Das zweite Bevölkerungsschutzgesetz wurde zum 14.05.2020 verabschiedet. Die Änderungen für die pflegenden Angehörigen in Kürze:
Corona
Informationen zum Umgang mit Mund-Nasen-Bedeckungen
Um eine Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, gilt in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens seit Ende April eine bundesweite Maskenpflicht. Bei vielen Menschen besteht jedoch Unsicherheit in Bezug auf den richtigen Gebrauch von Gesichtsmasken. Viele stellen sich die Frage, welche Masken es gibt und wie man diese richtig tragen und reinigen soll. Nachfolgend finden Sie einige … weiter lesen […]
Zurück zu den Ärzten und zur Vorsorge
Der NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann empfiehlt, wieder Praxisbesuche und Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen und sie nicht unnötig zu verschieben.
Regelmäßige Telefonbesuche für pflegende Angehörige aus Mülheim
Die Einschränkung der sozialen Kontakte und der Wegfall vieler ambulanter Angebote insbesondere der Tagespflege aufgrund von Corona, stellen pflegende Angehörige vor besondere Herausforderungen. Die Angehörigengruppen, die Entlastung und Austausch bringen, können derzeit nicht stattfinden. Um dem entgegenzuwirken, sollen Telefonbesuche für pflegende Angehörige Unterstützung bieten. Alzheimergesellschaft Mülheim bietet „Telefonischen Besuchsdienst“ an Auf Anregung des Regionalbüros Alter, … weiter lesen […]
NRW-Soforthilfe kann noch bis Ende Mai beantragt werden
Viele Kleinbetriebe, Freiberufler und Soloselbstständige in Nordrhein-Westfalen leiden in der Corona-Krise unter einem Rückgang der Aufträge. Zur finanziellen Unterstützung hat die Landesregierung das Programm „NRW-Soforthilfe 2020“ aufgelegt.
Videotelefonie – auch etwas für Menschen mit Demenz
Mitglieder des deutschsprachigen Netzwerks EmpowerMenz erarbeiten hilfreiche Tipps für gelungene Videotelefonie mit und für Menschen, die mit kognitiven Einschränkungen leben.
Selbsthilfe-Tipps für pflegende Angehörige in der Corona-Krise
Jeden Donnerstag um 15.00 Uhr findet ein Online-Treffen für pflegende Angehörige in NRW statt. Der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften in NRW organisiert diese Treffen.
Pflegende Angehörige können ihre Erfahrungen austauschen und sich hilfreich zur Seite stehen:
- Wie geht es anderen Angehörigen?
- Was ist schwierig, was hilft?
- Wo finden wir Unterstützung?
Anmeldung und weitere Infos
Zentrum für Altersfragen zum Stand der Corona-Studien
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) veröffentlichen fünf Stellungnahmen, sogenannte „Fact-Sheets“, rund um das Thema Corona und ältere Menschen.
Corona: Tipps für Ihre Sicherheit gegen Kriminalität
Ältere Menschen sind häufig Ziel von Kriminellen. Varianten des sogenannten „Enkeltricks“ sind berühmt-berüchtigt. Wir haben gemeinsam mit der Polizei einer Sicherheitsbroschüre erstelllt, denn leider versuchen Kriminelle die aktuelle Infektionswelle für Ihre Zwecke auszunutzen. Wie Sie sich schützen können, erfahren Sie in unserer Broschüre.
Corona-Virus: Wie verhalte ich mich gegenüber Hilfebedürftigen?
In der aktuellen Situation ist die Risikogruppe der älteren Menschen aufgrund der sozialen Isolation besonderen Belastungen ausgesetzt, zumal häufig der Zugang zu virtuellen Möglichkeiten der Kommunikation fehlt. Wichtige Informationen für Helfende in der Krise. finden Sie hier.