Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) bietet ab sofort kostenlose mehrsprachige Materialien zum Schutz vor Hitze und UV-Strahlung an. Ziel ist es, möglichst viele Menschen, unabhängig von Sprache oder Herkunft, über Gesundheitsrisiken bei hohen Temperaturen aufzuklären und praktische Schutzmaßnahmen zu vermitteln.
Weitere Themen
Quizmonat im Herbst von Omas for Future: Das Material für Einrichtungen
Ab 10. Oktober bis 11. November 2025 findet der bundesweite Quizmonat der Omas for Future statt, eine besondere Aktion, bei der in zahlreichen Einrichtungen das nachhaltige Quiz „Das 1×1 für unsere Zukunft“ gespielt wird. Interessierte Einrichtungen können mitmachen!
Schlafprobleme: Unterstützung für Pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige erleben häufig selbst Schlafprobleme – sei es durch nächtliche Unruhe der pflegebedürftigen Person oder durch eigene körperliche und seelische Belastungen. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) bietet auf seiner Website gezielte Informationen und praktische Tipps, wie Schlaf im Pflegealltag verbessert werden kann.
Neue Materialien der BAG SELBSTHILFE: Klimawandel und psychische Gesundheit im Fokus
Der Klimawandel betrifft nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Psyche. Belastungen wie Zukunftsängste, Unsicherheiten oder das Gefühl der Ohnmacht können sich negativ auf das seelische Wohlbefinden auswirken – insbesondere bei älteren Menschen und Pflegenden Angehörigen. Die BAG Selbsthilfe hat sich im vergangenen Projektjahr schwerpunktmäßig mit diesen Auswirkungen beschäftigt und dazu zwei hilfreiche Materialien veröffentlicht – einen Erklärfilm und eine Arbeitshilfe.
kostenlosen Online-Workshop zum Thema Altersfreundliche Kommunikation – Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen
Am 3. Dezember 2025 bietet kubia von 14.00 – 16.00 Uhr einen kostenlosen Online-Workshop zum Thema „Altersfreundliche Kommunikation – Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen“ an.
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund zu Gast im Demenz Podcast: Demenz und Einsamkeit
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz in Dortmund war zu Gast im Demenz Podcast der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zum Thema Demenz und Einsamkeit, Folge 76 Einsamkeit war schon immer mitgedachtes Thema der Regionalbüros, wohl wissend, dass gerade Menschen mit Pflegbedarf und deren Angehörige besonders häufig von Einsamkeit bedroht sind. Auch In der Dortmunder Senior:innenarbeit spielt … weiter lesen […]
Gesund essen im Alter – kostenfreies Webinar am 16. Juli und neu aufgelegte Broschüren
Eine ausgewogene Ernährung ist ein zentraler Baustein für Wohlbefinden und Lebensqualität – gerade im höheren Lebensalter.
6. Ausgabe Newsletter Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
„Die Region kennt die Region“ Lesen Sie jetzt: 6. Newsletter RAPD Niederrhein Ein kleiner Überblick über die Inhalt: Ein Blick in die Region – 4 Fragen an Ulrike Plitt zum Thema Menschen mit Demenz im freiwilligen Engagement Vorstellung: Pilotprojekt „ReGe Pflege“ Aufruf: (Pflege)Kurse am Niederrhein gesucht Handlungsempfehlungen: Freiwilliges Engagement stärken Regionale Tipps aus Kreis Kleve, … weiter lesen […]
Infobrief Regionalbüro Bergisches Land – Sommer 2025
Herzlich Willkommen! Hier gelangen Sie zum aktuellen Infobrief des Regionalbüro Bergisches Land Wir wünschen gute Lektüre und Information. Beste Grüße, Ihr Team des Regionalbüro Bergisches Land
BAGSO-Themenheft: Bildungsangebote für ältere Menschen
Wie kann Bildung im Alter gelingen und was brauchen ältere Menschen, um aktiv und selbstbestimmt zu lernen? Das neue Themenheft der BAGSO widmet sich unter dem Titel „Bildungsangebote für Ältere: Gute Beispiele aus der Praxis“ genau diesen Fragen.