Aktionswoche Demenz 2022 im Kreis Paderborn

Anlässlich des Welt-Alzheimertages findet vom 19. bis zum 25. September 2022 die diesjährige Aktionswoche Demenz im Kreis Paderborn statt. Sie richtet sich an Menschen mit und ohne Demenz und steht unter dem bundesweiten Motto „Demenz – verbunden bleiben“. Viele lokale Akteure und Initiativen tragen dazu bei, dass die Wahrnehmung für das Thema „Demenz“ geschärft, mehr … weiter lesen […]

Das Portal für Beratung zur Sicherheit und Gesundheit in der häuslichen Pflege der Unfallkasse NRW

Portale der Unfallkasse NRW für Berater*innen, pflegende Angehörige und die sichere Pflege zu Hause

Viele von Ihnen kennen vermutlich das Magazin „Angehörige pflegen“ bei dem die Unfallkasse NRW Mitherausgeberin ist, aber kennen Sie auch die Online-Portale der Unfallkasse NRW rund um die Themen häusliche Pflege, Beratung und Gesundheitsschutz für pflegende Angehörige? Dort finden Sie z.B. auch zahlreiche Seminar-Angebote für Berater*innen?! 

weiter lesen […]

Nachbarschaftshilfekurse 2022

Unter Nachbarschaftshilfe versteht man die freiwillige Unterstützung von Personen aus dem räumlichen oder sozialen Umfeld. Nachbarschaftshelfer:innen können Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf in ihren alltäglichen Tätigkeiten begleiten, stärken und unterstützen. Dazu zählt zum Beispiel, die betroffenen Personen zum Arzt zu begleiten, mit ihnen einkaufen zu gehen oder ihnen etwas vorzulesen. Grundsätzlich erfolgt Nachbarschaftshilfe ehrenamtlich. Es … weiter lesen […]

Impulstag Einsamkeit im Alter in der LVHS Freckenhorst

Im Alter sind viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen ungewollt allein. Gerade im Alter brauchen alleinlebende Menschen Unterstützung, um aus ihrer Vereinsamung und aus der sozialen Isolation herauszufinden. Deshalb laden die Seniorenbeauftragten im Kreis Warendorf und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland zum Impulstag Einsamkeit im Alter am 5. September von 9.30 bis 16.00 Uhr … weiter lesen […]

Aeltere Frau und Mann

Infonachmittag für Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Am Montag, den 15. August 2022, bietet die Beratungsstelle für Demenz und Pflege der AWO einen Infonachmittag zusammen mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe an. Dieser richtet sich an Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz.

weiter lesen […]

Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 18: Alter und Diskriminierung

In der achtzehnten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Frau Blumentrath von der Antidiskriminierungsstelle des DRK im Kreis Olpe zu Gast. Mit Jannick Meyer spricht sie unter anderem darüber wie Berung zum Thema Diskriminierung konkret aussieht und welche Möglichkeiten die Antidiskriminierungsstelle auch für Organisationen bietet, die sich mit dem Thema … weiter lesen […]

Informationstreffen im August – Basisqualifizierung für Menschen mit/ohne Hörschädigungen nach § 8 AnFöVO

Wir haben Sie bereits am 03. Juni 2022 darüber informiert, dass die Landesinitiative Regionalbüros NRW und das Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter gemeinsam eine Basisqualifizierung anbieten. Die Schulung richtet sich an

weiter lesen […]

Plenum

Aktiv und abwechslungsreich: Impulstag für Angebote zur Unterstützung im Alltag

Was haben eine Tonnentaschenfederkern-Matratze und Geschirrhandtücher gemeinsam? Wie können Selbstwirksamkeit und die „Vermeidung von Duftbomben“ zusammentreffen?

Am 29.07. fand in der Quartiershalle der Ko-Fabrik in Bochum ein Impulstag für Angebote zur Unterstützung im Alltag statt. Ganz nach dem Motto „Aus den eigenen Reihen“ ging es in vier Praxisimpulsen um Inspiration und praktische Ideen, die jeder in den Betreuungsalltag integrieren kann. Durchgeführt wurden die Praxisimpulse von Personen, die selbst ein anerkanntes Angebot zur Unterstützung anbieten.

weiter lesen […]

Junge Frau sitzt am Laptop

Web-Seminar zum Thema Patientenverfügung

Die Verbraucherzentrale bietet am 09. August ein Web-Seminar zum Thema „Patientenverfügung“ an.

In dem Online-Seminar werden die ersten Schritte zur Patientenverfügung erklärt. Es werden Informationen vermittelt, Fragen zur Erstellung einer Patientenverfügung beantwortet und die weiteren Schritte erklärt. Es wird außerdem Raum für individuelle Fragen geben.

weiter lesen […]