man sieht zwei Menschen im Gespräch

Woche der Seelischen Gesundheit 2025: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“

Vom 10. bis 20. Oktober lädt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit deutschlandweit dazu ein, psychische Gesundheit ins Bewusstsein zu rücken. Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ stehen insbesondere präventive Angebote, psychosoziale Hilfen und die Stärkung junger Menschen im Fokus.

weiter lesen […]

Silver Gamer – warum immer mehr Seniorinnen und Senioren digitale Spiele entdecken

Graue Haare, große Kopfhörer, konzentrierter Blick: Was nach einem Klischee klingt, ist längst Realität. Immer mehr ältere Menschen in Deutschland greifen zum Smartphone, Tablet oder sogar zur Konsole – und spielen Videospiele. Inzwischen zählt die Altersgruppe 50+ zur größten Nutzergruppe in Deutschland: Rund neun Millionen Menschen über 50 spielen regelmäßig Computer- und Videospiele. Vom „Räuber … weiter lesen […]

NAKOS Fachportal bündelt Fachwissen, Methoden und Praxisbeispiele für die Arbeit in der Selbsthilfe

Das Fachportal Selbsthilfe unterstützen der NAKOS bündelt Fachwissen, Methoden und Praxisbeispiele für die Arbeit in der Selbsthilfeunterstützung. Es richtet sich an Mitarbeitende von Kontaktstellen, an Selbsthilfeaktive sowie an Partner:innen im Gesundheits- und Sozialwesen.

weiter lesen […]

„Unerhörtem Raum geben“ – Digitale Fachveranstaltung rückt Traumatisierung in der Pflegeberatung in den Fokus

Wie können Pflegeberater:innen Menschen mit traumatischen Erfahrungen sensibel begegnen? Dieser Frage widmete sich die digitale Fachveranstaltung „Unerhörtem Raum geben – Die Bedeutung von Traumatisierung im Kontext von Pflegeberatung“, zu der die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland sowie Ostwestfalen-Lippe am 25. September 2025 eingeladen hatten. Mehr als 25 Pflegeberater:innen nahmen an der zweistündigen Online-Veranstaltung teil. … weiter lesen […]

Alzheimer-Telefon NRW jetzt mit ukrainischer Beratung und am Wochenende

Das Alzheimer Telefon NRW richtet sich an Ratsuchende aus ganz NRW – an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige sowie Fachleute, die Fragen haben oder Gesprächsbedarf rund um das Thema Demenz.

weiter lesen […]

Demenz Partner-Online-Schulung: Musizieren in Chören und Instrumentalensembles

Musik kann Brücken bauen – auch für Menschen mit Demenz. Die kostenfreie Online-Schulung mit musikspezifischem Fokus richtet sich an Chorleiter:innen, Ensembleverantwortliche und alle Interessierten, die Musik als Ressource zur Verbesserung der Lebensqualität nutzen möchten. Neben Grundlagenwissen über die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz vermittelt die Schulung praxisnah, welche Potenziale Musik bietet und wie Chöre sowie … weiter lesen […]

Verein(t) – engagiert auch mit Demenz – Postkarten zum freiwilligen Engagement von Menschen mit Demenz

Menschen mit Demenz haben viel zu geben: Zeit, Erfahrung, Mitgefühl, Engagement. Doch viele ziehen sich nach der Diagnose zurück – auch aus Vereinen. Dabei kann freiwilliges Engagement wichtige positive Effekte haben: Es ermöglicht Austausch, Zugehörigkeit und Wertschätzung.

weiter lesen […]

Fachtagung Pflegeselbsthilfe – Selbsthilfe stärkt am 29. Oktober 2025 in Berlin und online

Pflegeselbsthilfegruppen bieten Entlastung, Austausch und Stärkung und sind damit ein unverzichtbarer Bestandteil einer zukunftsfähigen Pflege. Um ihre Bedeutung hervorzuheben, lädt die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) zur bundesweiten Fachtagung Pflegeselbsthilfe Selbsthilfe stärkt: Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen im Fokus nach Berlin ein.

weiter lesen […]

Tour Demenz 2025 – Gemeinsam für ein selbstbestimmtes Leben

Am 17. und 18. September 2025 radelt das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land mit engagierten Netzwerkpartnern zum fünften Mal rund 190 Kilometer durch das Bergische Land. Ziel der Tour Demenz ist es, aufzuklären, Ängste abzubauen und Engagement sichtbar zu machen.

weiter lesen […]