacht? Was könnte besser laufen? Weitere Audio- und Videobeiträge finden Sie in unserem Youtubekanal.

Neue Senioren- und Demenzbegleiter qualifiziert

Neun Damen und ein Herr haben am 29. Juni 2022 erfolgreich ihre Fortbildung für Ehrenamtliche, die in der Betreuung und Begleitung von Seniorinnen und Senioren mit Pflegebedarf sowie Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz tätig sind oder werden möchten, abgeschlossen. Die 40 Unterrichtseinheiten umfassende Fortbildung wurde von der Quartiersentwicklung Rhynern in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege … weiter lesen […]

Es sind die Teilnehmenden der Veranstaltung "Wege der Kooperation" auf Stühlen von hinten zu sehen. Vorne referiert Manuel Salomon vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Regierungsbezirk Arnsberg

Fachveranstaltung für Pflege- und Teilhabeberater*innen: Wege der Kooperation

Um eine regionale Vernetzung anzustoßen, mehr Rechtssicherheit in der Beratung zu bekommen und Impulse für die Verbesserung der Versorgungsstrukturen für Menschen mit Anspruch auf Pflege beziehungsweise Teilhabeleistungen zu setzen trafen sich Ende Juni Fachkräfte aus Dortmund, Kreis Unna, Hagen und dem Märkischen Kreis, die in der Pflege- oder Teilhabeberatung tätig sind. Zu der Fachveranstaltung zur … weiter lesen […]

Demenzparcours Münsterland

13 Stationen des Demenzparcours „Hands-on Dementia“® lassen seine Nutzer den Verlust von alltagspraktischen Fähigkeiten nachempfinden. Der Parcour hilft dabei zu erspüren, wie man in Situationen reagiert, in denen man sich normalerweise problemlos zurechtfindet oder die man sicher zu bewältigen weiß. Die Erfahrung kann dazu beitragen, das Verhalten von Menschen mit Demenz besser einordnen und verstehen … weiter lesen […]

Tag der Pflegenden Angehörigen NRW 2022: Informationen zur Anmeldung

Wie die Pflege eines Menschen gestaltet werden kann, ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Wie ist die individuelle Beziehung, was sind die Wünsche der beteiligten Personen und wie verändern sich Bedarfe und Vorstellungen über die Zeit? Um hier den eigenen Weg innerhalb des Pflegesystems zu finden, braucht es daher einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten.

Im Rahmen des Tages der Pflegenden Angehörigen am

weiter lesen […]

Treffen für (junge) pflegende Angehörige von Demenzerkrankten in Kamen

„Demenz ist eine Familienerkrankung.“ Aus dieser Erkenntnis heraus möchten Charlotte Zweihoff und Helke Rösener von der Familienbande Kamen mit dem Café Vergissmeinnicht einen Ort schaffen, an dem, auch junge, Angehörige von demenziell Erkranken ein offenes Ohr finden. Mit ihren Kooperationspartnern wollen sie in lockerer Atmosphäre Hilfestellungen und Tipps zur Bewältigung des Alltags mit den Erkrankten … weiter lesen […]