Gesundheitsregion Münsterland

Kommunale Versorgungskompetenzen stärken

3. Workshop Rheine

Das Regionalbüro Münster und das westliche Münsterland beteiligt sich aktiv beim Workshop-Finale der Gesundheitsregion Münsterland in der Modellkommune Rheine am Mittwoch, den 25. August 2021 von 14:00 bis 17:15 Uhr (Einlass ab 13:30 Uhr).

Wir erwarten einen spannenden Austausch und kreative Prozesse zur Finalisierung der Lösungsansätze und Marketingtools für die Stärkung der personellen Gesundheitskompetenz in der Modellregion.

weiter lesen […]

Männersachen – Betreuungsangebote für Männer

Für die Fortbildung „Männersachen – Betreuungsangebote für Männer“

am 08.09.2021 08:30 Uhr – 08.09.2021 16:30 Uhr im Caritas Bildungswerk in Ahaus stehen noch frei Plätze zur Verfügung.
 
Der Kurs richtet sich an Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte in der stationären und ambulanten Altenhilfe, Mitarbeiter/innen des Gruppenübergreifenden Dienstes sowie Betreuungsassistenten/innen. 

weiter lesen […]

Seniorenbrief 08/2021 der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.

In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.

weiter lesen […]

Seniorenbrief 07/2021 der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.

In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.

weiter lesen […]

Seniorenbrief 06/2021 der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.

In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.

weiter lesen […]

Seniorenbrief 05/2021 der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.

In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.

weiter lesen […]

Ratgeber für Angehörige und Profis „Tablets, Sensoren & Co.“ – Technische und digitale Hilfen für das Leben mit Demenz

Ob intelligente Beleuchtungssysteme, automatische Herdabschaltung oder virtuelle Spieleangebote – es gibt eine Vielzahl von technischen und digitalen Produkten, die unser Leben komfortabler, sicherer und bunter machen. Das gilt ebenso für Menschen mit Demenz und für ihre Angehörigen. 

weiter lesen […]

Seniorenbrief 04/2021 der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.

In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.

weiter lesen […]

„Begleitung bei Demenz in Corona-Zeiten“ – Die Gerontopsychiatrische Beratung informiert…

Mit zunehmender Dauer der Corona-Ausnahmeregeln steigt die allgemeine Anspannung und Ungeduld, dies spüren auch Menschen mit Demenz. Viele leiden auch unter den fehlenden Anregungen, der Isolation und den sehr eingeschränkten Möglichkeiten zur Beschäftigung sowie zu Tätigkeiten, die die Tagesstruktur aufrechterhalten. Für Sie als Angehörige wird die doppelte Aufgabe möglicherweise immer schwerer, je länger der Lockdown andauert.

weiter lesen […]