„Unterstützung für pflegebedürftige schwerhörige Menschen mit und ohne Demenz“

Der Umgang mit und die Betreuung von Menschen mit Schwerhörigkeit gestaltet sich häufig als nicht so einfach –insbesondere, wenn die Schwerhörigkeit noch mit einer dementiellen Erkrankung einhergeht. Mit einer Online-Fortbildung zum Thema „Unterstützung für pflegebedürftige schwerhörige Menschen mit und ohne Demenz“ wurden hörende Anbieter*innen von Unterstützungsangeboten im Alltag aus OWL am 18.02.2021 zu diesem Thema … weiter lesen […]

Vier Seniorinnen machen gemeinsam Sport und nutzen ein Tube als Trainingsgerät.

Materialbox Demenz – kostenlos für Übungsleitende und Vereine

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) stellt allen interessierten Vereinen kostenloses Informationsmaterial zum Thema Sport und Demenz in einer Materialbox zur Verfügung.

weiter lesen […]

Demenznetz Düsseldorf im Dialog – Diagnose Demenz, was nun?

Am Mittwoch, 04. November 2020 fand unter dem Titel „Demenznetz Düsseldorf im Dialog – Diagnose Demenz, was nun?“ eine Veranstaltung im Informations- und Veranstaltungszentrum der Heinrich-Heine-Universität am Schadowplatz in Düsseldorf statt.

weiter lesen […]

Seniorenbrief 02/2021 der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.

In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.

weiter lesen […]

Pflegelotsen unterstützen bei Vorbereitung der Beantragung eines Pflegegrads

Pflegebedürftig- was nun? Wenn Sie pflegebedürftig werden können Sie Leistungen der Pflegeversicherung beantragen. Ob und welche Leistungen Sie aus der Pflegeversicherung erhalten, entscheidet sich bei einem Begutachtungsbesuch des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung). Pflegelotsen unterstützen Menschen dabei, den Besuch des Medizinischen Dienstes zur Einstufung der Pflegesituation in einen Pflegegrad vorzubereiten indem sie ihnen helfen Unterlagen … weiter lesen […]

Demenzverbund Kreis Herford – Angebotsverzeichnis Demenz

Der Demenzverbunde im Kreis Herford freut sich, zu Beginn des Jahres das Angebotsverzeichnis Demenz präsentieren zu können. Das Angebotsverzeichnis Demenz kann insbesondere von MultiplikatorInnen und NetzwerkerInnen genutzt werden. Eine massenhafte Ausgabe an pflegende Angehörige oder stationäre Einrichtungen ist nicht geplant. Das Angebotsverzeichnis kann die Beratung unterstützen, indem auf weitere Angebote vor Ort hingewiesen werden kann. … weiter lesen […]

Hörbeitrag: Altersbilder – Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – Bergisches Land

Was kann jeder Einzelne tun, um möglichst lange „gesund“ und selbstbestimmt zu leben? Ausgehend von einer salutogenetischen  Grundhaltung zeigen Arnd Bader und Christine Ullerich, als Mitarbeitende des Regionalbüros Bergisches Land, dass Gesundheit immer ein temporärer Zustand ist. Damit Menschen auch im Alter in einem gesundheitlichen Gleichgewicht leben müssen sie immer in Bewegung bleiben. In Abkehr … weiter lesen […]

Das Bild zeigt eine Frau im Museum, die das Porträt eines älteren Mannes anschaut.

Zur Ausstelllung, ins Konzert und Museum trotz Demenz – Broschüre informiert

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet eine Handreichung  zum Download an mit dem Titel „Öffentliche Einrichtungen als Orte gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit Demenz.“

weiter lesen […]

Pärchen am Computer

Gut durch die Corona-Zeit: Online Demenz-Partner werden

Am 4.02.2021 von 16.00 –17.30 Uhr können Sie an einer kostenlosen Demenz-Partner Schulung via Zoom teilnehmen. Mit der Teilnahme an der Schulung werden Sie Demenz Partner und damit Teil einer deutschlandweiten Kampagne der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.

weiter lesen […]