Gesprächskreise im Bergischen Städtedreieck
Als Kontaktstelle Pflegeselbsthilfe für Solingen, Wuppertal und Remscheid informieren wir Sie im Folgenden darüber, wann und wo Gesprächskreise für Angehörige in unserer Region stattfinden.
Forschungsbericht „Identifikation relevanter psychosozialer Maßnahmen in der Entstehung, Behandlung und Versorgung von Menschen mit Demenz“ Bisher standen bei der Versorgung von Menschen mit Demenz vor allem medizinische und pflegerische Aspekte im Vordergrund. Eine vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderte neue Studie betrachtet nun auch psychosoziale Aspekte. Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative … weiter lesen […]
Gesprächskreise im Bergischen Städtedreieck
Als Kontaktstelle Pflegeselbsthilfe für Solingen, Wuppertal und Remscheid informieren wir Sie im Folgenden darüber, wann und wo Gesprächskreise für Angehörige in unserer Region stattfinden.
Das Team des Regionalbüro Bergisches Land wünscht allen Netzwerk- und Kooperationspartnern schöne und besinnliche Weihnachten sowie einen gesunden Start in das neue Jahr! Wir freuen uns auf viele interessante Aktionen, Gespräche und Termine mit Ihnen im nächsten Jahr! Ab dem 23.12.22 ist das Regionalbüro Bergisches Land nur noch sehr eingeschränkt verfügbar. Ab dem 02. … weiter lesen […]
Nach der Hörbeitragsreihe zum Thema „Gesunde Ernährung im Alter – gesundes Altern – eine ganzheitliche Betrachtung“ laden wir sie jetzt zu vier anschaulichen Videobeiträgen von Verena Mundorf ein, die Informationen, Tipps, Rezepte und Ideen liefern, um eine gesunde Ernährung auch bewusst umsetzen zu können.
Weihnachts-Infobrief 2022 Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte, mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Infobrief: In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen: 2022 – Was für ein Jahr!! Was KulTOUR entwickeln kann: Wanderausstellung ab Januar in neuem Netzwerk Tour Demenz 2022 – nach der Tour ist vor der Tour Neuerungen im Vormundschafts- und Betreuungsrecht – … weiter lesen […]
Nach der Hörbeitragsreihe zum Thema „Gesunde Ernährung im Alter – gesundes Altern – eine ganzheitliche Betrachtung“ laden wir sie jetzt zu vier anschaulichen Videobeiträgen von Verena Mundorf ein, die Informationen, Tipps, Rezepte und Ideen liefern, um eine gesunde Ernährung auch bewusst umsetzen zu können.
Nach der Hörbeitragsreihe zum Thema „Gesunde Ernährung im Alter – gesundes Altern – eine ganzheitliche Betrachtung“ laden wir sie jetzt zu vier anschaulichen Videobeiträgen von Verena Mundorf ein, die Informationen, Tipps, Rezepte und Ideen liefern, um eine gesunde Ernährung auch bewusst umsetzen zu können.
Nach der Hörbeitragsreihe zum Thema „Gesunde Ernährung im Alter – gesundes Altern – eine ganzheitliche Betrachtung“ laden wir sie jetzt zu vier anschaulichen Videobeiträgen von Verena Mundorf ein, die Informationen, Tipps, Rezepte und Ideen liefern, um eine gesunde Ernährung auch bewusst umsetzen zu können.
Wir laden Sie zum Jahresabschluss dazu ein, in unseren spannenden neuen Hörbeitrag zum Thema: „Gesunde Ernährung im Alter – gesundes Altern – eine ganzheitliche Betrachtung“ reinzuhören, den wir mit der Ernährungsberaterin, Prävention- und Gesundheitsmanagerin und Sport- und Fitnesskauffrau Verena Mundorf in diesem Jahr aufgenommen haben.
Wir laden Sie zum Jahresabschluss dazu ein, in unseren spannenden neuen Hörbeitrag zum Thema: „Gesunde Ernährung im Alter – gesundes Altern – eine ganzheitliche Betrachtung“ reinzuhören, den wir mit der Ernährungsberaterin, Prävention- und Gesundheitsmanagerin und Sport- und Fitnesskauffrau Verena Mundorf in diesem Jahr aufgenommen haben.