Am 25. September 2025 lädt die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen (LVG & AFS Nds. HB e. V.) zu einem kostenfreien Online-Workshop unter dem Titel „Demenz und Migration – Der Mensch im Mittelpunkt“ ein.
Demenz
Handreichungen: Diversität, früher Krankheitsbeginn und Unterstützung bei Demenz
Am 4. Juni 2025 veröffentlichte die Deutschsprachige Alzheimer- und Demenz-Organisation (DADO) drei praxisorientierte Handreichungen, die im Rahmen eines gemeinsamen Erasmus+-Projekts entstanden sind. Sie thematisieren zentrale Herausforderungen bei Demenz: Diversität, Demenz sowie Angebote zur Unterstützung bei häuslicher Betreuung.
Die Höhner besuchen einen Stammtisch des 1. FC Köln Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz
In Köln leben ca. 20.000 Menschen mit einer Demenz. Mit fortschreitender Erkrankung werden die Betroffenen immer wieder mit dem Vergessen von liebgewonnen Erinnerungen konfrontiert. Eine Folge ist, dass sich Menschen mit einer Demenz zurückziehen und langjährige Hobbies nicht mehr weiterverfolgen. Auch die Fußballleidenschaft gerät in den Hintergrund. Menschen mit einer Demenz können sich häufig nicht mehr an besondere Momente ihres Vereins erinnern. Sie benötigen andere Menschen, die mit ihnen zusammen an erlebte Zeiten anknüpfen.
Aus diesem Grund besteht seit 2019 das Projekt „1. FC Köln Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz“, welches durch das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland und dem FC Echo hilft e.V. ins Leben gerufen wurde. Unterstützt wird das Projekt durch die Höhner, die die Schirmherrschaft übernommen haben und durch die Stiftung 1. FC Köln.
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund zu Gast im Demenz Podcast: Demenz und Einsamkeit
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz in Dortmund war zu Gast im Demenz Podcast der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zum Thema Demenz und Einsamkeit, Folge 76 Einsamkeit war schon immer mitgedachtes Thema der Regionalbüros, wohl wissend, dass gerade Menschen mit Pflegbedarf und deren Angehörige besonders häufig von Einsamkeit bedroht sind. Auch In der Dortmunder Senior:innenarbeit spielt … weiter lesen […]
Filmvorführung „Human Forever“ – gelungene Veranstaltungen im Bergischen!
Bewegende Filmnachmittage bei tropischen Temperaturen Trotz extremer Temperaturen folgten insgesamt gut 300 Personen unserer Einladung nach Solingen, Gummersbach und Burscheid. Den Niederländern Teun Toebes und Jonathan de Jong ist es mit ihrer eindrucksstarken Dokumentation gelungen die Zuschauenden tief zu berühren und zum Nachdenken anzuregen! „Ich hatte bisher eine Meinung zu unserem Pflege- und Versorgungssytem“, erklärt … weiter lesen […]
Save the Date – Herforder Psychiatrietage 2025
Der Gemeindepsychiatrische Verbund Kreis Herford e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Demenzverbund Kreis Herford am 11. und 12. November 2025 die diesjährigen Herforder Psychiatrietage. Am ersten Tag wird die Versorgung älter werdender psychisch und/ oder suchterkrankter Menschen in den Blick genommen. Am zweiten Tag liegt der Fokus auf dem Themenfeld Demenz. Geplant wird ein Markt … weiter lesen […]
Pflege im Wandel: Digitale Netzwerkveranstaltung am 02. September 2025
Pflegeeinrichtungen stehen heute vor großen Herausforderungen. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein dafür, dass gesunde Arbeitsbedingungen, gelebte Netzwerke und gemeinsame Lernprozesse zentrale Schlüssel für eine zukunftsfähige Pflege sind. Wie kann Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen auch unter herausfordernden Bedingungen gelingen? Dieser Frage widmet sich
Demenz Podcast Folge 72: Gewalt in der Pflege
In der 72. Folge des Demenz Podcasts geht es um das Thema „Gewalt in der Pflege“. Gewalt in der Pflege ist ein Tabuthema. Daher widmet der Demenz Podcast diesem Thema zwei Podcast-Folgen. In der ersten Folge wird erklärt, was Gewalt in der Pflege bedeutet und welche Formen es gibt. Außerdem werden drei Projekte vorgestellt, die Gewalt in Pflegeeinrichtungen verhindern sollen.
Kurzfortbildungen für ehrenamtlich tätige Einzelpersonen
Die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern ist eine Informations- und Koordinierungsstelle für Fragen rund um die Themen Demenz, Beratung in der Pflege und Angebote zur Unterstützung im Alltag. Sie stellt auf ihrer Internetseite Infomaterialien rund um das Thema Demenz und Pflege bereit.
Sport, Bewegung & Demenz – Teilhabe ermöglichen!
Bewegung kann Brücken bauen – auch für Menschen mit Demenz. Das Projekt „Was geht! Sport, Bewegung und Demenz“, getragen von der Demenz Support Stuttgart gGmbH in Kooperation mit dem Verein Leben mit Demenz – Alzheimergesellschaft Minden-Lübbecke, zeigt auf, wie Sport und Bewegung zur gesellschaftlichen Teilhabe und Lebensqualität beitragen können.