Bei der Pflege von Angehörigen bleibt oft wenig Zeit für Entspannung. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe aus Köln möchte den Pflegenden Angehörigen eine kleine Pause gönnen, die mit Atem- und Entspannungsübungen aus dem Yoga gestaltet wird.
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
Gemeinsam Kraft tanken für den Pflege(Alltag): Sonntagsspaziergang für pflegende Angehörige
Gemeinsam gemütlich spazieren zu gehen und sich dabei mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen: das ist das Ziel des neuen Angebots des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Coesfeld.
Zum Auftakt im Juni schlenderten die Teilnehmer*innen gemeinsam durch ein großes Parkgelände und kamen währenddessen ins Gespräch. Im Anschluss daran saßen alle gemeinsam in einem nahen Café und setzten die Gespräche bei Kaffee und Kuchen fort.
Zeit für mich – kostenlose Online-Vorträge für pflegende Angehörige
Im Juni 2021 bietet die AOK Rheinland/Hamburg in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland sowie dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln zwei kostenlose Online-Vorträge an, mit dem Ziel: nachhaltig die psychische und physische Gesundheit pflegender Angehöriger zu stärken.
Unter dem Motto „Zeit für mich“ geben die Vorträge Impulse, Mut und praxisorientierte Informationen darüber, wie pflegende Angehörige eine Balance zwischen der Pflege und dem eigenen Wohlbefinden finden.
Blumenbote Kontakbüro Pflegeselbsthilfe
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Herford verschenkt gemeinsam mit dem Generationentreff Enger Blumen an ältere und hilfsbedürftige Menschen.
Die Blumen-Schenkaktion wird als Gelegenheit genutzt, etwas „Leidenschaft, Liebe, Sonnenschein und Faszination“ zu verbreiten und gleichzeitig die lokale Vernetzung auch während der Corona-Pandemie zu bewahren und zu fördern.
Zielgruppenspezifische Handlungsempfehlungen für die Unterstützung von pflegenden Angehörigen
Die Ergebnisse des Forschungsprojekts ZipA tragen dazu bei, dass Informations- und Beratungsangebote stärker an die individuellen Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen angepasst werden, um sie bestmöglich unterstützen und entlasten zu können – hierbei stellt Pflegeberatung eine wichtige Schnittstelle dar.
Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG)
Im Zuge der Coronapandemie und den bisherigen Entwicklungen hat der Bundestag das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) beschlossen. Das GPVG bringt unter anderem Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit sich. Die wichtigsten Änderungen aus dem Gesetzesentwurf im Bereich Pflege und Alter im Überblick
Gut durch die Corona-Zeit: Plaudernummer für Menschen ab 60
Wenn Sie sich alleine fühlen oder Lust auf einen Plausch haben, können Sie freiwillige Plauderpartnerinnen und –partner des WandelWerks Köln anrufen. Ob eine Runde plaudern, kreativer Austausch oder ein spontanes Telefon-Konzert – die Freiwilligen, unter denen auch viele Künstlerinnen und Künstler sind, freuen sich auf Ihre Anrufe.
Bessere Versorgung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen durch Pflegeverbesserungsgesetz
Im Zuge der Coronapandemie und den bisherigen Entwicklungen hat der Bundestag das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) beschlossen. Das GPVG bringt unter anderem Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit sich.
Die wichtigsten Änderungen aus dem Gesetzesentwurf im Bereich Pflege und Alter im Überblick:
Neutral und unabhängig informieren – Tipps für Selbsthilfeorganisationen
Der gemeinsame Monitoring-Ausschuss der BAG Selbsthilfe und des Forums chronisch kranker und behinderter Menschen im Paritätischen Gesamtverband, gibt eine Empfehlung für Online-Angebote mit dem Leitsatz „Selbsthilfeorganisationen informieren über Angebote, beteiligen sich aber nicht an Werbung“ heraus.
Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS) mit neuem Internetauftritt
Die Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in Trägerschaft des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) übernimmt die Koordination der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS) in Nordrhein-Westfalen.
In diesem Zuge entstand die neue Website www.pflegeselbsthilfe.de, die über alle Angebote informiert.