Adobe Stock Images

Unisono – ein mehrgenerationen Projekt der Oper Köln

In der Spielzeit 2021/22 hat die Oper Köln das Projekt „Unisono“ ins Leben gerufen. In dem Projekt treffen sich Kinder im Vorschulalter und Senior:innen mit und ohne Demenz über einen Zeitraum von mehreren Wochen. In den wöchentlichen Workshops steht die speziell für die Gruppen geschriebene Oper im Mittelpunkt, die am Ende des Projekts als mobile Produktion in Einrichtungen aufgeführt wird

weiter lesen […]

Pexels

Online-Fachtag. Prävention in der Pflege und Vorsorge am Lebensende – auch für und mit Menschen mit Migrationsgeschichte

Am 29. November 2023 findet von 10.00 Uhr – 15.00 Uhr die Online-Fachtagung “Prävention in der Pflege und Vorsorge am Lebensende – auch für und mit Menschen mit Migrationsgeschichte” statt. Ziel der Fachtagung ist es, die Hürden hinsichtlich Prävention und Vorsorge zu beleuchten und Beispiele für best practice vorzustellen. Dabei steht die Partizipation und das … weiter lesen […]

Mit dem Demenz-Mobil aufs Land

Wie kann man Menschen auf dem Land besser zum Thema Demenz erreichen? Die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein

weiter lesen […]

Pexels

Online-Fachtagung: Ältere Geflüchtete – Herausforderungen und Praxisansätze

Am 16. November 2023 findet die Online-Fachtagung „Ältere Geflüchtete – Herausforderungen und Praxisansätze“ statt. Die Fachtagung wurde 

weiter lesen […]

Interkulturalität in der Pflege – ein hochaktuelles und noch nicht ausreichend beachtetes Thema

Am 26.09. fand das nächste Treffen des Netzwerkes Migration und Pflege im Mehrgenerationenhaus in Gelsenkirchen statt. Hier referierte Neṣe Özçelik, die Geschäftsführerin von pro wohnen international e.V. aus Oberhausen, über das Thema „Pendelmigration“ bzw. transnationale Migration im Alter. Im Fokus ihres Vortrages standen dabei insbesondere unterschiedliche Wohnformen und -konzepte sowie verschiedene Ansätze und Methoden zur Erreichbarkeit älterer Menschen mit internationaler Biographie. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmenden einen Einblick über verschiedene Tools wie zum Beispiel eine multilinguale Kommunikationshilfe für den Pflegealltag.

weiter lesen […]

Lachende Seniorin

Online-Veranstaltung: Lachen ist gesund für Körper, Seele und Geist

Am 06. Oktober von 18:00 bis 19:15 Uhr findet die kostenlose Online-Veranstaltung „Lachen ist gesund für Körper, Seele und Geist“ des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Euskirchen statt.

Mit Hilfe der Lachyoga Trainerin Veronika Spogis erfahren Sie bei dieser Veranstaltung

weiter lesen […]

Afrozensus – Studie

In Deutschland leben über eine Millionen Menschen afrikanischer Herkunft. Sie prägen dieses Land als Eltern, Journalist*innen, Reinigungskräfte, Pastor*innen, Afroshop Besitzer*innen, Rentner*innen, Sport Stars, Moderator*innen, Musiker*innen, Pflegekräfte, Aktivist*innen, Forscher*innen und vieles mehr. In der großen Afrozensus-Onlinebefragung wurden erstmals die Lebensrealitäten, Diskriminierungserfahrungen und Perspektiven Schwarzer, afrikanischer, afrodiasporischer Menschen in Deutschland erfasst werden. Der Bericht gibt ein umfassendes … weiter lesen […]

„WINK – Workshops für interprofessionelle Kompetenz“

„WINK – Workshops für interprofessionelle Kompetenz“ möchte Sie eintauchen lassen in das Thema: „Kultur- und Diversitätssensibilität im Gesundheitssystem“. WINK bietet eine Möglichkeit, Ihre interprofessionellen Kompetenzen im Bereich Diversität in acht aufeinander folgenden Terminen zu erweitern und zu stärken. Zum Auftakt dieses kostenfreien Angebots fand eine Fachtagung am Montag, den 25.09.2023 im „Ratssaal“ des Rathauses Bielefeld … weiter lesen […]