Auf dem Bild ist ein Ausschnitt einer von Menschen gefüllten Veranstaltungshalle zu sehen.

Einblicke in die Workshops: „Unterstützung im Alltag – der Vielfalt begegnen“

Im April 2022 hatten die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz zur landesweiten Tagung am 14. Juni 2022 in die Mercatorhalle in Duisburg eingeladen. Viele Interessent:innen haben sich bereits angemeldet. 

Hilfreiche Impulse für die praktische Unterstützung und Entlastung im Alltag pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger sind Ziel der Tagung.

Neben Vorträgen und Diskussionsrunden, werden auch viele Workshops angeboten.

weiter lesen […]

Drei Telefonhörer liegen auf Steinplatten

Verlosung von „Auszeiten für pflegende Angehörige“ im Rahmen der Telefonaktion am 12. Mai 2022 in der Region Köln & südl. Rheinland

Am 12. Mai 2022 ist der Tag der Pflegenden. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Köln und das südliche Rheinland führt daher mit mehreren Kooperationspartnern eine Telefonaktion durch. Die Anrufer*innen können alle Fragen aus dem Themenbereich Alter, Pflege und Demenz stellen. Wie kann ich finanzielle Unterstützung von der Krankenkasse
erhalten? Wer und was kann mich zu Hause bei der Pflege und Betreuung unterstützen? Wie kann ich ausländische Betreuungs- und Hilfskräfte in Anspruch nehmen? Was kommt auf mich zu,  wenn mein Angehöriger in ein Seniorenheim zieht? Diese und viele weitere Fragen werden von zehn Experten aus dem Bereich der Altenhilfe beantwortet.

weiter lesen […]

Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 15: Themenkoffer und Medienkoffer Demenz

  In der fünfzehnten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen sprechen Dagmar Langenohl und Pauline Volk über die Produkte Themenkoffer und Medienkoffer Demenz. Die beiden Angebote bieten eine altersgerechte Heranführung von an Kinder und Jugendlichen an das Thema Demenz. In „Sie fragen, wir antworten“ beantwortet Anne-Lena Krieger u.a. eine Frage zur … weiter lesen […]

Telefonaktion im Westlichen Ruhrgebiet

Expert:innen beantworten Fragen zum Thema Alter, Pflege und Demenz Wir leben in einer älter werdenden Gesellschaft, in der eine gute Versorgung wichtig ist. Damit ältere Menschen auch mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ihr Leben so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt gestalten können, gibt es vielfältige Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten. Gut über die eigenen Leistungsansprüchen und ortsnahe Angebote … weiter lesen […]

Weiterbildung Bewegungsbegleiter

Schulung zum Bewegungsbegleiter im Mai – ENTFÄLLT

Die geplante Schulung zum Bewegungsbegleiter im Mai muss leider verschoben werden. 

Hier die neuen Termine:

09.06.2022 & 10.06.2022, 9-16 Uhr 

oder

15.09.2022 & 16.09.2022, 9-16 Uhr 

—————————————————————————————————-

Nach dem erfolgreichen Piloten unseres „Bewegungsbegleiters“ in 2021 freuen wir uns auf den nächsten Durchlauf der Schulung zum „Bewegungsbegleiter“ im Mai 2022 in Solingen. Mit dem „Bewegungsbegleiter“ soll Bewegung angeregt und reaktiviert werden. Ein Bewegungsbegleiter*in kann zum Sportangebot oder zum Sportverein begleiten, kann versuchen über biografische Zugänge Bewegung zu reaktivieren und das Bewegungsinteresse wieder anregen oder in Form kleiner Übungseinheiten ganz gezielt Bewegung in die Häuslichkeit bringen. 

Die Schulung ist sehr praxisorientiert und bietet wertvolle Tipps zur Durchführung kleiner Bewegungseinheiten mit älteren Menschen.  

weiter lesen […]

zwei Frauen mit Tablet

In 45 Minuten Demenzpartner:in werden

Die Initiative Demenz Partner bietet ein kostenfreies, interaktives Webtraining an, um Demenzpartner:innen auszubilden. Bislang gibt es schon über 75.000 Demenzpartner:innen in Deutschland.

Der Online-Kurs vermittelt in 45 Minuten Wissen über Demenz und hilft dabei, Menschen mit Demenz besser in ihrem Alltag zu unterstützen.

weiter lesen […]

Zentrales Beratungstelefon für ältere Menschen in Duisburg

Seit 2013 leisten Berater:innen der Wohlfahrtsverbände in 23 ortsteilnahen Begegnungs- und Beratungszentren (BBZ) die allgemeine Senioren- und Pflegeberatung für die Stadt Duisburg. Sie haben seit kurzem ein neues, gemeinsames Beratungstelefon, welches von Montag-Freitag, 8.00-16.00 geschaltet ist. Unter der Telefonnummer 0203 – 289 60 80 60. können sich ältere Menschen in Duisburg an die „BBZ“ wenden, … weiter lesen […]

Lavendelfeld

Online-Vortrag „Dufte Pflege und Begleitung“

Am 28. April 2022 von 11 bis 12 Uhr lädt das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bergisches Städtedreieck zum kostenlosen Online-Vortrag „Dufte Pflege und Begleitung“ ein.

Ätherische Öle können in der Pflege und Begleitung vielfältig eingesetzt werden und den Betreuungsalltag für Pflegende Angehörige und Betroffene bereichern. Sie helfen

weiter lesen […]

Digitaler Fachtag „junge Pflege“ am 04.04.2022 – Ein Rück- und Ausblick

Junge Pflege – eine ganz besondere Herausforderung

Nachdem der als Präsenzveranstaltung geplante Fachtag zum Thema „junge Pflege“ im Herbst 2021 wegen zunehmender Corona-Beschränkungen abgesagt werden musste, konnte er nun endlich, sicherheitshalber als digitales Format, stattfinden. Nach der Begrüßung durch das Regionalbüro, bzw. dessen fachliche Leitung Herrn Arnd Bader, führte das hervorragende Moderatorinnen-Duo Frau Ziemer und Frau Meiß durch die digitale Veranstaltung mit knapp 70 Teilnehmenden.

weiter lesen […]