Ein junger Mann besucht im Rollstuhl eine Bibliothek.

Englisches Handbuch: kulturelle Teilhabe für Menschen mit Behinderung

Access Culture hat ein kostenloses Handbuch in englischer Sprache veröffentlicht. Das Handbuch soll eine ganzheitliche Vision davon vermitteln, was es bedeutet, Bedingungen für den Zugang zu kultureller Teilhabe zu schaffen.

Das Handbuch hilft Kulturorganisationen bei der Erstellung von barrierefreien Konzepten, indem auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen eingegangen wird. Nicht nur als Besucher*innen, sondern auch als Mitarbeitende und Teammitglieder.

weiter lesen […]

Neuauflage der Broschüre: „Leben mit Demenz. Freizeit gemeinsam aktiv gestalten“

Kunst-, Kultur- und Bewegungsangebote im Westlichen Ruhrgebiet

Wir haben unsere Kulturbroschüre neu aufgelegt. Hier finden Menschen mit Demenz und ihre Begleiter*in Kunst-, Kultur- und Bewegungsangebote, die ihnen die Möglichkeit eröffnen, ihre Freizeit weiterhin aktiv zu gestalten, Hobbys und Interessen zu pflegen oder Beschäftigungen neu zu entdecken. Zum Beispiel durch einen Konzert- oder Gottesdienstbesuch, die Teilnahme an einem Ausflug, einer Museumsführung, durch künstlerisches Arbeiten sowie sportliche Betätigung.

Diese Broschüre listet Teilhabe-Angebote aus den Städten Bottrop, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen auf.

weiter lesen […]

Frau mit Laptop

Die 5. Fachtagung Kunst- und Kulturgeragogik findet digital statt

Am 26. November um 9:30 Uhr findet die 5. Fachtagung Kunst- und Kulturgeragogik zum Thema „Teilhabe statt Ausgrenzung – Diversität und Inklusion in der kulturellen Altersbildung“ in digitaler Form statt. 

Der Fachtag gibt Impulse aus der Wissenschaft, stellt Ansätze aus der Praxis vor und bietet Raum, diese zu diskutieren.

weiter lesen […]

Eine Hand fügt ein Puzzleteil zu einem Puzzle hinzu.

„invisible talents!“ – Talente von älteren Menschen sichtbar machen und fördern

Das Projekt „invisible talents!“ veröffentlicht eine Broschüre mit Ergebnissen und Best Practice Beispielen. Ziel des Projekts ist es, die gesellschaftliche Teilhabe älterer – insbesondere hochbetagter – Menschen zu fördern und ihre Talente, Erfahrungen und Beiträge sichtbar(er) zu machen.

weiter lesen […]

2020 – wenn das Leben beeinträchtigt ist

Das Sozialministerium NRW liefert im  ersten „Teilhabebericht NRW“ neue Daten zum Thema „Inklusion“.

Fast vier Millionen Menschen leben allein in Nordrhein-Westfalenmit einer  Beeinträchtigungen – wie zum Beispiel einer Behinderung oder chronischen Erkrankung. Das sind rund ein Fünftel Gesamtbevölkerung.

weiter lesen […]

Logo Nordrhein-Westfalen - hier hat Alt werden Zukunft

Kommunale Leuchtturm-Angebote gesucht – Suchgruppen stehen in den Startlöchern

Unter dem Titel „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“ im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen wird eine digitale Landkarte erstellt, auf der herausragende Angebote zu den Themen Teilhabe und Integration älterer Menschen vor Ort veröffentlicht werden. Mitte Januar 2020 wurden alle 396 Kommunen in NRW schriftlich und per E-Mail darüber informiert, wie sie sich an der Aktion beteiligen können.

weiter lesen […]

Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz für Fans des Bayer 04 Leverkusen

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Köln und das südliche Rheinland und Bayer 04 Leverkusen haben in Leverkusen gemeinsam das Projekt „Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz“ für Fans des Bayer 04 Leverkusen initiiert.

weiter lesen […]