Ein Projekt des Demenz-Servicezentrums Region Ruhr zur Förderung der kulturellen Teilhabe von Menschen mit Demenz.
Region Ruhr
Referatsreihe „Essen und Trinken bei Menschen mit Demenz“
Essen und Trinken von Menschen in stationären Einrichtungen, aber auch in der Häuslichkeit sind mehr als die Verabreichung von Nahrung. Im Essen und Trinken spiegelt sich die Biographie der einzelnen Menschen mit all dem Wandel, der Essen und Trinken seit der ausgehenden Kriegszeit bis 1945, über Mangelsituationen in der Nachkriegszeit und Vertreibung und den Veränderungen in den Essgewohnheiten seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfahren hat.
Archiv der Erinnerungen
Etwas von sich zu erhalten, ist der Wunsch jedes Menschen. Erhaltenswert sind Erinnerungen. Erinnerungen gehen jedoch verloren. Sie gehen verloren, wenn ein Mensch dementiell erkrankt. Manchmal bleiben Erinnerungen von Menschen in Familien, manchmal in Freundeskreisen erhalten.