Diversität Herausforderungen bei Demenz – Handreichung für politisch Verantwortliche sowie Akteurinnen und Akteure aus der Praxis

Die demografische Entwicklung wird dazu führen, dass die Zahl der von Demenz betroffenen Menschen in Europa bis zum Jahr 2050 auf rund 18,85 Millionen ansteigt. Zunehmend betrifft dies auch Menschen mit Migrationsgeschichte. Forschungen zeigen, dass diese Bevölkerungsgruppe ein erhöhtes Risiko hat, an Demenz zu erkranken, und dass die Auswirkungen oft schwerwiegender sind. Sprachliche Hürden, kulturelle Unterschiede, geringere Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten und sozioökonomische Belastungen erschweren den Zugang zu Versorgung und Hilfen.

weiter lesen […]

Handreichung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz: Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz werfen im Rahmen Ihres Jahresthemas „Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken“ besonders einen Blick auf Einsamkeitsgefühle von Menschen mit Pflegebedarf und ihren Angehörigen. Dazu haben Sie jetzt eine Handreichung mit hilfreichen Informationen zum Thema für die Bereiche Alter, Pflege und Demenz herausgebracht.

weiter lesen […]

eine weibliche Person liest etwas auf ihrem IPad.

Angepasste Handreichung für die Durchführung von Betreuungsgruppen

Für Betreuungsgruppen, die nach Landesrecht als Angebote zur Unterstützung im Alltag anerkannt sind, hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW aktualisierte Handlungsempfehlungen zum Thema „Corona“ herausgegeben.

Für die Durchführenden der Gruppen sei es demnach grundsätzlich wichtig, im Kontakt mit vulnerablen Gruppen weiterhin Vorsicht walten zu lassen. Auch auf den eigenen Schutz soll geachtet werden, indem

weiter lesen […]

Hand unter einem elektrischen Desinfiktionsspender

Ministerium stellt neue Handreichung für Betreuungsgruppen zur Verfügung

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) hat eine aktualisierte Handreichung für Betreuungsgruppen zur Verfügung gestellt, die als Angebot zur Unterstützung im Alltag (gem. § 45a SGB XI) anerkannt sind. Die Handreichung bündelt die Regelungen der der Allgemeinverfügung „Besondere Schutzmaßnahmen vor Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus in Einrichtungen der Pflege, der Eingliederungshilfe und der Sozialhilfe“ vom 24. Januar 2022.

weiter lesen […]

Betreuungsgruppe

Handreichung für Anbieter*innen von Betreuungsgruppen

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen Anbieter*innen von Betreuungsgruppen eine Handreichung als Unterstützung zur Wiedereröffnung und Durchführung von Gruppenangeboten zur Verfügung.

Die Handreichung enthält eine Übersicht über die wichtigsten Informationen und einen Kontakterfassungsbogen inklusive Kurzscreening, um das Screening und die Kontakterfassung vor Beginn des Gruppenangebots zu vereinfachen und zeitlich zu verkürzen.

weiter lesen […]

Infobroschüre zur Anerkennung von Unterstützungsleistungen

Die Broschüre  soll potentiellen Anbieterinnen/Anbietern, Interessierte sowie in der Beratung tätigen Personen einen Einblick in die Voraussetzungen und Schritte zur Anerkennung von Unterstützungsangeboten bieten. Angebote zur Unterstützung im Alltag gemäß § 45a SGB XI tragen dazu bei, Pflegende zu entlasten und Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad dabei zu unterstützen, möglichst lange selbständig in der häuslichen Umgebung zu … weiter lesen […]

Neue Handreichung der „Fachberatung Demenz“

Die aktualisierte und überarbeitetete Handreichung „Fachberatung bei Demenz als PDF zum Download

Das Auftreten einer Demenz verändert das Leben aller Beteiligten gravierend. Um pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz bei der Gestaltung ihres Alltags gezielt zu unterstützen und geeignete Angebote zur Entlastung zu vermitteln, leisten fachspezifische Beratungsangebote einen wichtigen Beitrag. Aktuell ist dieses Thema in der heterogenen Beratungslandschaft noch nicht explizit gesetzlich aufgegriffen.

weiter lesen […]

Das Bild zeigt ein sich küssendes Paar (Mann und Frau). Beide haben graue Haare.

„Liebe eben anders“ – Die Tagungsreihe zum Thema Demenz und Sexualität

Die ehemaligen Demenz-Servicezentren Region Köln und das südliche Rheinland und Region Bergisches Land haben vier gemeinsame Fachtagungen zum Thema „Demenz und Sexualität“ durchgeführt.

weiter lesen […]