Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
Infobrief Regionalbüro Bergisches Land
Infobrief – Ausgabe Sommer 2022 Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte, mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Infobrief: In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen: Einleitung – Brief an den Minister Fachtag junge Pflege (Rückblick und Ausblick) Familiale Pflege – was ist das eigentlich? „Blitzlicht“ aus der Pflegeselbsthilfe: Der Einsatz ätherischer Öle in der Pflege … weiter lesen […]
„Op Jück“ – Wandertreff Frontotemporal
Die Caritas e. V. Düsseldorf bietet in Kooperation mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Düsseldorf eine Wandergruppe für Angehörige von Menschen mit frontotemporaler Demenz (FTD) an.
Betroffene können betreut werden und ebenfalls gleichzeitig mitwandern.
Neu: Dortmunder Online-Gesprächskreis Pflege auf Distanz
Die Pflege und Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen aus der Ferne kann eine emotionale Belastung sein. Der Austausch mit anderen Betroffenen ist eine Möglichkeit, um Pflegende Angehörige in der Alltagsbewältigung zu unterstützen und hilfreiche Lösungswege zu finden.
Deshalb bietet das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Dortmund jeden zweiten Mittwoch im Monat von 18 bis 19:30 Uhr den Online-Gesprächskreis „Pflege auf Distanz“ an.
Digitaler Abend: Humor gegen Stress
Humor ist das natürlichste Mittel gegen Stress. Humorvolle Menschen sind leistungsfähiger, flexibler, kontaktfreudiger und gesünder – das ist wissenschaftlich erwiesen. Und die gute Nachricht ist: Humor ist für alle trainierbar.
Deshalb laden die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Bonn und Rhein-Sieg am 16.12.2021 um 18 Uhr zum digitalen Abend mit Felix Gaudo ein. Felix Gaudo ist Clown und Moderator mit 30 Jahren Bühnenerfahrung und Humor Experte der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN.
Informationsangebot für Pflegende Angehörige – Leben mit Demenz
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln bietet ein Schulungs- und Informationsangebot für Angehörige und Interessierte zum Thema Demenz an.
Sie erhalten die Möglichkeit, sich über das Krankheitsbild Demenz und die damit einhergehenden Herausforderungen zu informieren und auszutauschen.
Entpannungsinseln – 2. Teil einer Hörbeitragsreihe der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe
In der zweiten Hörbeitrags-Reihe der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe geht es um das Thema Entspannung. Gerade in dem oft sehr anstrengenden Pflegealltag ist Entspannung sehr wichtig. Wenn Sie regelmäßig dafür sorgen, dass Sie in Ihrer eigenen Mitte bleiben, lassen sich die Anforderungen des Pflegealltags besser bewältigen.
Wohnortnahe Unterstützung für pflegende Angehörige in NRW
Neue Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS) sichern flächendeckendes Netz
Wer Angehörige pflegt, findet in Nordrhein-Westfalen (NRW) unkompliziert und nah am Wohnort Hilfe. In den letzten Monaten wurden die 33 Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS) zu einem Netz aus 53 KoPS aufgebaut.
Telefonaktion im Westlichen Ruhrgebiet
Expert*innen beantworten Fragen zum Thema Alter, Pflege und Demenz Wir leben in einer älter werdenden Gesellschaft, in der eine gute Versorgung wichtig ist. Damit ältere Menschen auch mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ihr Leben so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt gestalten können, gibt es vielfältige Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten. Gut über eigene Leistungsansprüchen und ortsnahe Angebote informiert … weiter lesen […]
Komm doch – Treffpunkt für pflegende Angehörige
Betreuen Sie eine angehörige Person?
Pflegen Sie ein Elternteil oder Ihren Partner, Ihre Partnerin?
Haben Sie den Wunsch nach Verständnis, Austausch, Gemeinsamkeit und einem Kreis ähnlich betroffener Menschen?