Das erste Demenz Meet in Nordrhein-Westfalen, welches am 21. September 2024, dem Welt-Alzheimer-Tag, in der Motorworld Köln stattfand, erwies sich als herausragender Erfolg. Organisiert vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) in Kooperation mit den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW sowie weiteren Netzwerkpartnern, bot das Treffen eine Plattform für intensiven Austausch und Gemeinschaftserlebnisse für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Expert:innen.
Menschen mit Demenz
Demensch Ausstellung von Peter Gaymann in Dortmund Eving bis 27.09.24
Die Bilder von Peter Gaymann werden im Begegnungszentrum in Dortmund Eving bis zum 27.09.24 ausgestellt. Als Begleitprogramm finden verschiedene Vorträge, Theaterstücke und die Möglichkeit der Selbsterfahrung durch den Demenz Parcours statt. Weitere Informationen finden Sie hier:
Herbstveranstaltung des Projekts Diversity-On und Suche nach Teilnehmenden
Das Projektteam des Projekts Diversity-On der Alice Salomon Hochschule, des Demenz Support Stuttgart und der Uni Witten/Herdecke stellt seine Forschung zu Demenz, Migration und Pflegenden Angehörigen auf einer Herbstveranstaltung vor und sucht den Austausch darüber, wie Betroffene und ihre Familien aktiv einbezogen werden können. Die Online-Tagung
Welt-Alzheimertag – Aktionen in Münster
Demenz – Gemeinsam.Mutig.Leben. Der Arbeitskreis Demenz Münster lädt ein.
Aktionen zum Welt-Alzheimertag am 21. September 2024: Demenz – Gemeinsam.Mutig.Leben
Woche der Demenz vom 16.-22. September 2024
„Demenz – Gemeinsam.Mutig.Leben“ so lautet das diesjährige Motto zum Welt-Alzheimertag. Durch Aktionen wird weltweit auf das Thema und die Situation von Menschen mit Demenz und den Angehörigen aufmerksam gemacht. Der Arbeitskreis Demenz Münster führt am 21. September von 10.00-18.00 h in den Münster Arkaden einen Aktionstag durch. Dabei stehen Fachleute aus dem Arbeitskreis zum Gespräch bereit.
Online-Selbsthilfe für Pflegende Angehörige von türkeistämmigen Menschen mit Demenz
Die Alice-Salomon Hochschule Berlin bietet in Kooperation mit der Universität Witten/Herdecke und dem Demenz Support Stuttgart eine Online-Selbsthilfegruppe für Pflegende
Monat der Tagespflegen – attraktives Programm im September
Ein anregendes und informatives Veranstaltungsprogramm haben die Ahlener Tagespflegeeinrichtungen und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz auch in diesem Jahr für alle interessierten Bürger geplant. In der Zeit vom 02. bis zum 26. September findet einmal pro Woche in den Ahlener Tagespflegen eine Veranstaltung statt. Das Programm bietet viel Unterhaltsames, körperliche Aktivierung, Informationen zur Pflegeversicherung … weiter lesen […]
Gemeinsam stark: Leben mit Demenz im Quartier
Die Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ organisiert am 25. Oktober einen Präsenz-Workshop in Köln zum Thema Quartiersentwicklung. In dem Workshop wird der Frage
Buntes Programm der Alzheimertage in der StädteRegion Aachen
Das Programm der diesjährigen Alzheimertage in der StädteRegion Aachen bietet eine bunte Mischung an Information, Beratung und Mitmachaktionen für von einer Demenz betroffene Menschen und deren An- und Zugehörige. Vom 12. bis zum 26. September 2024 gibt es unter anderem Quigong für Angehörige von Menschen mit Demenz, Singen in der Natur, Marrokanisches Kochen oder auch … weiter lesen […]
Aktionswochen „Älter werden und Leben mit Demenz – gemeinsam im Kreis Unna“
Anlässlich des 30. „Welt-Alzheimertags“ (21.09.24) und des „Internationalen Tags der Älteren“ (01.10.24) finden im Kreis Unna vielfältige Angebote im September und Oktober statt. Dabei werden verschiedenen Themen rund um das Spektrum Alter, Pflege und Demenz aufgegriffen. Die Angebote sind nahezu alle kostenfrei!
Weitere Informationen finden Sie hier:Flyer Aktionswoche Älter werden und Leben mit Demenz 24 Kreis Unna
Neues Netzwerk Alter-Pflege-Demenz in Fröndenberg/Ruhr
Am Mittwoch, 31.07.2024 fand die erste Sitzung des neu gegründeten Netzwerks „Alter – Pflege – Demenz“ in Fröndenberg/Ruhr statt. Vertreter:innen aus verschiedenen Einrichtungen und Institutionen, wie ambulante Pflegedienste, der Pflegeberatung des Kreis Unna, Pflegewohnheimen, Seniorenkreise, Selbsthilfegruppen, Kirchengemeinden und Vereinen kamen zum Netzwerktreffen und Austausch zusammen. „Das Netzwerk bietet eine wichtige Plattform, um die drängenden Themen … weiter lesen […]