Junge Frau sitzt am Laptop

Web-Seminar zum Thema Patientenverfügung

Die Verbraucherzentrale bietet am 09. August ein Web-Seminar zum Thema „Patientenverfügung“ an.

In dem Online-Seminar werden die ersten Schritte zur Patientenverfügung erklärt. Es werden Informationen vermittelt, Fragen zur Erstellung einer Patientenverfügung beantwortet und die weiteren Schritte erklärt. Es wird außerdem Raum für individuelle Fragen geben.

weiter lesen […]

Dortmunder Broschüre „Leben im Quartier“ 2. Halbjahr 2022

Die Ausgabe für das 2. Halbjahr 2022 ist da. In der Broschüre „Leben im Quartier“, herausgegeben vom Regionalbüro Dortmund, finden Sie wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag für Dortmund ist … weiter lesen […]

Frau mit blonden Haaren sitzt vor ihrem Laptop in der Wohnung und trinkt auf ihrer Kaffeetasse.

Zeit für mich – neue Termine verfügbar

Auch dieses Jahr findet die von der AOK Rheinland / Hamburg zusammen mit den Projektpartnern Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe organisierte Vortragsreihe „Zeit für mich“ statt.

weiter lesen […]

Ein Paar auf der Couch halten ihre Hände

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in NRW verbessern

Der Sozialverband Vdk Deutschland hat im Zuge der Kampagne #naechstenpflege ein kurzes Video zum Thema Pflege und Beruf veröffentlicht. Im Video wird der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten berufstätige Pflegende Angehörige haben , um die Pflege zu Hause mit dem Beruf zu vereinbaren?

weiter lesen […]

Paragraph auf blauem Kreis

Verlängerung der Maßnahmen zur Unterstützung der häuslichen Versorgung während der Pandemie

Die Landesregierung NRW hat in der Anerkennungs- und Förderungsverordnung – AnFöVO die Maßnahmen zur Unterstützung der häuslichen Versorgung während der durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Pandemie (§ 27 AnFöVO) bis zum 30. September 2022 verlängert. Das bedeutet: Es wird weiterhin kein Nachweis einer geeigneten Qualifizierung für die Erbringung der Nachbarschaftshilfe benötigt und die sogenannten „Dienstleistungen … weiter lesen […]

Austauschtreffen der Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag

  Am 12.07.2022 trafen sich die Anbieter*innen zum diesjährigen ersten Austausch in Präsenz. Bei sommerlichen Temperaturen und kühlen Getränken wurden Erfahrungen, Informationen und Visitenkarten ausgetauscht. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz in Dortmund sagt Danke für die Teilnahme und freut sich auf den nächsten Austausch.   Region Dortmund – Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz (alter-pflege-demenz-nrw.de)

Logo Regionalbüro Dortmund und Überschrift Seelische Gesundheit im Alter eine digitale Vortragsreihe vom 18. August bis 13. Dezember

Digitale Vortragsreihe „Seelische Gesundheit im Alter“

In einer immer älter werdenden Gesellschaft nehmen auch die seelischen Erkrankungen im Alter zu. Es gibt zahlreiche psychiatrische Krankheitsbilder, von denen Menschen auch in späteren Lebensjahren betroffen sein können. Über diese Krankheiten herrscht oft viel Unsicherheit. Aus diesem Grund bietet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund zusammen mit der LWL Klinik Dortmund, Abteilung Gerontopsychiatrie, … weiter lesen […]

Eine alte Frau trinkt Wasser aus einem Glas und die Überschrift Tipps zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden

Hitze – Tipps für ältere Menschen zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden

Aufgrund der aktuellen hohen Temperaturen empfiehlt das Regionalbüro Dortmund Tipps aus der Broschüre „Hitze – Tipps für ältere Menschen zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden“ Sommerliche Hitze kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Ältere alleine lebende Menschen sind durch anhaltende Hitze besonders gefährdet. Viele der Probleme, die durch die Hitze entstehen, können jedoch mit einfachen Maßnahmen … weiter lesen […]

Neue Senioren- und Demenzbegleiter qualifiziert

Neun Damen und ein Herr haben am 29. Juni 2022 erfolgreich ihre Fortbildung für Ehrenamtliche, die in der Betreuung und Begleitung von Seniorinnen und Senioren mit Pflegebedarf sowie Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz tätig sind oder werden möchten, abgeschlossen. Die 40 Unterrichtseinheiten umfassende Fortbildung wurde von der Quartiersentwicklung Rhynern in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege … weiter lesen […]