Das Kolumba Kunstmuseum in Köln bietet Museumsführungen für Menschen mit Demenz und/oder psychischer Beeinträchtigung an. Die Teilnahme kann sowohl digital als auch analog erfolgen.
An der Museumsführung wird
Das Kolumba Kunstmuseum in Köln bietet Museumsführungen für Menschen mit Demenz und/oder psychischer Beeinträchtigung an. Die Teilnahme kann sowohl digital als auch analog erfolgen.
An der Museumsführung wird
Demenz-Parcours Hands-on Dementia In einem Beitrag der Lokalzeit OWL am 01.04.2022 wurde der Demenzparcours Hands-on Dementia vorgestellt und Helga Reinisch als Studiogast dazu eingeladen. Der Demenz-Parcours führt durch einen ganz gewöhnlichen Tag in insgesamt 13 alltäglichen Situationen. Vom Anziehen bis zum Abendessen können Personen, die nicht an Demenz erkrankt sind, erleben, wie sich die Symptome … weiter lesen […]
Die neue Förderphase ist gestartet! Um die Lebenssituation und Teilhabe von Menschen mit Demenz sowie ihren Angehörigen zu verbessern und die Verbreitung lokaler Hilfenetzwerke zu unterstützen, fördert das Bundesseniorenministerium vor Ort unterstützende Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz.
Die Handreichung zur Durchführung von Betreuungsgruppen im Rahmen der Anerkennungs- und Förderungsverordnung – AnFöVO wurde aktualisiert.
Das Bundesseniorenministerium fördert den Aufbau weiterer Lokaler Allianzen für Menschen mit Demenz
Wir freuen uns, Sie darüber informieren zu können, dass das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gestern die Ausschreibung für die vierte Förderrunde im Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ veröffentlicht hat. Ziel ist es, die deutschlandweite Verbreitung lokaler Demenznetzwerke zu unterstützen.
In der vierzehnten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Andreas Rath zu Gast. Im Gespräch mit Dagmar Langenohl spricht der gelernte Altenpfleger und ehemalige Pflegedienstleiter über den Umgang mit einer Demenzerkrankung, was Pflegende Angehörige bewegt und was den Alltag erleichtern kann. In „Sie fragen, wir antworten“ geht es um die … weiter lesen […]
Die Caritas e. V. Düsseldorf bietet in Kooperation mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Düsseldorf eine Wandergruppe für Angehörige von Menschen mit frontotemporaler Demenz (FTD) an.
Betroffene können betreut werden und ebenfalls gleichzeitig mitwandern.
Die Interkulturelle Woche 2022 findet vom 25.09. bis 02.10. unter dem Motto #offengeht statt und wird vom Ökumenischen Vorbereitungsausschuss bundesweit organisiert. Zusammen mit der Initiative DeMigranz gestalten die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW die Interkulturelle Woche aktiv mit.
Das „NETZwerk Demenz“ bietet im März und April erneut zwei digitale Vorträge zum Thema „Demenz“ an. Dabei kommen die Schwerpunkte aus dem Bereich Medizin, Pflege und sozialem Umfeld zur Sprache. Nach den Referaten mit Fachexperten wird es jeweils genügend Zeit geben um auch individuelle Fragen klären zu können.
Der erste rund 30-45 minütige Live-Online-Vortrag wird Dr. Christoph Baumsteiger (Chefarzt der Neurologie an der LVR-Föhrenbachklinik) halten. Dabei wird er aus medizinischer Sicht über das Krankheitsbild der Demenz, ihre Ursachen und Formen, sowie über die Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung informieren und der Frage nachgehen, wie und wann die Krankheit festgestellt werden kann. Zudem wird es auch um die Bedeutung der psychosozialen Betreuung von demenziell Erkrankten gehen.
Der Vortrag findet am Mittwoch, den 23. März um 17 Uhr statt.