Kukuk TV ist ein Mitmach-Kanal auf Youtube für Menschen mit und ohne Demenz. Dort finden Sie Videos zu aktuellen Themen, Pop-Rock-Musik für Ältere, Videos zu Atemübungen und Entspannungsmöglichkeiten sowie Fachinformationen rund ums Thema Alter, Pflege und Demenz.
Besondere Zielgruppen
Gut durch die Corona-Zeit: herausfordernde Situationen im Betreuungs- und Gruppenalltag meistern
Was tun, wenn der Infektionsschutz nicht eingehalten werden kann?
- Finden Sie heraus, warum die Maßnahme nicht eingehalten wird.
- Wiederholen Sie immer wieder, warum der Infektionsschutz wichtig ist. Die S1-Leitlinie schlägt z.B. vor, individuelle Erinnerungsplakate für die Implementierung von Handhygiene aufzuhängen.
- Suchen Sie nach Alternativen. Verweigert eine Person z.B. die Nutzung von Desinfektionsmittel, nutzen Sie alternative Möglichkeiten, wie z.B. das Händewaschen oder Desinfektionstücher.
- Bauen Sie z.B. die Handhygiene in Beschäftigungsangebote oder Rituale ein, damit diese ganz selbstverständlich werden und nebenher gesehen. Dadurch verändern Sie den Fokus.
Videoberatung Demenz im Rhein-Kreis Neuss
Ab sofort bietet die Alzheimer Gesellschaft Kreis Neuss/Nordrhein e.V. eine individuelle Online-Beratung an, viren- und kostenfrei! Nach individueller Terminabsprache erhalten Interessenten eine Einladung zur Videoberatung per Mail, bei welcher sich auch weitere Familienmitglieder zuschalten können. Vielleicht möchten Sie ja Ihre Frühstücks- oder Mittagspause für einen Austausch nutzen, sollten Sie berufstätig sein? Sie benötigen einen internetfähigen … weiter lesen […]
Neu: Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen
Audioformate wie Podcasts und Hörbeiträge erfreuen sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen möchte diese Möglichkeit nutzen und ab sofort alle vier Wochen einen Hörbeitrag mit interessanten Themen zu den Arbeitsschwerpunkten des Regionalbüros veröffentlichen. Im Zentrum stehen die Regionen Siegen-Wittgenstein, Olpe und der Hochsauerlandkreis. Unsere Hörer*innen können sich … weiter lesen […]
Gut durch die Corona-Zeit: Ideen-Börse der Lebenshilfe
Die Lebenshilfe sammelt zentral auf einer Website verschiedene Ideen, die Lebenshilfen vor Ort umgesetzt haben, um etwas für sich oder andere während der Corona-Pandemie zu tun.
Hinter dem Motto „Wir gegen das Corona-Virus“ verbergen sich zahlreiche kreative und sportliche Angebote für Menschen mit Behinderung.
Seniorenbrief 01/2021 der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.
In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.
Informationen zu Covid-19 Impfungen
Sie ebnet uns hoffentlich den Weg aus der Pandemie: die Corona-Schutzimpfung. Im Zusammenhang mit den Impfungen entstehen aber auch viele Fragen:
Gut durch die Corona-Zeit: Museen für zu Hause
Museen aus ganz Nordrhein-Westfalen bieten Ihnen digitale Rundgänge durch ihre Kunstsammlungen an. Über verschiedene Apps und Internetseiten haben Sie die Möglichkeit sich durch viele Museen und Kunstwerke zu klicken.
Mehr Infos und die Links zu den digitalen Rundgängen finden Sie auf der Website von NRW Tourismus und (De)mentia +art.
Verlängerung der Regelungen im Rahmen der Corona-Schutzverordnung und der Corona-Betreuungsverordnung ab dem 11. Januar
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben am 05. Januar 2021 die Verlängerung der einschneidenden und befristete Maßnahmen beschlossen, um die erheblich angestiegenen Corona-Infektionszahlen in Deutschland einzudämmen und damit auch schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle zu verhindern. Die ab 11. Januar 2021 geltende Corona-Schutzverordnung, die diese Vereinbarung für Nordrhein-Westfalen umsetzt, ist hier noch einmal konkretisiert worden.
Gut durch die Corona-Zeit: Nähe und Gemeinschaft trotz Corona
Im Werkzeugkasten Soziale Teilhabe hat das Department für Pflegewissenschaft der Universität Witten / Herdecke Möglichkeiten zusammengetragen, wie Nähe und Gemeinschaft trotz Corona machbar sind. Hier ist für alle eine Anregung dabei!