Symposium – „Demenz betrifft uns alle“

Unter diesem Titel fand am 16.11.23 ein Symposium zum Abschluss der ganzjährigen Wanderausstellung „Demensch“ mit Karikaturen von Peter Gaymann als gemeinsame Veranstaltung der Städtischen Seniorenheime Dortmund gGmbH, des Sozialamtes der Stadt Dortmund und des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz im Wilhelm-Hansmann-Haus in Dortmund statt. Oberbürgermister Thomas Westphal, Schirmherr der Veranstaltung, eröffnete diese. Er forderte, dass … weiter lesen […]

Lesetheater im Wilhelm-Hansmann-Haus

Am 26.10.2023 veranstaltete das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund in Kooperation mit dem Fachdienst für Senioren des Sozialamtes der Stadt Dortmund und dem mondomio! Kindermuseum e.V. ein Lesetheater im Wilhelm-Hansmann-Haus, um die neunteilige Sachgeschichtenreihe „Gina & Ben auf Lösungssuche“ vorzustellen. Jede der neun Geschichten handelt von einer Alterskrankheit, die von den beiden Held*innen Gina … weiter lesen […]

Adobe Stock Images

Unisono – ein mehrgenerationen Projekt der Oper Köln

In der Spielzeit 2021/22 hat die Oper Köln das Projekt „Unisono“ ins Leben gerufen. In dem Projekt treffen sich Kinder im Vorschulalter und Senior:innen mit und ohne Demenz über einen Zeitraum von mehreren Wochen. In den wöchentlichen Workshops steht die speziell für die Gruppen geschriebene Oper im Mittelpunkt, die am Ende des Projekts als mobile Produktion in Einrichtungen aufgeführt wird

weiter lesen […]

Literaturkalender mit Texten von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung

Am 14. September wurde in der Stadtbibliothek Bielefeld feierlich der neue Wortfinder Literurkalender für das Jahr 2024 präsentiert. Darin enthalten sind die Texte und Zeichnungen der Preisträger*innen unseres diesjährigen Literaturwettbewerbs. Neben der klassischen Zielgruppe der Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung oder einer Lernbeeinträchtigung, waren in diesem Jahr auch Menschen mit einer demenziellen Erkrankung eingeladen, … weiter lesen […]

Abschlussveranstaltung der Bundesweiten Initiative Demenz und Migration – DeMigranz

Die bundesweite Initiative „DeMigranz“ zielt darauf ab, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund in Deutschland zu verbessern. Dies soll durch bessere Information über Demenz, Zugang zu Unterstützungsangeboten und deren Nutzung erreicht werden.

weiter lesen […]

Neu Personen in Fahrradkleidung mit Fahrrad in der Reihe aufgestellt.

Tour Demenz 2023 – „Darf ich bitten…?“

Immer rund um den Welt Alzheimertag am 21. September macht sich das Team des Regionalbüros Bergisches Land gemeinsam mit Kooperationspartnern und engagierten ehrenamtlichen Radfahrern auf, um Einrichtungen und Dienste in ihrer Region zu besuchen, die sich auf das jeweilige Jahresthema unserer Tour Demenz mit Ihren Bewohnern, Mietern, Gästen oder Kunden eingelassen haben. Neben unserem demenzspezifischen Jahresthema möchten wir mit der (Fahrrad)Tour Demenz auch immer auf die überragende Bedeutung von „Bewegung“ im Rahmen der Demenzprävention aufmerksam machen.

weiter lesen […]