Die Sommerhitze kann insbesondere für ältere und pflegebedürftige Menschen ein erhebliches Gefährdungspotenzial darstellen. Ältere Menschen sind häufig anfälliger für Hitze und können aufgrund altersbedingter Einschränkungen Schwierigkeiten haben, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Gleichzeitig können sie nicht in der Lage sein, angemessene Vorkehrungen zu treffen, um sich vor den Auswirkungen der hohen Temperaturen zu schützen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, um diese vulnerable Bevölkerungsgruppe zu schützen.
„Bei uns geht’s bunt zu, nich?“ – Ein Buch von Svenja Sachweh
Kommunikation in Demenz-Wohngemeinschaften In dieser empirischen Studie wird gesprächsanalytisch untersucht, wie Mitarbeitende aus Pflege und Betreuung ihre Arbeit, sowie allgemeiner gesprochen den Alltag in Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz sprachlich gestalten: Wie optimieren sie die gegenseitige Verständigung? Wie gestalten sie Beziehungsarbeit? Wie schaffen sie schöne Momente, und wie gehen sie mit schwierigen um? Dabei werden, … weiter lesen […]