Wir wissen, alle Dinge haben mindestens zwei Seiten. So auch die Lebensphase als pflegender Angehöriger. Seit vielen Jahren wird umfassend zu den Belastungen von Menschen mit Pflegeaufgaben geforscht. Jetzt hat sich das Forschungsprojekt „Benefits of Beeing a Caregiver!“ an der Universität Erlangen mit den
Intern
Recht auf Demenz – Prof. Dr. Thomas Klie
Prof Dr. Thomas Klie hielt am 14.03.2023 parallel zur laufenden Ausstellung „Demensch“ von Peter Gaymann im Wilhelm-Hansmann-Haus in Dortmund ein Plädoyer für eine demenzfreundliche Gesellschaft, welche Gaymann mit seinen Cartoons postuliert. Die Veranstaltung zeigte, dass Demenz ein resonanzfähiges Thema ist, sie war mit 140 Anmeldungen restlos ausgebucht. Klies Ansatz ist es, Demenz als eine Form … weiter lesen […]
Aktion „Herzenswunsch“
Die deutschlandweite Aktion „Herzenswunsch“ der Demenz Support Stuttgart ist vor einigen Monaten gestartet. Für die Aktion sollen ältere Menschen aus stationären Einrichtungen und ambulant betreuten Wohngemeinschaften im Alter von 75 plus, ihren eigenen persönlichen Herzenswunsch in einer kurzen Videobotschaft beschreiben.
Falls Sie
Frühjahrsakademie 2023 – Digitalisierung im Sozialwesen
Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt erneut zur Frühjahrsakademie ein. Dieses Jahr findet sie am 29. und 30. März 2023 im Gustav-Stresemann-Institut e.V. (GSI) – Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn statt.
Die Frühjahrsakademie bietet den Austausch zusammen mit haupt- und ehrenamtlich tätigen
Neue Folge vom Demenz Podcast
Eine neue Folge vom Demenz Podcast zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wurde veröffentlicht. Autorin und Moderatorin des Demenz-Podcasts ist Christine Schön. Sie veröffentlicht monatlich eine neue Folge mit Informationen zu dem Thema Demenz. Hierzu lädt sie
Energieberatung der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale NRW bietet kostenlose Beratungsrunden zum Energieverbrauch an. Für das Heizen und die Warmwassererzeugung werden ca.
11. Februar – Internationaler Tag der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft
Welche Frau und Wissenschaftlerin hat in Deutschland die größte Bedeutung für ältere und alte Menschen und auch für pflegende Angehörige? Aus meiner Sicht ist das ohne Zweifel Ursula Lehr. Sie wurde 1930 geboren, promovierte 1954 und wurde 1986 als Professorin an die Universität Heidelberg auf den ersten deutschen Lehrstuhl für Gerontologie, die wissenschaftliche Alterskunde, berufen. … weiter lesen […]
Online-Veranstaltung für Angehörige schwer erkrankter Menschen
Das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln lädt An- und Zugehörige schwer erkrankter Menschen zu einer kostenlosen Info-Veranstaltung ein. Die Online-Veranstaltung mit dem Titel „Umgang mit Todeswünschen – ein Thema für An- und Zugehörige“ findet am 23. März 2023 von 18 Uhr – ca. 20 Uhr statt.
Die Veranstaltung beinhaltet
Dialogreihe für Pflegende Angehörige
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land lädt gemeinsam mit der Kontaktstelle Pflegeselbsthilfe Solingen, Wuppertal und Remscheid zu einer Dialogreihe für Pflegende Angehörige ein. Verschiedene Referent*innen geben für den persönlichen Austausch untereinander Impulse.
Die Veranstaltungen können
Online-Weiterbildung „Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen“
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros, kurz BaS, lädt zum sechsten Mal in Folge zur Online-Weiterbildung für Multiplikator:innen „Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen“ ein. Die digitale Weiterbildung startet am 13. März 2023.
Schwerpunkte der Weiterbildung sind ehrenamtliche Angebote für