Tee

Entpannungsinseln – 2. Teil einer Hörbeitragsreihe der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe

In der zweiten Hörbeitrags-Reihe der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe geht es um das Thema Entspannung. Gerade in dem oft sehr anstrengenden Pflegealltag ist Entspannung sehr wichtig. Wenn Sie regelmäßig dafür sorgen, dass Sie in Ihrer eigenen Mitte bleiben, lassen sich die Anforderungen des Pflegealltags besser bewältigen.

weiter lesen […]

Abbildung Stellenanzeige

Stellenanzeigen: Projektleitung (d/w/m) und Wissenschaftliche Mitarbeit (d/w/m) im Kuratorium Deutsche Altershilfe

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe sucht ab Oktober für das Regionalbüro in Köln im Bereich Beruf und Pflege eine Projektleitung (d/w/m) sowie eine*n wissenschaftliche Mitarbeiter*in (d/w/m) jeweils in Vollzeit (40h wöchentliche Arbeitszeit) für ein Entwicklungsprojekt.

In dem Projekt werden die Strukturen der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in NRW weiterentwickelt.

weiter lesen […]

Teil 3 – Im Dschungel der Versorgungsstrukturen – Manni findet Wege für die Pflege

In dieser Audio-Reihe möchten wir allen Hörern unsere Kernthemen Alter, Pflege & Demenz mit einem Augenzwinkern näherbringen. Anhand des Beispiels von Manfred („Manni“) aus dem Ruhrgebiet und seiner bergischen Tante wird der Weg durch das deutsche Pflege-Versorgungs-System aus Laiensicht betrachtet – Peter Frohleiks spricht den „Manni“ aus Recklinghausen und auch die Rollen von Mannis Freunden aus den anderen Bundesländern.

weiter lesen […]

Stellenanzeige: Wissenschaftliche Mitarbeit (w/m/d) im Kuratorium Deutsche Altershilfe

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe sucht ab sofort für das Regionalbüro in Köln einen wissenschaftlichen Mitarbeitenden (w/m/d) in Vollzeit (40h wöchentliche Arbeitszeit) für ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt. In dem Projekt werden neue Versorgungsansätze im Vor- und Umfeld der Pflege modellhaft erprobt und evaluiert. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2023.

weiter lesen […]

Eine Lupe über der Karte von NRW. In der Lupe steht "Hier hat alt werden Zukunft".

Digitale Preisverleihung im Projekt „Nordrhein-Westfalen – hier hat alt werden zukunft“ – Anmeldung möglich

Am 23. Juni 2021 zeichnet Herr Minister Karl-Josef Laumann 15 ausgewählte Leuchttürme im Rahmen einer digitalen Auszeichnungsveranstaltung aus. Eine virtuelle Teilnahme an der Veranstaltung ist möglich.

weiter lesen […]

Plakat mit Aussage: Wenn ich einmal dement werde:...

Wuppertaler Quartier wird demenzfreundlich

Das Quartiersbüro Tuhuus in Wuppertal Langerfeld möchte Impulse setzen und Anregungen geben, die dazu beitragen können, dass sich das Quartier als vertrautes Umfeld von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen demenzfreundlich gestaltet. Das Thema Demenz soll transparenter und sichtbarer werden und das Wissen um die Erkrankung erweitert werden. Monatlich stattfindende Veranstaltungen aus den Kategorien „Information“, „Beratung“ und „Für die Sinne“ sollen das Thema im Stadtteil platzieren. Das Programm kann über die Webseite www.demenzfreundlich2021.de eingesehen werden oder direkt bei Tuhuus erfragt werden. 

weiter lesen […]

Erzählfreundschaften: für Ennigerloh, Enniger, Ostenfelde und Westkirchen

Wir unterstützen die Initiative „Erzählfreundschaften“. Ziel ist es, ehrenamtliche Gesprächspartner zu vermitteln, die zu fest vereinbarten Terminen ein Telefonat führen. Dabei gibt es keine Themenvorgaben – Gespräch annehmen und losplaudern, neue Menschen kennenlernen und sich austauschen. Hier finden Sie weitere Informationen.

Regionalbüro Münsterland: unser Jahr 20/21

In einem Audio-Videobeitrag gibt das Team des Regionalbüors Münsterland einen Einblick in seine Arbeit. Die Corona-Pandemie hat auch hier Pläne durchkreuzt, die Arbeit verändert und vielfältige Anforderungen an das Regionalbüro gestellt. Dazu, und zu den geplanten Aktivitäten 2021 äußert sich das Team für die jeweiligen Arbeitsbereiche. Sie finden den Beitrag „Unser Jahr 20/21“ auf YouTube.