Am 18. Februar hat Alzheimer Europe im europäischen Parlament einen neuen Bericht vorgestellt, der die Ergebnisse der jüngsten Studien präsentiert und aktualisierte Prognosen für Demenz in Europa enthält.
Besondere Zielgruppen
Museumsführungen für Menschen mit besonderern Bedarfen
Die Museen in Ostwestfalen-Lippe bieten zahlreiche Museumsführungen für Menschen mit besonderen Bedarfen an, wie z.B. Führungen für Menschen mit Behinderungen oder Demenz und ihren Angehörigen oder Betreuenden. Im Zentrum dieser Museumsführungen steht die teilhabe-orientierten Vermittlung und Kommunikation. Ziel ist es, einen Zugang für Menschen mit besonderen Bedarfen zu Kunst und Kreativangeboten zu ermöglichen. Gerade Kunst … weiter lesen […]
Qualifizierungen für leistungserbringende Personen – Übersicht von Online-Angeboten
Anbieter von Entlastungs- und Betreuungsangeboten benötigen eine Anerkennung des Angebots, um den Entlastungsbetrag in Höhe von 125€ mit den Pflege- und Krankenkassen abrechnen zu können. Wenn die leistungserbringende Person keine Fachkraft ist, benötigt sie mindestens eine Basisqualifizierung. Wer als Nachbarschaftshelfer*in oder Einzelperson in direktem Beschäftigungsverhältnis (450€-Job) tätig werden möchte, benötigt einen Nachbarschaftshelfer- oder Pflegekurs. Weitere Informationen zu Unterstützungsangeboten im Alltag erhalten Sie auf unserer Webseite.
Alzheimer Europe schließt sich neuen Projekten für 2020 an
Alzheimer Europe ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation (NRO) mit dem Ziel, Menschen mit Demenz und ihren Betreuern eine Stimme zu geben, Demenz zu einer europäischen Priorität zu machen, einen auf Rechten basierenden Ansatz für Demenz zu fördern, die Demenzforschung zu unterstützen und die europäische Demenzbewegung zu stärken.
Im Jahr 2020 schließt sich Alzheimer Europe drei neuen Projekten an:
Kommunale Leuchtturm-Angebote gesucht – Suchgruppen stehen in den Startlöchern
Unter dem Titel „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“ im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen wird eine digitale Landkarte erstellt, auf der herausragende Angebote zu den Themen Teilhabe und Integration älterer Menschen vor Ort veröffentlicht werden. Mitte Januar 2020 wurden alle 396 Kommunen in NRW schriftlich und per E-Mail darüber informiert, wie sie sich an der Aktion beteiligen können.
Angebote der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V. 1. Halbjahr 2020
Die Angebote der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V. für Februar bis Mai 2020 sind nun online verfügbar.
Neue europäische Strategie für Menschen mit Behinderung
Für das Jahr 2021 soll es eine neue europäische Strategie für Menschen mit Behinderung geben.
Das kündigte die EU-Kommissarin Helena Dalli auf der Veranstaltung „Towards Inclusion 2020“, einer Veranstaltung anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Europäischen Expertengruppe für den Übergang von der institutionellen zur gemeindenahen Pflege an.
„Kraftquellen in der Demenz“
Enger – die menschenfreundliche Kommune- informiert über den Veranstaltungskalender mit Projekten, Vorträgen, Seminaren und Workshops des Projektes „Kraftquellen in der Demenz“ im Jahr 2020
Broschüre – „Menschen mit Demenz betreuen“
Arbeitshilfe für Freiwillige in der Arbeit mit Menschen mit Demenz Die Broschüre ist allen Freiwilligen gewidmet, die bereits Menschen mit Demenz begleiten oder sich auf die Begleitung vorbereiten. Sie informiert über das Krankheitsbild Demenz, bündelt Empfehlungen zum Umgang mit Menschen mit Demenz. Sie lässt Freiwillige aus dem Einzugsgebiet des Regionalbüros OWL zu Wort kommen und … weiter lesen […]
Veranstaltungen der 8. Kölner Demenzwochen können jetzt angemeldet werden
Vom 18. September bis 04. Oktober 2020 finden die 8. Kölner Demenzwochen statt.
Wer sich mit einer Veranstaltung am Programm beteiligen möchte, kann diese Veranstaltung ab sofort anmelden. Dies ist bis zum 30. April 2020 möglich. Danach werden wir das Programm erstellen und mit der aktiven Bewerbung der 8. Kölner Demenzwochen beginnen.