Menschen mit Demenz im Krankenhaus – digitale Veranstaltungsreihe

Herzliche Einladung zur digitalen Veranstaltungsreihe „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“.

An drei Donnerstagen widmen wir uns im Besonderen diesen Themen:

  • Delirprävention – 18. November 2021
  • Angehörigenarbeit – 25. November 2021
  • Konzept der offenen Demenzstation – 2. Dezember 2021

weiter lesen […]

Cover Pflegegradrechner

Pflegegradrechner zur Einschätzung des Pflegegrades

Die Begutachtung zur Einschätzung der Pflegebedürftigkeit steht für die meisten Antragsteller*innen von Leistungen der Pflegeversicherung ganz zu Beginn der Unterstützungsplanung. Die Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung wird in vielen Fällen durch Pflegeberater*innen unterstützt.

Der von der Kompetenzgruppe Pflegeberatung entwickelte Pflegegradrechner hilft Ihnen als Pflegeberater*in dabei, gemeinsam mit Ratsuchenden eine erste Orientierung zu erarbeiten.

weiter lesen […]

Frau telefoniert

Telefonische und digitale Angebote für Pflegende Angehörige

„Social Distancing“ – dieser Begriff hat die Pandemie geprägt. Auch wenn die Pandemie neue Wörter in unseren Wortschatz und neue Herausforderungen mit sich gebracht hat, rücken gleichzeitig organisatorische und emotionale Anforderungen in den Fokus, die viele Pflegende Angehörige bereits kennen. Sie berichten von einem Gefühl, ans Haus gebunden zu sein. Oftmals bleibt im stressigen Alltag

weiter lesen […]

Titelbild Hörbeitrag Folge 9 mit Franz Müntefering

Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 9: zum Thema gesund Altern

In der neunten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Franz Müntefering zu Gast. Im Interview spricht der ehemalige Bundesminister und Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen mit Jannick Meyer unter anderem darüber, was für ein gesundes Altern nötig ist und was jeder Einzelne dafür tun kann. Gesund Altern ist auch das … weiter lesen […]

Einladung zur Filmvorstellung: „Wissenswert – Traumasensibler Umgang mit pflegebedürftigen Menschen“

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – Dortmund, Ruhr und Westliches Ruhrgebiet laden die Anbieter*innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag herzlich zu der Veranstaltung: „Wissenswert – Traumasensibler Umgang mit pflegebedürftigen Menschen“ ein. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Film mit der Dozentin Frau Pia Heckel vom Institut für Psychotraumatologie Hamburg gezeigt. Viele Ereignisse und … weiter lesen […]

„Zuhause mit Demenz“ – neuer Gesprächskreis für Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz in Köln

Ab dem 28. Oktober 2021 gibt es in Köln-Sürth ein neues Angebot für pflegende Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz. An jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat finden Treffen statt. Abwechselnd gibt es Gesprächskreise, welche Möglichkeit zum Austausch geben sowie niedrigschwellige Informations- und Austauschformate, in welchen Expert*innen verschiedener Themengebiete für Fragen und Informationen zur Verfügung stehen. 

weiter lesen […]

Online-Vorträge zur Stärkung der Gesundheit von pflegenden Angehörigen

Die AOK Rheinland/Hamburg, das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Köln und das südliche Rheinland und die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe veranstalten in Kooperation miteinander Online-Vorträge für pflegende Angehörige. Die Teilnahme ist unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit kostenlos möglich.  Raus ins Grüne – Auftanken in der Natur Von alters her wissen Menschen um die wohltuende Kraft der Natur. … weiter lesen […]

Fotoausschnitt einer grauen Computertastatur mit grüner Entertaste. Auf der Entertaste ist ein Absolventenhut abgebildet

Online Vortragsreihe „digital und hilfreich“ wird fortgesetzt – „NETZwerk Demenz“ informiert online mit Fachleuten zum Thema Demenz

Digitale Veranstaltungsreihe rund um das Thema Demenz geht weiter

Chefärztin der LVR-Gerontopsychiatrie informiert online über die Erkrankung

Kreis Kleve. Das Interesse an Informationen rund um das Thema Demenz ist nach wie vor ungebrochen. Daher hat sich das „NETZwerk Demenz“ dazu entschlossen während der Coronazeit eine digitale Vortragsreihe durchzuführen, die in den vergangenen Monaten auf große Resonanz und Akzeptanz gestoßen ist. Fachleute aus der Praxis referierten rund 1 Stunde lang zu medizinischen, pflegerischen und psychosozialen Themen der Krankheit und standen nach den Onlinevorträgen noch für Fragen zur Verfügung.  

weiter lesen […]

Glasscheibe mit Regentropfen

Hörbeitrag: „Umgang mit Depressionen für Begleiter*innen“

Psychische Erkrankungen sind oft ein Tabu. Um dies zu ändern, findet jährlich die „Woche der seelischen Gesundheit“ statt. Die diesjährige Aktionswoche steht unter dem Motto „Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie“.

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz hat dies zum Anlass genommen und einen Hörbeitrag zum Thema Depressionen im Alter aufgenommen.

weiter lesen […]