Am 24.08.2022 hat im Haus der Technik in Essen der Tag der Pflegeberatung NRW stattgefunden. Unter dem Motto „Wirkung, Zugänge und Vernetzung“ hatten mehr als 150 Pflegeberater:innen aus ganz NRW die Möglichkeit, miteinander in den Austausch zu kommen, sich an der Messe mit weiteren Beratungsakteuren zu vernetzen und über spannende wissenschaftliche Impulse zu diskutieren.
Pflegeberatung
Motivierende Kurzintervention mit Senior:innen – Eine Fortbildung in Gesprächsführung
Der Konsum von Alkohol und Medikamenten gehört bei einem großen Teil älterer Menschen zum Alltag. Riskant konsumierende Senior:innen benötigen angemessene Rückmeldung und Unterstützung, um eine mögliche Entwicklung in Richtung Schädigung und Abhängigkeit zu vermeiden. Denn solange keine schwerwiegenden Folgeprobleme auftreten oder es im Umfeld tabuisiert wird, definieren sich die betroffenen Senior:innen in der Regel nicht … weiter lesen […]
Das Portal für Beratung zur Sicherheit und Gesundheit in der häuslichen Pflege der Unfallkasse NRW
Portale der Unfallkasse NRW für Berater*innen, pflegende Angehörige und die sichere Pflege zu Hause
Viele von Ihnen kennen vermutlich das Magazin „Angehörige pflegen“ bei dem die Unfallkasse NRW Mitherausgeberin ist, aber kennen Sie auch die Online-Portale der Unfallkasse NRW rund um die Themen häusliche Pflege, Beratung und Gesundheitsschutz für pflegende Angehörige? Dort finden Sie z.B. auch zahlreiche Seminar-Angebote für Berater*innen?!
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in NRW verbessern
Der Sozialverband Vdk Deutschland hat im Zuge der Kampagne #naechstenpflege ein kurzes Video zum Thema Pflege und Beruf veröffentlicht. Im Video wird der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten berufstätige Pflegende Angehörige haben , um die Pflege zu Hause mit dem Beruf zu vereinbaren?
Übersicht zum Leistungsrecht in der Pflegeberatung wurde aktualisiert
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben für Pflegeberater:innen eine Übersicht zum Leistungsrecht in der Pflegeberatung erstellt, die jetzt in einer 2. aktualisierten und erweiterten Auflage zum Download bereit steht.
In dieser Datei finden die ab dem 01.07.2022 mit dem Gesetz zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen (Pflegebonusgesetz) in Kraft getretenen und für die Beratungspraxis relevanten Veränderungen bzw. Verlängerungen im SGB XI, Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz Berücksichtigung.
Fachveranstaltung für Pflege- und Teilhabeberater*innen: Wege der Kooperation
Um eine regionale Vernetzung anzustoßen, mehr Rechtssicherheit in der Beratung zu bekommen und Impulse für die Verbesserung der Versorgungsstrukturen für Menschen mit Anspruch auf Pflege beziehungsweise Teilhabeleistungen zu setzen trafen sich Ende Juni Fachkräfte aus Dortmund, Kreis Unna, Hagen und dem Märkischen Kreis, die in der Pflege- oder Teilhabeberatung tätig sind. Zu der Fachveranstaltung zur … weiter lesen […]
Mobile Musterwohnung Demenz macht Station in Gummersbach vom 20.06. – 08.07.2022
Zu Hause leben – auch mit Demenz
AOK Rheinland/Hamburg stellt mobile „Musterwohnung Demenz“ in Gummersbach vor.
Um Menschen mit einer demenziellen Erkrankung noch besser unterstützen zu können, stellt die AOK Rheinland/Hamburg eine mobile Version ihrer „Musterwohnung Demenz“ in mehreren Regionen vor. Ab dem 20.06.2022 ist die mobile Musterwohnung Demenz zu Gast in Gummersbach.
Seit nunmehr dreizehn Jahren steht die Servicestelle Demenz als zentrale Einheit der AOK Rheinland/Hamburg für die professionelle und einfühlsame Beratung von Angehörigen demenziell veränderter Menschen und für die Begleitung durch den Versorgungsprozess.
Der Wunsch der Betroffenen, möglichst lange im eigenen Wohnumfeld verbleiben zu können, ist hierbei von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund wurde bereits 2017 mit der begehbaren „Musterwohnung Demenz“ in den Räumlichkeiten der Servicestelle in Jülich ein in dieser Form einzigartiges, lebensweltorientiertes Beratungs- und Schulungsangebot geschaffen. Hier erfahren Besucher, wie sich mit kleinen Tricks und kostengünstigen Hilfen der Wohnraum für Menschen mit Demenz gestalten lässt, sodass er Orientierung, Sicherheit und zugleich Wohlbefinden ermöglicht.
Die AOK Rheinland/Hamburg bietet Interessierten aufgrund der großen Nachfrage die Möglichkeit, die Musterwohnung in ihrer mobilen Form in der Regionaldirektion Oberbergisches Land zu erleben.
Infobrief Regionalbüro Bergisches Land
Infobrief – Ausgabe Sommer 2022 Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte, mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Infobrief: In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen: Einleitung – Brief an den Minister Fachtag junge Pflege (Rückblick und Ausblick) Familiale Pflege – was ist das eigentlich? „Blitzlicht“ aus der Pflegeselbsthilfe: Der Einsatz ätherischer Öle in der Pflege … weiter lesen […]
Podcast-Feature „Rollentausch – Wenn Eltern Pflege brauchen“ – mit Mareike Frank aus dem Klinikum Westfalen
Nicht nur die Rollenverteilungen ändern sich, wenn die Eltern alt und hilfsbedürftig werden. Die Kinder müssen zusätzlich auch organisatorisch zu Höchstleistungen auflaufen. Das ist emotional schwer und kostet viel Kraft. Wie ist das zu schaffen? Davon handelt der Podcast „Rollentausch- Wenn Eltern Pflege brauchen“ aus der Reihe „Zeitfragen“ von Deutschlandfunk Kultur. Im Podcast kommt unter … weiter lesen […]
Save the Date: Tag der Pflegeberatung NRW „Wirkung, Zugänge und Vernetzung“
Liebe Pflegeberaterinnen und Pflegeberater in NRW,
die Begleitung und Weiterentwicklung von Pflegeberatungsstrukturen in NRW ist den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz ein wichtiges Anliegen.
Neben den vielen Angeboten der Qualifizierung, Vernetzung und Information in denen Sie uns in den vergangenen Jahren bereits kennengelernt haben, möchten wir diesen Sommer dafür nutzen, um mit Ihnen in den direkten Austausch zu gehen.
Wir möchten uns mit Ihnen gemeinsam einen Tag lang über die Pflegeberatungslandschaft in NRW austauschen und