Sie pflegen einen Menschen zu Hause und suchen eine Möglichkeit, wie man sich trotz des Stresses im Pflegealltag entspannen und abschalten kann?
pflegende Angehörige
Preis für Engagement in der Demenzselbsthilfe
Der Bewerbungszeitrum ist vom 01.05.2020 bis zum 31.08.2021.
Es können sich alle Demenz-Selbsthilfegruppen bewerben, die
- mindestens 5 Teilnehmer haben.
- seit mindestens einem Jahr bestehen.
- sich regelmäßig treffen.
- ein besonderes Angebot rund um die Erkrankung Demenz bieten.
„Hinweise für den Notfall“ – Die Gerontopsychiatrische Beratung informiert…
Wenn Sie als pflegende/r Angehörige/r an Covid-19 erkrankt sind, kann das für Sie und für die Person, die Sie betreuen, eine schwierige Situation bedeuten.
Demenzbox – Hilfe in der Begleitung von Menschen mit Demenz
Die Demenzbox bietet pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz hilfreiche Unterstützung gerade für schwierige Situationen im Alltag. Sie enthält Karten – mit erprobten Tipps aus der Praxis zum leichteren Umgang mit den Erkrankten in unterschiedlichen Alltagssituationen – Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige – Anregungen für einen guten Zugang zur Welt des Menschen mit Demenz – Empfehlungen … weiter lesen […]
Kurberatung für pflegende Angehörige
Die letzten Monate waren für viele von uns schwierig. Eine Zielgruppe, die besonders mit den Konsequenzen der Corona-Pandemie zu kämpfen hat, sind die pflegenden Angehörigen. Formelle Unterstützungsangebote sind vielfach weggebrochen, informelle Hilfe im Familien- und Bekanntenkreis konnte vorübergehend nicht wahrgenommen werden. Hier kann eine Auszeit helfen. Daher möchten wir aktuell auf ein neues Angebot für … weiter lesen […]
Kurberatung für pflegende Angehörige
Kur-Kliniken öffnen unter Auflagen wieder. Dazu gehört, dass sie über ein Hygienekonzept verfügen. Menschen in Pflegeverantwortung haben nach § 23 bzw. 40 SGB V Anspruch auf eine stationäre Vorsorge- bzw. Reha-Maßnahme. Für Pflegende empfiehlt es sich jetzt bereits einen Antrag zu stellen. Bis zur Genehmigung eines Antrags vergehen in der Regel 2 – 3 Monate. Danach ist der Bescheid ein halbes Jahr gültig und kann verlängert werden.
Maskenpflicht für Menschen mit Handicaps – Empfehlungen für Dienstleister und Einzelhandel
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine Handreichung zum Thema „Maskenpflicht für Menschen mit Handicaps“ entworfen.
Sie enthält Empfehlungen zur Unterstützung die Mitarbeitenden in Dienstleistungsgewerbe, ÖPNV, Einzelhandel, beim Sicherheitsdienst und beim Ordnungsamt.
Regierung entlastet pflegende Angehörige
Das zweite Bevölkerungsschutzgesetz wurde zum 14.05.2020 verabschiedet. Die Änderungen für die pflegenden Angehörigen in Kürze:
Telefonaktion zum internationalen Tag der Pflege am 12.05.2020
Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2020 veranstaltet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland eine Telefonaktion. Interessierte, Betroffene und pflegende Angehörige aus Köln, Bonn, Leverkusen, dem Rhein-Erft-Kreis und dem Rhein-Sieg-Kreis können ihre Fragen zum Thema Pflege stellen. Wie kann ich finanzielle Unterstützung von der Krankenkasse erhalten? Wer und … weiter lesen […]
Regelmäßige Telefonbesuche für pflegende Angehörige aus Mülheim
Die Einschränkung der sozialen Kontakte und der Wegfall vieler ambulanter Angebote insbesondere der Tagespflege aufgrund von Corona, stellen pflegende Angehörige vor besondere Herausforderungen. Die Angehörigengruppen, die Entlastung und Austausch bringen, können derzeit nicht stattfinden. Um dem entgegenzuwirken, sollen Telefonbesuche für pflegende Angehörige Unterstützung bieten. Alzheimergesellschaft Mülheim bietet „Telefonischen Besuchsdienst“ an Auf Anregung des Regionalbüros Alter, … weiter lesen […]