Menschen mit Pflegebedarf haben oft den Wunsch so lange es geht, in ihrer häuslichen Umgebung zu bleiben. Damit das möglich ist, sind sie auf Menschen angewiesen, die sie dabei unterstützen. Oft sind das pflegende Angehörige oder ein Pflegedienst. Aber auch Personen aus der Nachbarschaft können pflegebedürftigen Menschen helfen.
Alt werden in Nordrhein-Westfalen – der Altenbericht 2020
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen stellt den zweiten Altenbericht – „Alt werden in Nordrhein-Westfalen“ vor.
Der Bericht bündelt einmal in jeder Legislaturperiode altersrelevante Themen aus allen Arbeitsbereichen. Er dient sowohl einer Bestandsaufnahme des Erreichten als auch des Aufzeigens von Feldern mit Handlungsbedarf in Nordrhein-Westfalen.
Virtueller Materialtisch zum 21. BAGSO-Wirtschaftsdialog „Digital kompetent in allen Lebenslagen“
Die BAGSO Service GmbH stellt auf Ihrer Website im Nachgang zur virtuellen Veranstaltung des 21. BAGSO-Wirtschaftsdialogs „Digital kompetent in allen Lebenslagen“ einen virtuellen Materialtisch zur Verfügung.
Das Corona-Virus in Leichter Sprache
Die Task-Force Corona Leichte Sprache informiert auf ihrer Website www.corona-leichte-sprache.de über das Corona-Virus.
Appell zum internationalen Tag der älteren Menschen – Corona-bedingte Rückschritte bei Altersbildern vermeiden
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. und die Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen e.V. warnen vor Corona-bedingten Rückschlägen bei den Altersbildern.
Bundestag stärkt mit neuem Gesetz die Rehabilitation und Intensivpflege
Der Bundestag hat ein neues Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz veabschiedet. Es soll die PatienInnen stärken und die medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen verbessern.
Das Gesetz tritt nach der Verkündigung (voraussichtlich im Herbst) in Kraft.
9. Seniorenbrief der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.
In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.
Neue Handreichung der „Fachberatung Demenz“
Die aktualisierte und überarbeitetete Handreichung „Fachberatung bei Demenz als PDF zum Download
Das Auftreten einer Demenz verändert das Leben aller Beteiligten gravierend. Um pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz bei der Gestaltung ihres Alltags gezielt zu unterstützen und geeignete Angebote zur Entlastung zu vermitteln, leisten fachspezifische Beratungsangebote einen wichtigen Beitrag. Aktuell ist dieses Thema in der heterogenen Beratungslandschaft noch nicht explizit gesetzlich aufgegriffen.
Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS) mit neuem Internetauftritt
Die Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in Trägerschaft des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) übernimmt die Koordination der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS) in Nordrhein-Westfalen.
In diesem Zuge entstand die neue Website www.pflegeselbsthilfe.de, die über alle Angebote informiert.
Neues Krankenhauszukunftsgesetz regelt Corona-Vorgaben
Der Bundestag hat über das „Gesetz für ein Zukunftsprogramm Krankenhäuser (Krankenhauszukunftsgesetz -KHZG)“ entschieden.
Die wichtigsten Änderungen für Anbieter*innen und Nutzer*innen von Unterstützungsangeboten im Alter und Pflegeberatung im Überblick: