Im Rahmen der Corona-Pandemie kann es zu einem erhöhten Bedarf an Betreuungs- und Entlastungsangeboten kommen.
Angebote zur Unterstützung im Alltag
Neu: Digitaler Austausch für Anbieter*innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag
Aufgrund der aktuellen Lage können nicht wie gewohnt Austauschtreffen für Anbieter*innen von Unterstützungsleistungen aus der Region stattfinden. Um die Zeit zu überbrücken und trotz allem einen Austausch mit und zwischen den Diensten zu ermöglichen, hat das Regionalbüro Ruhr einen Online-Raum auf der Plattform Moodle eingerichtet. Hier können sich Anbieter*innen zu aktuellen Fragestellungen und Problemen austauschen, … weiter lesen […]
Hilfen für Senior*innen zur Zeit von Corona in Köln, Bonn, Leverkusen, Rhein-Sieg-Kreis und dem Rhein-Erft-Kreis
In nahezu allen Städten und Gemeinden gibt es spezielle Hilfsangebote für Seniorinnen und Senioren, um diese zur Zeit des Corona-Virus besser zu unterstützen. Dies kann zum Beispiel Unterstützung beim Einkaufen, Hilfe bei der Versorgung von Haustieren oder einen telefonischen Besuchsdienst gegen Einsamkeit sein. Im folgenden finden Sie eine Übersicht dieser Angebote: Angebote in Köln Angebote … weiter lesen […]
Sicherheitshinweise zu Hilfe und Solidarität in Zeiten von Corona
Momentan gibt es sehr viele Hilfsangebote für Menschen, die zur Corona-Risikogruppe gehören wie zum Beispiel ältere Menschen oder die in häuslicher Quarantäne sind. Diese Hilfe erfolgt sehr häufig durch die Erledigung von Einkäufen und notwendigen Besorgungen, „Telefon-Besuchsdiensten“ oder Unterstützung bei der Versorgung und Betreuung von Haustieren. Die meisten Menschen, die ihre Hilfe anbieten, tun dies aus Solidarität und Hilfsbereitschaft. Doch leider gibt es auch Betrüger*innen, welche die Situation ausnutzen und es insbesondere auf das Geld und Wertgegenstände von Seniorinnen und Senioren abgesehen haben. Viele ältere Menschen scheuen sich daher, fremde Hilfe anzunehmen.
Zeitungsbeitrag „Hilfe für Menschen mit Demenz und Angehörige“ WN 30.03.2020
In den Westfälischen Nachrichten ist heute (30.03.20) ein Beitrag zum „Besuchsdienst per Telefon“ und den „Leistungen bis zur Haustür“ des Regionalbüros Münster und das westliche Münsterland mit folgendem Inhalt erschienen:
Informationen für Kooperationspartner*innen und Hinweis auf Fortbildung „Versorgung von hilfsbedürftigen Senioren in Zeiten von Corona“
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz für die Region Köln und das südliche Rheinland hat in den letzten Tagen viele Rückfragen von Kooperationspartner*innen der fachlichen Begleitung für Angebote zur Unterstützung im Alltag rund um die aktuelle Situation in Bezug auf den Corona-Virus erhalten.
Flyer – Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen vom MAGS
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Flyer veröffentlicht, der über Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen informiert. Unterstützungsangebote im Alltag können die Versorgung durch Pflegedienste und pflegende Angehörige sinnvoll ergänzen. Sie entlasten das tägliche Miteinander und leisten einen Beitrag zu einem selbstbestimmten Leben in der eigenen … weiter lesen […]
Flyer – Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Flyer veröffentlicht, der über Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen informiert.
Beratungsstandpunkt zur Anerkennungs- und Förderungsverordnung (AnFöVO)
Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz hat einen neuen Beratungsstandpunkt mit Fachinformationen für Pflegeberater*innen zum Thema “Anerkennungs- und Förderungsverordnung“ veröffentlicht. Der Beratungsstandpunkt gibt einen Überblick über die Voraussetzungen und Schritte zur Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag.