Newsletter Knotenpunkt Demenz Kreis Mettmann

Wie immer enthält der Newsletter die Termine der Angehörigengruppen und der Sprechstundenzeiten in den Städten des Kreises Mettmann. Ebenso umfasst er interessante Informationsveranstaltungen sowie Schulungen zum Thema Demenz aus dem Kreis Mettmann und der Region und Link-Tipps.

Das Gruppenbild der geschulten Ehrenamtlichen

Erstklassig – Ehrenamtliche für das Projekt „Heimspiel – Ein Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz“ geschult

Die Leidenschaft für den Fußball und ehrenamtliches Engagement für Menschen mit Demenz vereinen – im neu gestarteten Projekt „Heimspiel – ein Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz“ geht das.

Zusammen mit dem VfL Bochum 1848 startet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr das Projekt des Fußball-Erinnerungskoffers.

weiter lesen […]

Seniorengruppe amüsiert sich und lacht im Park

Woche der Demenz. Eine Veranstaltungsreihe der Stadt Goch

Vom 22. bis zum 27. April findet auch in diesem Jahr die „Woche der Demenz“ der Stadt Goch im Kreis Kleve statt. In diesem Zeitraum gibt es an verschiedenen Wochentagen ein vielfältiges Angebot für Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörigen sowie alle Interessierten. Ein kleiner Einblick in das Programm der Veranstaltungsreihe: Stadtrundfahrt für … weiter lesen […]

Duisburg – Compass Pflegepreis -Verleihung

Wertschätzung für pflegende Angehörige, ehrenamtlich Engagierte und Projektteams Für die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen sind Familienangehörige, ehrenamtlich Engagierte wie auch lokale Projekte von besonderer Bedeutung. Mit der Auszeichnung soll ihnen entsprechende Wertschätzung entgegengebracht, ihr Engagement sichtbarer und die Vernetzung unter den Initiativen gefördert werden. Die Compass Pflegeberatung verlieh dieses Jahr den „pflegecompass“ gemeinsam mit der … weiter lesen […]

Zertifizierte Zusatzqualifikation „Leben mit Demenz“ an der Katho Paderborn

Ab dem kommenden Wintersemester bietet die Katholische Hochschule Paderborn erstmalig die neue zertifizierte Zusatzqualifikation „Leben mit Demenz“ an. Es handelt sich um ein Zusatzzertifikat, das man im Rahmen des Masterstudiums „Gesundheitsbezogenen Soziale Arbeit“ erwerben kann. Der Bewerbungsschluss ist der 31.5.2024. Im folgenden Werbevideo wird die Zusatzqualifikation von Frau Professorin Dr. Engel und Herrn Professor Dr. Hartmann vorgestellt. … weiter lesen […]

Daten zur Demenzwoche, Älterer mann im Rollstuhl wird von jüngerem Mann geschoben

Demenz eine Stimme geben – die 7. Demenzwoche im Rhein-Erft-Kreis

Vom 13. April bis zum 21. April 2024 wird die 7. Demenzwoche des Rhein-Erft-Kreises in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Köln und dem südlichen Rheinland unter dem inspirierenden Motto „Demenz eine Stimme geben“ stattfinden. In diesem Zeitraum werden verschiedene Aspekte von großer Bedeutung sein, darunter Netzwerkarbeit, Bewegung, kulturelle Teilhabe bei Demenz, die Verbindung von Demenz und Behinderung, Beratung und Unterstützung, sowie die Sensibilisierung für Menschen mit Demenz.

weiter lesen […]

Kindern Demenz erklären – Themenkoffer in der Stadtbibliothek Essen

In Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Westliches Ruhrgebiet hat die Stadtbibliothek Essen jetzt einen „Demenzkoffer“ auf den Weg gebracht, der ab sofort in der Essener Zentralbibliothek zur Ausleihe zur Verfügung steht. Wenn ein älteres Familienmitglied an Demenz erkrankt, sind auch Kinder, die ein enges Verhältnis zu dem betroffenen Menschen haben, davon berührt. Auch wenn kleinere Kinder … weiter lesen […]

Medienpaket ‚Über Vergesslichkeit ins Gespräch kommen‘ – Arbeitsmaterial zum Thema Demenz in migrantischen Communities

Das Netzwerk Migration und Demenz, die Fachstelle Leben mit Demenz in Hamburg und Demenz Support Stuttgart haben gemeinsam ein Medienpaket für die Arbeit mit migrantischen Communities zum Thema Demenz entwickelt.

weiter lesen […]

Die NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz ist online

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und die Beratungsstelle für seltene Demenzformen Düsseldorf als Kooperationspartner, haben eine NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz veröffentlicht. Die NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz ist eine digitale Plattform, die es Menschen in Nordrhein-Westfalen ermöglicht, gezielt nach spezialisierten Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für Frontotemporale Demenz (FTD) zu suchen als auch Angebote für frühbetroffene Menschen mit Demenz.

Das Ziel ist es

weiter lesen […]

Literaturwettbewerb 2024 für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung

Auch dieses Jahr schreibt der Verein „Die Wortfinder e.V.“ einen Literaturwett­bewerb für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung aus. Alle Menschen mit einer einer demenziellen Erkrankung, einer Lernbehinderung oder einer sogenannten geistigen Behinderung sind eingeladen, dabei mitzumachen. Das diesjäh­rige Thema lautet:                                … weiter lesen […]