Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt zu den diesjährigen Netzwerktagen im Februar und im März ein. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen aktiven Haupt- und Ehrenamtlichen aus Ihrer Region zum Thema „Angebote attraktiv gestalten – Ältere Menschen in die digitale Welt begleiten“ auszutauschen. Die Netzwerktage richten sich an
Region Südwestfalen
Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 26: Vereinbarkeit Beruf und Pflege mit Pelagia Kucia und Claudia Hufnagel
In der 26. Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen hat Pauline Schwemlein, ein Interview mit Pelagia Kucia und Claudia Hufnagel geführt. Die Zuhörer und ZuhörerInnen dieses Hörbeitrages, erhalten Informationen über die Qualifizierung der betrieblichen Pflegeguides, aus Perspektive der Dozentinnen und warum Sie diese als besonders wichtig sehen. Im letzten Beitrag hat und … weiter lesen […]
Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 25: Vereinbarkeit Beruf und Pflege mit Carmen Brinker (kefb)
In der 25. Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen hat Pauline Schwemlein, ein Interview mit Carmen Brinker, Bildungsreferentin der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Südwestfalen, im Erzbistum Paderborn, mit Sitz in Olpe geführt. Neben dem Projekt „das Krankenhaus als pastoraler Bildungsort“ ist Carmen Brinker unter anderem auch für die Koordinierung einiger Qualifikationen … weiter lesen […]
Fachtag zur regionalen Vernetzung in der Gesundheitsversorgung
Wenn Sie im Bereich des Gesundheitssektors, der Alten- oder Behindertenhilfe tätig sind, sich an Netzwerken in diesen Arbeitsbereichen beteiligen und an vernetztem Arbeiten interessiert sind, dann besuchen Sie unseren Fachtag „Angebote, die ankommen“. Dieser Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung findet am 08.11.2023 von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Kulturhaus LYZ in Siegen … weiter lesen […]
Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 24: Betreuungsrecht
In der 24. Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Folge Gregor Neuhäuser zu Gast. Der Sozialarbeiter ist als gesetzlicher Betreuer tätig. Darüber hinaus berät er als Mitarbeiter für den Betreuungsverein des SkF Hochsauerland Bevollmächtige und ehrenamtliche Betreuerinnen in ihrem Betreuungsalltag. Jannick Meyer spricht mit ihm darüber wie man für den … weiter lesen […]
Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 23: Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe
In der 23. Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen sind die 3 Mitarbeitenden der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS) aus dem Hochsauerlandkreis, dem Kreis Olpe und dem Kreis Siegen-Wittgenstein zu Gast. Pauline Schwemlein hat mit Stephanie Mülln ein Interview im Regionalbüro geführt. Jörg Bönig aus dem Kreis Olpe und Monika Matuszak aus dem … weiter lesen […]
Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 22: Jahresrückblick 2022
In der 22. Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen blicken die Mitarbeitenden des Regionalbüro Südwestfalen auf das Jahr 2022 zurück. Sie sprechen unter anderem darüber welche Hörbeiträge ihnen in diesem Jahr besonders im Gedächtnis geblieben sind, was 2022 in den Regionen passiert ist und welche Aktivitäten für 2023 bereits geplant sind. … weiter lesen […]
Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 21: Wohnberatung
In der 21. Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Anna-Lena Krieger zu Gast. Sie ist sowohl Mitarbeiterin des Regionalbüros, als auch der Wohnberatung. Im Interview mit Jannick Meyer stellt sie ihre Tätigkeit als Mitarbeiterin in der Wohnberatung vor und spricht darüber, wie vielfältig die Themen im Bereich Wohnberatung sind und … weiter lesen […]
Helfende Nachbarn-Pflegekurs für Nachbarschaftshelfer war ein voller Erfolg
Menschen mit Pflegebedarf haben oft den Wunsch, so lange wie möglich in ihrer häuslichen Umgebung zu bleiben. Damit das möglich ist, sind sie auf helfende Menschen angewiesen, die sie im Alltag unterstützen. Oft sind dies pflegende Angehörige oder Mitarbeitende eines Pflegedienstes. Aber auch Personen aus der Nachbarschaft können pflegebedürftigen Menschen helfen. „Wie Unterstützung im Rahmen … weiter lesen […]
Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 20: Beziehungsorientierte Interaktion mit Menschen mit fortgeschrittener Demenz
In der zwanzigsten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Dr. Karin Welling zu Gast. Mit Pauline Schwemlein und Julia Witte spricht sie darüber wie eine beziehungsorientierte Interaktion mit Menschen mit einer fortgeschrittenen Demenz gelingen kann und welche Bedeutung das Thema Feinfühligkeit dabei spielt. Im Anschluss berichtet Pauline Schwemlein die … weiter lesen […]