LAG Selbsthilfe NRW lädt zum Deeskalationstraining nach Dortmund ein

Die LAG Selbsthilfe NRW lädt ehrenamtlich Tätige herzlich zu einem kostenfreien Deeskalationstraining ein. Dieses praxisorientierte Training bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, gezielt Strategien für den Umgang mit Konfliktsituationen zu erlernen und zu vertiefen. Unter dem Motto „Du hast immer eine Möglichkeit mehr“ vermittelt die erfahrene Trainerin Nicole Marjo Gerlach Techniken, um deeskalierend auf herausfordernde Situationen … weiter lesen […]

Broschüre „Menschen mit Demenz (und Hörbehinderung) in der Arztpraxis“

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW haben eine Broschüre zum Thema „Menschen mit Demenz in der Arztpraxis“ erarbeitet.

weiter lesen […]

Blickpunkte Demenz- Veranstaltungen am Niederrhein für das erste Halbjahr 2025 erschienen

Nach dem Deutschen Alterssurvey 4/22 übernehmen circa 1,4 Millionen Menschen in Deutschland als Angehörige die Versorgung, Betreuung und Pflege von Menschen mit einer Demenz. Diese Aufgabe kann Belastung, Unsicherheiten und Überforderung mitbringen. Antworten, Informationen und Entlastungsmöglichkeiten bündelt die neue Ausgabe der „Blickpunkte Demenz“. In der Broschüre befinden sich Hinweise auf Veranstaltungen, Informationsangebote und Adressen für … weiter lesen […]

Sexualität und Demenz – Veränderungen verstehen und unterstützend begleiten

Sexualität ist ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Identität. Sie prägt, wie wir Intimität und Nähe erleben und wie wir Grenzen setzen. Mit einer Demenz können sich diese Empfindungen und Verhaltensweisen jedoch verändern, was Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte gleichermaßen vor Herausforderungen stellt.

weiter lesen […]

Ankerboje – Online-Treffpunkt für junge Angehörige von Menschen mit Demenz

Für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahren, die ein Elternteil mit Demenz haben, kann der Austausch mit Gleichgesinnten eine wichtige Unterstützung sein. Die Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. bietet hierfür mit der „Ankerboje“ eine kostenfreie, regelmäßige Online-Gesprächsgruppe an.

weiter lesen […]

Neue Broschüre: Menschen mit Demenz in der Arztpraxis

Menschen mit Demenz stellen in der Arztpraxis eine besondere Herausforderung für Medizinische Fachangestellte dar, denn:

  • Sie können Schwierigkeiten haben, Fragen zu beantworten oder Aufforderungen zu verstehen.
  • Sie können unruhig, verwirrt oder ängstlich sein, was den Praxisablauf stören und zusätzliche Zeit erfordern kann.
  • Zudem kann es schwierig sein, relevante medizinische Informationen von den Patient:innen selbst zu erhalten.

weiter lesen […]

Ehrenamtliche für den Bayer 04 Leverkusen Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz gesucht!

In Leverkusen besuchen geschulte Ehrenamtliche mit dem Bayer 04 Leverkusen Erinnerungskoffer Fußballfans mit Demenz. Der Koffer ist gefüllt mit vielen Erinnerungen aus der Vereinsgeschichte. Diese Begegnungen können Erinnerungen wecken und bringen viel Freude.

Wir suchen nun Fußballfans, die Lust auf ein ehrenamtliches Engagement für Menschen mit Demenz haben.

weiter lesen […]

„Socken im Kühlschrank – Das Dementical“

Herzliche Einladung zum Musical „Socken im Kühlschrank – Das Dementical“ Die Aufführungen finden am 02. November um 19 Uhr und am 03. November um 16 Uhr in der Kulturstätte Morsbach statt. Weitere Aufführungen finden am 10. und am 11. Mai 2025 in der Halle 32 in Gummersbach statt.    Das Stück bietet eine einzigartige Perspektive … weiter lesen […]

Rückblick Tour Demenz 2024 – Ein Flashmob der Zugehörigkeit

Zwei eindrucksstarke Tage rund um den Welt-Alzheimertag Mitte September liegen hinter uns. Wir blicken zufrieden zurück auf den 18. und 19. September 2024 – auf die diesjährige Tour Demenz. Die Fotos zeigen es, bei bestem Wetter sind wir zwei Tage per Fahrrad und Begleitbus im Bergischen Land unterwegs gewesen. Rund 200 Kilometer und über 2000 Höhenmeter haben wir zurückgelegt. Dabei sind wir Netzwerkpartner:innen, Weggefährten, Interessierten und vielen Engagierten begegnet, die mit uns zusammen ein Zeichen für Zugehörigkeit und gegen Einsamkeit gesetzt haben.

weiter lesen […]

Netzwerk Alter – Pflege – Demenz Frödenberg/Ruhr stellt sich vor

Das neu gegründete Netzwerk Alter – Pflege – Demenz in Fröndenberg/Ruhr nutze die Möglichkeit und stellte sich beim Bauernmarkt in Fröndenberg in der Innenstadt vor. Bei gutem Wetter und am verkaufsoffenen Sonntag zog es viele Büger:innen in die Innenstadt und der Stand des wieder ins Leben gerufenen Netzwerks zog viele Interessierte an. Direkt vor Ort … weiter lesen […]