In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.
Demenz
Analyse der Zusammenarbeit vor Ort für Menschen mit Demenz
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat einen Teilbericht der Wirkungsanalyse des Bundesmodellprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ veröffentlicht.
Er untersucht, inwieweit die Zusammenarbeiten vor Ort die Strukturen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen verbessert haben. Das Bundesministerium hat zwischen 2012 und 2018 an die 500 lokale Allianzen gefördert.
Videotelefonie – auch etwas für Menschen mit Demenz
Mitglieder des deutschsprachigen Netzwerks EmpowerMenz erarbeiten hilfreiche Tipps für gelungene Videotelefonie mit und für Menschen, die mit kognitiven Einschränkungen leben.
„Skypeunterstützung“ für Angehörige
Die erste Skype Demenzberatung findet statt am Mittwoch, 06. Mai 2020 in der Zeit von 14.30 – 17.30 Uhr. Dazu rufen Sie Sonja Steinbock (Skypename) an. Am Mittwoch, 13. Mai 2020 findet von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr ein Angehörigengesprächskreis via Skype statt. Im Anschluss findet Demenzberatung von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr als Einzelberatung … weiter lesen […]
Fristverlängerung für die Anmeldung von Veranstaltungen zu den 8. Kölner Demenzwochen
In Bezug auf die Planung von Veranstaltungen ist die aktuelle Zeit für uns alle mit vielen Unsicherheiten verbunden. Für die Zeit vom 18. September bis 04. Oktober 2020 haben wir die 8. Kölner Demenzwochen unter Schirmherrschaft der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker geplant. Wir möchten Sie heute darüber informieren, dass wir derzeit an diesem Termin festhalten … weiter lesen […]
Artikel zum Thema Emotionale Sicherheit von Menschen mit Demenz veröffentlicht
Im Rahmen des Projektes EMSIDE wurde vom Team der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf eine systematische Übersichtsarbeit über das in den letzten zehn Jahre veröffentlichte Wissen zum Phänomen der Emotionalen Sicherheit erstellt.
Telefonischer Besuchsdienst für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige von Menschen mit und ohne Demenz aus Köln, Bonn, Leverkusen, Rhein-Erft-Kreis und Rhein-Sieg-Kreis
Während der Corona-Pandemie gibt es nun einen telefonischen Besuchsdienst für pflegende Angehörige und für Pflegebedürftige Menschen aus der Region.
DRK KV Herford-Stadt e.V. – Angebote für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen
Während für die Bedürfnisse und Problemlagen von Angehörigen demenzerkrankter Menschen heute zahlreiche Informations- und Austauschmöglichkeiten bestehen, sind Angebote, die sich direkt und ausschließlich zur Entlastung an die Familien der Erkrankten wenden, eher selten und erfahren eine starke Nachfrage. Ein Anlass für das Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Herford-Stadt e.V. in Herford neben Supervisionen und Fortbildungen für … weiter lesen […]
4 Pfoten für Sie – Hundebesuchsdienst für Menschen mit Demenz sucht neue Mensch-Hund-Teams
Der Hundebesuchsdienst für Menschen mit Demenz, 4 Pfoten für Sie, sucht neue Mensch-Hund-Teams, welche sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Prognosen für die Krankheitshäufigkeit von Demenz in Europa
Am 18. Februar hat Alzheimer Europe im europäischen Parlament einen neuen Bericht vorgestellt, der die Ergebnisse der jüngsten Studien präsentiert und aktualisierte Prognosen für Demenz in Europa enthält.