Veranstaltungen Januar bis März 2022
Im Themenjahr Demenzfreundlichkeit 2022 wird das Thema an unterschiedlichen Orten im Wuppertaler Stadtteil Langerfeld sichtbar werden. Wir freuen uns, Sie bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Ein wunderbarer Nachmittag im Lehmbruck Museum, an dem (ersatzweise für das offene Atelier) eine Führung durch die Ausstellungen und freies Zeichnen im Lehmbruck Trakt des Museums angeboten wurden. Menschen mit Demenz und ihre Begleiter*innen konnten in der Ausstellung „Me and my machine“nicht nur per Klanginstrumenten mit den Gemälden und Installationen interagieren, es gab auch die … weiter lesen […]
Auch in 2022 bietet die Marcus-Klinik in Bad Driburg wieder Pflege -sowie Demenzkurse für Angehörige und Interessierte an. Die aktuellen Termine finden Sie im Anhang. Die Kurse finden statt in der Marcus Klinik in der Brunnenstr.1 in 33014 Bad Driburg. Auf der Homepage der Marcus-Klinik finden Sie weitere Informationen. Zudem sind auch spontane Kurse möglich. … weiter lesen […]
Veranstaltungen Januar bis März 2022
Im Themenjahr Demenzfreundlichkeit 2022 wird das Thema an unterschiedlichen Orten im Wuppertaler Stadtteil Langerfeld sichtbar werden. Wir freuen uns, Sie bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Für jeden Advent haben wir vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland etwas für Sie vorbereitet. Heute spricht unsere Mitarbeiterin Sonja Steinbock, Initiatorin von KIDZELN (Kinder Demenz erklären), über ein besonderes Kinderbuch. Wir wünschen Ihnen einen schönen Adventssonntag.
Im Rahmen des vom Teilhabefonds der Stadt Bielefeld geförderten Projektes „Literatur erLEBEN – Gemeinsam statt allein“ werden Geschichten von Menschen in besonderen Lebenssituationen sichtbar gemacht und soziale und gesundheitliche Themen aus Romanen aufgegriffen, um einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Betroffene, Angehörige und interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich im Rahmen von Literaturlesungen und Podcasts den Themen … weiter lesen […]
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreise Steinfurt, Borken und Kleve
Online-Treffs für pflegende Angehörige
Der nächste Termin des monatlichen Online-Abend-Treffs für pflegende Angehörige ist am Donnerstag, dem 9.12.2021 von 19.00 – 20.30 Uhr. Der Dezember-Termin des Online-Nachmittag-Treffs findet am Dienstag, 21.12.2021 von 15.00 bis 16.30 Uhr statt.
Zu jedem Advent haben wir etwas für Sie vorbereitet. Den Anfang macht unsere Kollegin Mathilde Tepper mit einigen Hinweisen und Tipps für die Weihnachtszeit mit und für Menschen mit Demenz. Das Team des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz wünscht Ihnen einen schönen 1. Advent.
Am 07.12.2021 von 10 bis 11 Uhr lädt die Netzwerkstelle Lokale Allianzen für Menschen für Demenz im Rahmen des Formats „Digitale Denkanstöße“ zu einem Vortrag des Gerontologen und Rechtswissenschaftlers Prof. Dr. Thomas Klie mit anschließendem Austausch ein. Er verfasst in seinem im März 2021 erschienenen Buch das Plädoyer:
„Wenn wir Demenz nicht heilen können, müssen wir mit Demenz leben lernen. Wenn Demenz eine Lebensform ist, muss eine solidarische Gesellschaft Menschen mit Demenz ein Recht auf diese Lebensform, eben auf Demenz, einräumen.“
Am 25.11.2021 findet von 11 bis 19 Uhr das kostenlose Online-Symposium „Kunst vermittelt Demenz“ zur Stärkung der Empathie für Menschen mit Demenz statt. Das Symposium ist Teil des interdisziplinären künstlerischen Forschungsprojekts DEMEDARTS und hat das Ziel die Gesellschaft für das Thema Demenz zu sensibilisieren.
Berufsbegleitende Weiterbildung zur Musikgeragogin/zum Musikgeragogen mit Schwerpunkt Demenz
Beginn: März 2022