Eine ausgewogene Ernährung ist ein zentraler Baustein für Wohlbefinden und Lebensqualität – gerade im höheren Lebensalter.
Besondere Zielgruppen
DigiTAL im Tal – mit dem ASB Digital-Mobil in Wuppertal
Digitale Teilhabe für Senior:innen
Ein Projekt des ASB Regionalverband Bergisch Land e.V.
Wie verschicke ich mit dem Handy eine Mail? Was ist eine WhatsApp-Gruppe? Oder: Wie erkenne ich eine Phishing-Mail? Gerade ältere Menschen, die in ihrem Berufsleben kaum Berührungspunkte mit digitalen Anwendungen hatten, fühlen sich unsicher im Umgang mit Handy, Tablet oder PC. Dabei bietet der Zugang zum Internet oder andere digitale Anwendungen für Senior:innen Erleichterung bei der Gestaltung des täglichen Lebens.
AzUiA Fachtag der Regionalbüros Dortmund und Ruhr „Verborgene Belastungen – Sichtbare Unterstützung von Menschen mit nicht sichtbaren Erkrankungen“
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund veranstalteten in Kooperation zum dritten Mal am Mittwoch, den 09.07.2025 einen Fachtag für Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI. In Ihrer Tätigkeit unterstützen Anbieter:innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag viele unterschiedliche Menschen mit individuellen Erkrankungen … weiter lesen […]
Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige übernehmen eine der wichtigsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben: Sie kümmern sich um Familienmitglieder oder Freund*innen, die krank, alt oder beeinträchtigt sind. Dabei geraten die eigenen Bedürfnisse und die eigene Gesundheit oft in den Hintergrund. Pflege kann körperlich und emotional sehr belastend sein. Viele pflegende Angehörige berichten von Erschöpfung, Stress und sozialer Isolation. Die ständige Verantwortung und das Gefühl, immer „funktionieren“ zu müssen, können zu Burnout, Depressionen oder körperlichen Erkrankungen führen.
Infobrief Regionalbüro Bergisches Land – Sommer 2025
Herzlich Willkommen! Hier gelangen Sie zum aktuellen Infobrief des Regionalbüro Bergisches Land Wir wünschen gute Lektüre und Information. Beste Grüße, Ihr Team des Regionalbüro Bergisches Land
Filmvorführung „Human Forever“ – gelungene Veranstaltungen im Bergischen!
Bewegende Filmnachmittage bei tropischen Temperaturen Trotz extremer Temperaturen folgten insgesamt gut 300 Personen unserer Einladung nach Solingen, Gummersbach und Burscheid. Den Niederländern Teun Toebes und Jonathan de Jong ist es mit ihrer eindrucksstarken Dokumentation gelungen die Zuschauenden tief zu berühren und zum Nachdenken anzuregen! „Ich hatte bisher eine Meinung zu unserem Pflege- und Versorgungssytem“, erklärt … weiter lesen […]
Neues Angebot der Malteser: „Plaudernetz“ gegen Einsamkeit
Einsamkeit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, besonders für ältere und mobilitätsbeeinträchtigte Menschen. Mit dem neuen, bundesweiten Angebot „Plaudernetz“ setzen die Malteser ein klares Zeichen: gegen soziale Isolation und für mehr menschliche Nähe im Alltag.
Neues Angebot: Mobile Ethikberatung für Solingen und die bergische Umgebung
Begleitung und Moderation in ethischen Fragestellungen und Konflikten
Während Kliniken inzwischen oft ein eigenes Ethikkomitee haben, stehen andere stationäre und ambulante Einrichtungen, niedergelassene Ärzte und Angehörige in ethischen Konflikten meistens allein da.
Die Mobile Ethikberatung für Solingen und Umgebung ist ein Netzwerk aus erfahrenen Ethikberaterinnen und Ethikberatern verschiedener Professionen, Träger und Einrichtungen.
Das Angebot richtet sich an alle niedergelassenen Ärzte und nicht-klinischen Einrichtungen in Solingen und Umgebung. Während Kliniken inzwischen fast immer ein Ethikkomitee haben, steht ihnen bisher kein Instrument zur Verfügung, das sie nutzen können, um ihre schwierigen, manchmal lebensentscheidenden Entscheidungen ethisch zu reflektieren. Hier soll die Mobile Ethikberatung für Solingen und Umgebung als multiprofessionelles, erfahrenes Team helfen.
Gelungener Tag für pflegende und sorgende Angehörige
Fünfzehn Angehörige sind am vergangenen Samstag der Einladung ins Mehrgenerationenhaus/Mütterzentrum Beckum zu einem Veranstaltungstag rund um das Thema Selbstfürsorge gefolgt. Die Initiatoren, das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland, das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Warendorf und die AOK Nordwest boten den Teilnehmenden eine wertvolle Auszeit vom meist belastenden Pflegealltag, indem sie neue Perspektiven für die eigene … weiter lesen […]
We are open! BAGSO-Netzwerkstelle lädt zu Fachtagung nach Hannover ein
Die Fachtagung der BAGSO-Netzwerkstelle am 1. und 2. Oktober 2025 in Hannover dreht sich in diesem Jahr um die Herausforderungen der Demenz-Netzwerke in einer sich wandelnden Gesellschaft.