Adobe Stock Images

Impulse aus der Antidiskriminierungsstelle – LaS Digital lädt ein

Die Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros Nordrhein-Westfalen (LaS NRW) hat ein Format mit dem Titel LaS-Digital, in dem sie regelmäßig Seniorenbüros zu einer einstündigen digitalen Zusammenkunft einladen. Nach jedem Vortrag werden außerdem die Fragen der Teilnehmenden beantwortet.

weiter lesen […]

Engagiert gegen Einsamkeit: Eine Themenreihe zur bürgerschaftlichen Prävention

Einsamkeit betrifft Menschen in allen Lebensphasen und kann schwerwiegende Auswirkungen haben. Doch wie können wir als Gemeinschaft gegen diese Herausforderung vorgehen? Die Themenreihe „Engagiert gegen Einsamkeit“ von der Landesservicestelle für bürgerliches Engagement Nordrhein-Westfalen

weiter lesen […]

Fotoausstellung zum Thema Alter und Altern in Köln

Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur bietet eine Ausstellung mit dem Titel „Blick in die Zeit – Alter und Altern im photographischen Porträt“ vom 02. März bis zum 07. Juli 2024 an. In einer faszinierenden Ausstellung werden über 170 fotografische Werke aus mehr als 100 Jahren präsentiert, die eine vielschichtige Darstellung des Alters und des Alterns bieten.

weiter lesen […]

Forum Seniorenarbeit NRW lädt zur Frühjahrsakademie ein

Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt dieses Jahr zur dritten Frühjahrsakademie ein. Sie wird am 25. und 26. April 2024 unter dem Motto „Digitalisierung mitgedacht – Erfahrungen und Impulse aus der Praxis“ stattfinden.

weiter lesen […]

Symposium Suizidalität im Alter im Kreis Unna

Am 21.02.24 fand das Symposium zum Thema „Suizid im Alter“ des Kreises Unna in Kooperation mit der LWL-Klinik-Dortmund und dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz auf Haus Opherdicke statt. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und war innerhalb weniger Tage mit 80 Teilnehmenden ausgebucht. Die Veranstaltung wurde moderiert von Meike Schwermann, FH Münster und freiberuflich … weiter lesen […]

Ein Benefizprojekt für mehr Lebensqualität – Online-Anmeldung ab sofort möglich

Wir möchten Ihnen eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Die hohe Kunst des Älterwerdens“ vorstellen. In dieser Veranstaltungsreihe soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern Altern eine Krise darstellt und wie wir diese bewältigen können. Die Veranstaltungsreihe wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern,

weiter lesen […]

Theater für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderungen

Für Menschen mit verminderter oder ohne Sehkraft hat das Theater Bielefeld ein besonderes Angebot: Über Kopfhörer erfahren sie, was auf der Bühne geschieht. Die Dramaturg:innen greifen für die Audioskription live zum Mikrofon -inklusive Hintergrundwissen zum Bühnenbild, zu den Kostüme oder dem sichtbaren Handlungsverlauf . Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung empfangen die Kommentare über kleine Geräte … weiter lesen […]