Der Pflegewegweiser NRW informiert Pflegebedürftige und pflegende Angehörige rund um das Thema Pflege. Ratsuchende werden hier passende Beratungs- und Hilfsangebote in NRW vorgeschlagen.
Pflegende Angehörige
Praxishilfe für die Pflegeberatung: Selbstverwahrlosung im höheren Alter
Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz hat eine weitere Praxishilfe für Pflegeberater:innen entwickelt. Das Thema dieser Ausgabe ist „Selbstverwahrlosung im höheren Alter“.
In der Praxishilfe erhalten Sie Auskunft über
„Online“ über das Thema Demenz informieren – NETZwerk Demenz bietet erneut kostenlose digitale Vorträge an
Das „NETZwerk Demenz“ bietet im März und April erneut zwei digitale Vorträge zum Thema „Demenz“ an. Dabei kommen die Schwerpunkte aus dem Bereich Medizin, Pflege und sozialem Umfeld zur Sprache. Nach den Referaten mit Fachexperten wird es jeweils genügend Zeit geben um auch individuelle Fragen klären zu können.
Der erste rund 30-45 minütige Live-Online-Vortrag wird Dr. Christoph Baumsteiger (Chefarzt der Neurologie an der LVR-Föhrenbachklinik) halten. Dabei wird er aus medizinischer Sicht über das Krankheitsbild der Demenz, ihre Ursachen und Formen, sowie über die Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung informieren und der Frage nachgehen, wie und wann die Krankheit festgestellt werden kann. Zudem wird es auch um die Bedeutung der psychosozialen Betreuung von demenziell Erkrankten gehen.
Der Vortrag findet am Mittwoch, den 23. März um 17 Uhr statt.
Selbsthilfetermine
Selbsthilfegesprächskreise und Selbsthilfe-Beratung – finden Sie das passende Angebot Die Pflege von Angehörigen ist eine große Herausforderung. Dies trifft vor allem auch für die Pflege von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung zu. Pflegende Angehörige sind dementsprechend häufig physischer und psychischer Belastung ausgesetzt. Oft kann ein Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen, die sich in einer ähnlichen … weiter lesen […]
Erklärvideos: Wo finden Pflegende Angehörige Informationen?
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt zwei kurze Erklärvideos für Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz zur Verfügung.
Die Videos haben das Ziel den gesetzlichen Anspruch auf Beratungs- und Schulungsangebote bekannter zu machen und ermutigen Pflegende Angehörige sie in Anspruch zu nehmen. Beratungs- und Schulungsangebote können unter anderem dabei helfen, Stress zu reduzieren und dadurch eigene Erkrankungen zu vermeiden.
Mediation und Demenz
Welche Unterstützung kann eine Mediation Familien bieten, wenn ein Familienmitglied an einer Demenz erkrankt ist?
Digitaler Workshop: Ressourcenübungen für Pflegende Angehörige
Am 24. März 2022 von 14 bis 15:30 Uhr findet der kostenlose digitale Workshop „Ressourcenübungen für Pflegende Angehörige“ des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel statt.
Um die besonderen Herausforderungen des Pflegealltags zu meistern, ist es wichtig die eigenen Ressourcen zu mobilisieren. Im Workshop lernen Pflegende Angehörige durch spezielle Übungen, wie Ressourcen aktiviert werden, um Herausforderungen des Alltags gelassener anzugehen.
Beratungsübersichten für Pflegebedürftige und deren Angehörige
Während einer Pflegebedürftigkeit treten immer wieder neue Fragen auf. Oft ist dann die Frage: „An wen kann ich mich wenden? Wer kann mir weiterhelfen?“ Unsere neue Beratungsübersicht möchte hier einen Überblick verschaffen. Sie zeigt Beratungsangebote auf, die sich an Pflegebedürftige und deren Angehörige, jeweils in den Kreisen Olpe, Siegen-Wittgenstein und dem Hochsauerlandkreis richten: Übersicht für … weiter lesen […]
Kreis Coesfeld: Angebote für Pflegende Angehörige 2022
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe des Kreis Coesfeld veröffentlicht seine Angebote für das erste Halbjahr 2022:
Sonntagsspaziergang für Pflegende & begleitende Angehörige
Der Sonntagsspaziergang bietet eine Möglichkeit zum lockeren Austausch mit anderen Pflegenden Angehörigen und fördert die körperliche und geistige Gesundheit.