Angehörige, die einen pflegebedürftigen Menschen zu Hause betreuen wollen, stehen vor vielen Fragen: etwa wer die Pflege übernimmt oder wie sie Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten. In Nordrhein-Westfalen können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen hierzu zahlreiche Beratungs- und Hilfsangebote nutzen. Dennoch fehlt oft ein brauchbarer Kompass, der sie an die richtige Anlaufstelle lotst. Um diese Lücke zu schließen, informiert das Online-Informationsportal Pflegewegweiser-NRW umfassend zum Thema Pflege.
Pflegeberatung
Angebot Corona Pflegeberatung
Die Corona-Pandemie stellt Pflegebedürftige und Angehörige vor besondere Herausforderungen. Der Gesetzgeber hat darauf mit Änderungen der Regelungen im Pflegekontext reagiert. Unter dem Stichwort „Optimal zu Hause versorgt trotz Corona?“ können sich Solinger Bürgerinnen und Bürger demnächst über Unterstützungsmöglichkeiten rund um das Thema Pflege im Bürgertreff Central am Wasserturm unabhängig und individuell beraten lassen. Welche Möglichkeiten … weiter lesen […]
Adhoc-Hilfe für Ratsuchende: Live-Chat des Pflegewegweisers
Der Pflegewegweiser NRW bietet täglich einen zweistündigen Live-Chat an. Pflegende Angehörige und Pflegebedürftige haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und schnelle Hilfe zu erhalten.
Studie: jeder vierte pflegende Angehörige überlastet – AOK startet Familiencoach Pflege
Die AOK startet den „Familiencoach Pflege“ für pflegende Angehörige mit psychischen Belastungen. Das kostenlose Online-Programm zur Selbsthilfe ist für alle Interessierten anonym nutzbar.
Digitaler Austausch für Pflegeberater*innen aus dem Westlichen Ruhrgebiet
In Verbindung sein! Viele regionale Austauschtreffen können nicht wie gewohnt stattfinden. So auch die Demenz- und Pflegeberatertreffen im Westlichen Ruhrgebiet. Um auch aus der Distanz in Verbindung zu sein, haben wir eine virtuelle Plattform eingerichtet, über die alle Teilnehmer/innen miteinander kommunizieren können. Damit können neben den physischen Netzwerktreffen auch regelmäßige, trägerneutrale digitale Begegnungen stattfinden. In … weiter lesen […]
Pflegeversicherung: Wer bekommt was – kostenlose Übersicht
Der Pflegewegweiser NRW hat eine kostenfreie Broschüre erstellt. Sie listet und erklärt die Leistungen der Pflegeversicherung und hilft dabei eine Übersicht zu Leistungen der Pflegeversicherung zu erhalten.
Beratungsstandpunkt zum Elternunterhalt
Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz hat neue Fachinformationen für Pflegeberater*innen zum Thema „Angehörigen-Entlastungsgesetz (Elternunterhalt)“ veröffentlicht. Der Beratungsstandpunkt fasst die wichtigen Punkte zusammen und informiert über gesetzliche Rahmenbedingungen.
Telefonaktion zum internationalen Tag der Pflege am 12.05.2020
Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2020 veranstaltet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland eine Telefonaktion. Interessierte, Betroffene und pflegende Angehörige aus Köln, Bonn, Leverkusen, dem Rhein-Erft-Kreis und dem Rhein-Sieg-Kreis können ihre Fragen zum Thema Pflege stellen. Wie kann ich finanzielle Unterstützung von der Krankenkasse erhalten? Wer und … weiter lesen […]
Corona-Special der Zeitschrift Pflegewissenschaft
Das Journal „Pflegewissenschaft“ hat eine kostenlose Sonderausgabe zur Corona-Pandemie herausgebracht. Schwerpunkte sind interdisziplinäre Aspekte der Pandemie und deren Implikationen für die Pflege sowie die gesamte Gesellschaft.
Pflegeberatung am Telefon
Pflegeberatung von Angesicht zu Angesicht ist gerade nicht möglich? Die Pflegekassen beraten schon lange auch am Telefon. Die Hotlines sind 24-Stunden erreichbar.