Fortbildung zur/zum Bewegungsbegleiter:in

Ein Weiterbildungsangebot vom Sportbildungswerk NRW in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL Die Weiterbildung zum*r „Bewegungsbegleiter*in“ befähigt Pflegende und Betreuer*innen, Betreuungsbedürftige im Rahmen ihrer Möglichkeiten an Bewegungsangeboten teilnehmen zu lassen. Ein*e sogenannte*r „Bewegungsbegleiter *in“ kann zum Sportangebot oder zum Sportverein begleiten, kann aber auch versuchen über biografische Zugänge Bewegung zu reaktivieren und … weiter lesen […]

North Sea Dementia Group – Treffen in Amsterdam

Wie bereiten wir uns auf das große Wachstum der alternden Bevölkerung und der Menschen mit Demenz in der nahen Zukunft vor? Welche Projekte gibt es in Europa derzeit, um die Situation von Menschen mit Demenz und deren Pflegenden Angehörigen zu verbessern?  

weiter lesen […]

Informationswochen Demenz im EVK Bergisch Gladbach

Herzliche Einladung zu den Informationswochen Demenz im evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach.

Demenz ist ein Überbegriff für eine Vielzahl von Erkrankungen, die zum Verlust von geistigen Fähigkeiten und zu Veränderungen im Verhalten führen können.

weiter lesen […]

Vortrag „Demenz in jungen Jahren“

Vortrag Demenz in jungen Jahren Demenz wird von den meisten Menschen fast ausschließlich in Verbindung mit dem höheren Lebensalter wahrgenommen. Doch auch jüngere Menschen können bereits vor ihrem 65. Lebensjahr an einer Demenz erkranken, wenn auch deutlich seltener. Da eine dementielle Entwicklung  bei jüngeren Menschen  eher mit untypischen Symptomen einhergeht, wird sie  nicht immer frühzeitig … weiter lesen […]

Pexels

Die neue Website der Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ ist online

An vielen Orten in Deutschland gibt es bereits lokale Demenznetzwerke, in denen Bürger:innen, Kommunen, Unternehmen und Vereine mitwirken, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen.

Das Bundesmodellprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ unterstützt beim Aufbau dieser Netzwerke und verfügt dazu jetzt über eine neue Website. Die neue Website bietet Lokalen Allianzen und Demenznetzwerken

weiter lesen […]

Tanzendes Paar

Viel Tanzen hilft viel

Musik und Tanz können speziell bei Menschen mit Demenz positive Wirkungen zeigen und die Lebensqualität steigern. Bei den meisten Menschen weckt Musik und besonders das Tanzen glückliche Erinnerungen an zum Beispiel die prägende Jugend, an fröhliche Zeiten mit Freund:innen und vielleicht die Liebe. Musik kann sowohl beruhigen als auch aktivieren. Vor allem Menschen, die aufgrund … weiter lesen […]

Ältere Dame telefoniert

Telefonaktion inkl. Verlosung zu den Themen Alter, Pflege und Demenz mit Expert:innen in der Region Köln und das südl. Rheinland

Allen Anrufenden aus der Region Köln und das südliche Rheinland (Köln, Bonn, Leverkusen, Rhein-Sieg-Kreis und Rhein-Erft-Kreis) beantworten Expert:innen am 11. Mai 2023 von 10.00 bis 18.00 Fragen zu den Themen Alter, Pflege und Demenz. 

Auch in diesem Jahr findet wieder die Aktion: „Verlosung von Auszeitwünschen“ unter allen Anrufenden statt.
Das Besondere: Beim Gewinn eines Auszeitwunsches wird die Betreuung des zu Pflegenden ebenso organisiert. Das entlastet die zu Pflegenden in doppeltem Sinne.

weiter lesen […]

Naturabenteuer Demenz – Wohlfühltage in der Natur: Ein Angebot aus Schleswig-Holstein

Bewegung in der Natur mit gezielten Naturangeboten für alle Sinne ist ein wunderbares Erlebnis für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen. Das Erleben in der Natur hat eine entspannende und gleichzeitig aktivierende Wirkung und trägt maßgeblich zur

weiter lesen […]

Hier finden pflegende Angehörige in der Region Köln und südl. Rheinland Unterstützung

Unterstützen Sie eine nahestehende Person?

Häufig sind es nahestehende Personen aus der Familie oder dem Freundes- und Bekanntenkreis, die sich kümmern, wenn Menschen in ihrem Alltag nicht mehr zurechtkommen. Man wird zu einem pflegenden Angehörigen.

„Pflege“ kann hierbei ganz unterschiedlich aussehen: Das Tätigen von Einkäufen, das Besorgen von Medikamenten oder das Beziehen der Betten gehört hier ebenso zu möglichen Aufgaben, wie das Anrufen der Eltern, die weit entfernt wohnen, um zu fragen, ob alles in Ordnung ist. Manchmal ist auch die Unterstützung bei der Körperpflege erforderlich.

weiter lesen […]