Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz arbeiten an einer Netzwerkkarte, die als Informationsquelle dienen, und zur Vernetzung von Akteuren im Bereich aus den Bereichen Alter, Pflege und Demenz im Zusammenhang mit dem Thema Migration beitragen soll. Die Idee und das Ziel der Netzwerkkart
Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter
Die NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz ist online
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und die Beratungsstelle für seltene Demenzformen Düsseldorf als Kooperationspartner, haben eine NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz veröffentlicht. Die NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz ist eine digitale Plattform, die es Menschen in Nordrhein-Westfalen ermöglicht, gezielt nach spezialisierten Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für Frontotemporale Demenz (FTD) zu suchen als auch Angebote für frühbetroffene Menschen mit Demenz.
Das Ziel ist es
Film-Tipp: „SEHEN STATT HÖREN: Malte Arkonas Reise in die Welt der Gehörlosen“
Das Film-Team SEHEN STATT HÖREN begleitet Malte Arkona, einen stark hörend geprägten Moderator und Sänger, in die Welt der Gehörlosen.
Neuer YouTube-Kanal des Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter
13 taube, schwerhörige und hörende Betreuungskräfte ausgebildet
Am ersten Novemberwochenende haben 13 Teilnehmer:innen die Basisqualifikation für Menschen mit und ohne Hörschädigung abgeschlossen.
Informationen zum Thema Vorsorgevollmacht in Gebärdensprache
Das Bundesministerium der Justiz stellt Informationen zur Vorsorgevollmacht in Deutscher Gebärdensprache zur Verfügung.
Informationen zum Entlastungsbetrag in verständlicher Sprache
Entlastungsbetrag – Was ist das und was kann ich damit machen?
Rückblick auf die Schulung „Wahrnehmung & Kommunikation bei Menschen mit Hörschädigung“- Ein Tag voller Erkenntnisse und Praxis
Am 04. September 2023 besuchten Pflegeberater:innen, Lebensweltexpert:innen und Mitarbeiter:innen des Krankenhaussozialdienstes sowie der Eingliederungshilfe die kostenfreie Schulung mit dem Thema „Wahrnehmung & Kommunikation bei Menschen mit Hörschädigung“. Durch die Veranstaltung führte Anke Dieberg vom Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter und ermöglichte den teilnehmenden Personen wertvolle Einblicke in die Kommunikation und die Bedürfnisse von Menschen mit Hörschädigung. … weiter lesen […]
KUBIA-Veranstaltung: „Gehörlose und Hörende – Kulturelle Begegnung im Intercultural Space“
Am Di, 14.11.2023 von 10 – 12.30 Uhr findet eine Online-Veranstaltung zum Thema „Gehörlose und Hörende: Kulturelle Begegnung im Intercultural Space“ statt.
VERSCHOBEN: Fachtagung „Schwerhörigkeit – die unterschätzte Kommunikationsbarriere im Pflegealltag“
Die für Do, 21.09. – Fr, 22.09.2023 geplante Fachtagung „Schwerhörigkeit – die unterschätzte Kommunikationsbarriere im Pflegealltag“ in Paderborn wird verschoben.