Schonendes Bewegen für pflegende Angehörige

Die Unterstützung eines pflegebedürftigen Familienmitgliedes stellt seine Angehörigen vor große Herausforderungen. Viele Informationsangebote und Kurse zielen daher auf Kenntnisse über die Leistungen der Pflegeversicherung oder auch der psychosozialen Entlastung. Dies ist gut und wichtig, um die Herausforderungen der Pflege begegnen zu können. Hinzu kommt jedoch vielfach auch die körperliche Belastung. Hilfe beim Aufstehen, Umsetzen, die … weiter lesen […]

vdek-Zukunftspreis 2024 – Ideen für die Pflege zu Hause gesucht

Der vdek-Zukunftspreis 2024 unter dem Motto „Zuhause gut gepflegt“ sucht Ideen und Projekte zur Weiterentwicklung der ambulanten Pflege. Gesucht werden Maßnahmen zur Entlastung Pflegender Angehöriger, verbesserte Arbeitsbedingungen in der Pflege und Ansätze für eine bessere Verzahnung familiärer und professioneller häuslicher Pflege.

weiter lesen […]

Forum Seniorenarbeit NRW lädt zur Frühjahrsakademie ein

Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt dieses Jahr zur dritten Frühjahrsakademie ein. Sie wird am 25. und 26. April 2024 unter dem Motto „Digitalisierung mitgedacht – Erfahrungen und Impulse aus der Praxis“ stattfinden.

weiter lesen […]

Demenz und Berufstätigkeit

Neue Perspektiven für Unternehmen und Behörden 

Pflegende Beschäftigte, die Familienangehörige mit einer Demenzdiagnose begleiten, brauchen sehr flexible Rahmenbedingungen, um ihre Berufstätigkeit mit der Angehörigenbegleitung zu vereinbaren. Zusätzlich fordert die wachsende Anzahl von Menschen mit Demenz auch die Unternehmen, da die Erkrankung nicht nur Angehörige, sondern auch Mitarbeitende selbst betreffen kann. Im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie der Bundesregierung ist die Broschüre Demenz und Berufstätigkeit entstanden.  

weiter lesen […]

Daten zur Demenzwoche, Älterer mann im Rollstuhl wird von jüngerem Mann geschoben

Demenz eine Stimme geben – die 7. Demenzwoche im Rhein-Erft-Kreis

Vom 13. April bis zum 21. April 2024 wird die 7. Demenzwoche des Rhein-Erft-Kreises in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Köln und dem südlichen Rheinland unter dem inspirierenden Motto „Demenz eine Stimme geben“ stattfinden. In diesem Zeitraum werden verschiedene Aspekte von großer Bedeutung sein, darunter Netzwerkarbeit, Bewegung, kulturelle Teilhabe bei Demenz, die Verbindung von Demenz und Behinderung, Beratung und Unterstützung, sowie die Sensibilisierung für Menschen mit Demenz.

weiter lesen […]

Die Ergebnisse des Verbundvorhabens „Prävention und Rehabilitation für pflegende Angehörige“ (PuRpA) sind veröffentlicht

Die Ergebnisse aus dem Verbundvorhaben „Prävention und Rehabilitation für pflegende Angehörige“ (PuRpA) sind veröffentlicht.

Da Pflegende Angehörige durch ihr Betreuungs- und

weiter lesen […]

Regionalbüro Bergisches Land macht Bürgerfunk

Radio für Pflegende Angehörige

Am 17. Februar ging in Zusammenarbeit mit „KlausStudio“ die erste Sendung des Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land (RB APD Bergisches Land) im Bürgerfunk des Radio-RSG auf Sendung.

weiter lesen […]

Notfallkarte für Pflegende Angehörige – Jetzt zum Ausdrucken!

Kümmern Sie sich um einen Menschen mit Hilfebedarf? Ist dieser im Alltag auf Ihre Unterstützung angewiesen? Was passiert, wenn Sie plötzlich ausfallen, weil Sie selbst in eine Notsituation geraten?

Für diesen Fall wurde die Notfallkarte für Pflegende Angehörige entwickelt. Diese können Sie in Ihrem Portemonnaie mit sich tragen. Im Notfall kann eine Kontaktperson informiert werden, die sich kümmert, wenn Sie selbst nicht dazu in der Lage sind.

weiter lesen […]

Medienpaket ‚Über Vergesslichkeit ins Gespräch kommen‘ – Arbeitsmaterial zum Thema Demenz in migrantischen Communities

Das Netzwerk Migration und Demenz, die Fachstelle Leben mit Demenz in Hamburg und Demenz Support Stuttgart haben gemeinsam ein Medienpaket für die Arbeit mit migrantischen Communities zum Thema Demenz entwickelt.

weiter lesen […]