Am Sonntag, dem 07. Mai 2023 findet um 16 Uhr eine Lesung und anschließendes Gespräch zum Thema Demenz am Ebertplatz in Köln statt. Mit dabei werden sein Philipp-Bo Franke, Helen Brecht und unserer Kollegin Nina Lauterbach-Dannenberg von der Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW. Brecht wird
Veranstaltung
Online-Fachtag: Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Pflegebedürftigkeit
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW laden alle nach Landesrecht anerkannten Anbieter:innen zur Unterstützung im Alltag (gem. § 45a SGB XI) herzlich zum Online-Fachtag Herausforderndes Verhalten oder: Wie wir Menschen mit Pflegebedürftigkeit besser verstehen lernen am 26.04.2023 von 15:00 bis 18:00 Uhr ein.
Anbieter:innen zur Unterstützung im Alltag wissen gut, dass es in der Praxis herausfordernd sein kann, auf vermeintlich unangemessenes oder „schwieriges “ Verhalten
Hilfreiche Impulse: „Die Kraft wieder spüren.“
„Die Kraft wieder spüren“ Viele hilfreiche Impulse erhielten 40 pflegende Angehörige am Samstag im Mehrgenerationen Haus in Beckum. Stefanie Oberfeld, Chefärztin der Gerontopsychiatrie St Rochushospital Telgte (li. im Bild) referierte zum Thema „psychisch gesund bleiben in schwierigen Situationen. Kleine Yogaeinheiten und ein weiterer Vortrag „den inneren Garten wieder pflegen“ und gemeinsames Mittagessen rundeten die Veranstaltung … weiter lesen […]
Save the Date – Sorgende auf Distanz
Die Stadt Bielefeld, das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bielefeld und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ostwestfalen-Lippe laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung für Pflegende Angehörige auf Distanz ein.
Fokus der Veranstaltung ist das Thema „Long Distance Caregiving“, das vor allem Pflegende Angehörige vor zusätzliche organisatorische und emotionale Anforderungen stellt.
Fachtag des Dachverbands Lesben und Alter e.V. am 21./22.10.2022
Der Dachverband Lesben und Alter e.V. lädt zum Fachtag „Verbundenheit und Einsamkeit im Alter“ ein. Am 21. und 22. Oktober 2022 werden auf dem Fachtag zum Thema Einsamkeit im Alter wichtige Fragen und Aspekte betrachtet.
Die Bedeutung und das Erleben von Einsamkeit sowie die Folgen dessen, wie
Online-Fachtagung „Einsamkeit im Alter – eine komplexe gesellschaftliche Herausforderung“
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben einen Online-Fachtag organisiert, zu dem sie einladen. Am 10. November 2022 um 10:00 Uhr (Einlass 09:30 Uhr) bis 13:30 Uhr wird dieser unter dem Motto „Wissen vermitteln – Perspektiven erweitern – Teilhabe fördern“ stattfinden.
Gemeinsam mit den Teilnehmer:innen wird das Thema Einsamkeit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, um hilfreiche Formen der Unterstützung anzuregen. Außerdem
Start der Lesereise des Schreibwettbewerbs „Stark bleiben“
Kurzgeschichten rund um das Thema Alt werden und Stark bleiben
„Gesund alt werden“ – das wollen wir alle. Aber wie?
Um den Suchtmittelkonsum und den Missbrauch im Alter zu thematisieren, nutzt die Gesundheitsförderung und Suchtprävention viele Möglichkeiten. Einer ist der Schreibwettbewerb „Stark bleiben“. Dieser richtete sich an Schreibbegeisterte aus dem Oberbergischen Kreis, Remscheid und Wermelskirchen und endete mit Einsendeschluss am 4. September. Interessierte sollten reale oder fiktive Kurzgeschichten rund um das Thema „Alt werden“ und die vermeintlichen Krisenhelfer wie Alkohol und Medikamente einsenden.
Ein Rückblick auf den Aktionstag Pflegende Angehörige 2022
Pflege geht uns alle an! Das wollte die Kompetenzgruppe Pflegende Angehörige der Landesinitiative der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz zum diesjährigen Aktionstag Pflegende Angehörige mit ihrer Veranstaltung „Mit Wissen selbstbestimmt pflegen“ im Haus der Technik in Essen deutlich machen. Zahlreiche Personen aus dem ganzen Land sind diesem Aufruf gefolgt und
Tag der Pflegenden Angehörigen NRW 2022: Informationen zur Anmeldung
Wie die Pflege eines Menschen gestaltet werden kann, ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Wie ist die individuelle Beziehung, was sind die Wünsche der beteiligten Personen und wie verändern sich Bedarfe und Vorstellungen über die Zeit? Um hier den eigenen Weg innerhalb des Pflegesystems zu finden, braucht es daher einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten.
Im Rahmen des Tages der Pflegenden Angehörigen am
Save the Date: Tag der Pflegeberatung NRW „Wirkung, Zugänge und Vernetzung“
Liebe Pflegeberaterinnen und Pflegeberater in NRW,
die Begleitung und Weiterentwicklung von Pflegeberatungsstrukturen in NRW ist den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz ein wichtiges Anliegen.
Neben den vielen Angeboten der Qualifizierung, Vernetzung und Information in denen Sie uns in den vergangenen Jahren bereits kennengelernt haben, möchten wir diesen Sommer dafür nutzen, um mit Ihnen in den direkten Austausch zu gehen.
Wir möchten uns mit Ihnen gemeinsam einen Tag lang über die Pflegeberatungslandschaft in NRW austauschen und