Infobrief – Ausgabe Sommer 2023
Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte,
mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Sommer-Infobrief 2023
Infobrief – Ausgabe Sommer 2023
Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte,
mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Sommer-Infobrief 2023
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz in Dortmund veranstaltete zusammen mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr am Dienstag, den 27.06.23 einen Fachtag für Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI zu dem Thema „Ist das noch normal? Umgang mit Ausnahmesituationen“ In Ihrer Tätigkeit bekommen Anbieter*innen von Angeboten zur Unterstützung viele, … weiter lesen […]
Am 15.06.2023 lud das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag zum Austauschtreffen ein. Bei sommerlichen Temperaturen und kühlen Getränken wurden Erfahrungen, Informationen und Visitenkarten ausgetauscht. Was sind Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag? Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag sind gewerbliche Dienstleister, als auch ehrenamtliche Begleiter*innen, welche Menschen mit Unterstützungsbedarf im … weiter lesen […]
Eine tragende Säule in der Versorgung: Angebote zur Unterstützung im Alltag in NRW
Seit 2019 hat sich die Zahl der Pflegebedürftigen in NRW um 25 Prozent auf mehr als 1,2 Millionen Menschen erhöht! Die meisten dieser Menschen werden zu Hause versorgt. Neben den pflegenden Angehörigen und den ambulanten Pflegediensten gibt es eine weitere „tragende Säule“ im Versorgungs-System: die sogenannten Angebote zur Unterstützung im Alltag. Am 13. Juni 2023 treffen sich die Anbieterinnen und Anbieter
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land und Region Köln und das südliche Rheinland veranstalten in Kooperation mit der Stadt Leverkusen einen Workshop-Tag für Anbieter*innen von Unterstützungsangeboten im Alltag. Die Veranstaltung findet am 10. August 2023 von 13.00 bis 17.00 Uhr in Leverkusen statt.
Die Teilnehmer:innen können an insgesamt zwei Workshops teilnehmen. Zur Auswahl stehen dabei verschiedene Themen, mit denen Sie im Berufs- und Betreuungsalltag konfrontiert werden wie zum Beispiel „Das 1×1 der Pflegeleistungen“ oder „Wie sieht´s denn hier aus?! – Umgang mit Verwahrlosung“. Eine Übersicht aller angebotenen Workshops können der Einladung entnommen werden.
Die alljährliche Jahrestagung zu Angeboten zur Unterstützung im Alltag findet dieses Jahr mit dem Titel „Gut für dich, gut für mich: Achtsamkeit und Kommunikation im Betreuungsalltag“ am 13. Juni 2023 in der Mercatorhalle in Duisburg statt und bietet eine Plattform für Anbieter:innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag in NRW. Der Fachtag bietet einen Tag voller Inspiration, Austausch mit Expert:innen und praktischer Tipps von Kolleg:innen zum Thema Achtsamkeit und Kommunikation im Betreuungsalltag.
Infobrief – Ausgabe Frühjahr 2023
Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte,
mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Infobrief:
In der 24. Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Folge Gregor Neuhäuser zu Gast. Der Sozialarbeiter ist als gesetzlicher Betreuer tätig. Darüber hinaus berät er als Mitarbeiter für den Betreuungsverein des SkF Hochsauerland Bevollmächtige und ehrenamtliche Betreuerinnen in ihrem Betreuungsalltag. Jannick Meyer spricht mit ihm darüber wie man für den … weiter lesen […]
Die Ausgabe für das 1. Halbjahr 2023 ist da. Mit der Broschüre „Leben im Quartier“ bietet das Regionalbüro Dortmund wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der offiziell anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag für Dortmund ist wieder … weiter lesen […]
In der 23. Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen sind die 3 Mitarbeitenden der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS) aus dem Hochsauerlandkreis, dem Kreis Olpe und dem Kreis Siegen-Wittgenstein zu Gast. Pauline Schwemlein hat mit Stephanie Mülln ein Interview im Regionalbüro geführt. Jörg Bönig aus dem Kreis Olpe und Monika Matuszak aus dem … weiter lesen […]