Unter dem Titel „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“ im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen wird eine digitale Landkarte erstellt, auf der herausragende Angebote zu den Themen Teilhabe und Integration älterer Menschen vor Ort veröffentlicht werden. Mitte Januar 2020 wurden alle 396 Kommunen in NRW schriftlich und per E-Mail darüber informiert, wie sie sich an der Aktion beteiligen können.
Angebote der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V. 1. Halbjahr 2020
Die Angebote der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V. für Februar bis Mai 2020 sind nun online verfügbar.
Neue europäische Strategie für Menschen mit Behinderung
Für das Jahr 2021 soll es eine neue europäische Strategie für Menschen mit Behinderung geben.
Das kündigte die EU-Kommissarin Helena Dalli auf der Veranstaltung „Towards Inclusion 2020“, einer Veranstaltung anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Europäischen Expertengruppe für den Übergang von der institutionellen zur gemeindenahen Pflege an.
„Kraftquellen in der Demenz“
Enger – die menschenfreundliche Kommune- informiert über den Veranstaltungskalender mit Projekten, Vorträgen, Seminaren und Workshops des Projektes „Kraftquellen in der Demenz“ im Jahr 2020
Broschüre – „Menschen mit Demenz betreuen“
Arbeitshilfe für Freiwillige in der Arbeit mit Menschen mit Demenz Die Broschüre ist allen Freiwilligen gewidmet, die bereits Menschen mit Demenz begleiten oder sich auf die Begleitung vorbereiten. Sie informiert über das Krankheitsbild Demenz, bündelt Empfehlungen zum Umgang mit Menschen mit Demenz. Sie lässt Freiwillige aus dem Einzugsgebiet des Regionalbüros OWL zu Wort kommen und … weiter lesen […]
Veranstaltungen der 8. Kölner Demenzwochen können jetzt angemeldet werden
Vom 18. September bis 04. Oktober 2020 finden die 8. Kölner Demenzwochen statt.
Wer sich mit einer Veranstaltung am Programm beteiligen möchte, kann diese Veranstaltung ab sofort anmelden. Dies ist bis zum 30. April 2020 möglich. Danach werden wir das Programm erstellen und mit der aktiven Bewerbung der 8. Kölner Demenzwochen beginnen.
„Wissenswertes zum Thema Pflege und Pflegebedürftigkeit kompakt an einem Wochenende vermittelt.“
Schnell und einfach wichtige Grundlagen für die Unterstützung von Menschen mit Pflegebedarf vermitteln. Das war das Ziel des 9-stündigen Pflegekurses, der am 17. und 18.01.2020 zum ersten Mal in Siegen, in den Räumen der Gesundheitsregion Siegerland GbR, stattfand. Organisiert wurde er vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen, der Gesundheitsregion Siegerland GbR, dem Kreis Siegen-Wittgenstein … weiter lesen […]
Schulung zur Nachbarschafts- und Einzelhelfer*innen erfolgreich abgeschlossen
22 engagierte Damen haben am 18. Januar eine Schulung zur „Einzel- und Nachbarschaftshelferin“ erfolgreich abgeschlossen. Im „Alten E-Werk“ in Beckum erhielten sie an zwei Tagen umfangreiche Informationen zu verschiedenen häufigen Krankheitsbildern im Alter, Notfallmaßnahmen, zur Kommunikation sowie zu rechtlichen Grundlagen.
Broschüre „Menschen mit Demenz betreuen“
Arbeitshilfe für Freiwillige in der Begleitung von Menschen mit Demenz Auf vielfachen Wunsch stelle wir Ihnen die Broschüre als Download zur Verfügung.
Freizeitpaten gesucht
Die Diakonie für Bielefeld sucht ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter von älteren Menschen mit psychischen und dementiellen Erkrankungen und geistigen Behinderungen. Gesucht werden Frauen und Männer, am besten mit pädagogischem oder pflegerischem Erfahrungshintergrund, die ihr Wissen in der nachberuflichen Phase für Gruppen- und Einzelbetreuung, Freizeitbegleitung und Wegetraining einbringen möchten. Freizeitpaten werden begleitet und fortgebildet durch Fachkräfte … weiter lesen […]